Features

Die UN-SDGs und Chemikalien, Luft und Wasser

by FESPA | 18.12.2020
Die UN-SDGs und Chemikalien, Luft und Wasser

Luft, die sicher zu atmen und sauberes Wasser ist, scheint ein Grundrecht zu sein, worüber wir uns in der modernen Welt keine Sorgen machen sollten, und die damit verbundenen UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung könnten für Unternehmer, die dies lesen, möglicherweise irrelevant erscheinen. Leider ist das nicht so.

Allein in Europa ist die Luftverschmutzung mit mehr als 390.000 frühen Todesfällen pro Jahr verbunden, mehr als die Zahl der Todesfälle durch Verkehrsunfälle - und diese Zahl stammt aus der Zeit vor der Pandemie. Die Risiken von Covid-19 werden laut Untersuchungen durch Luftverschmutzung erhöht. Eine schlechte Luftqualität führt auch zu allgemeineren Erkrankungen, nicht nur zu Atemwegserkrankungen wie Asthma, sondern auch zu Herzerkrankungen. Es ist ein wichtiges humanitäres Anliegen und auch ein geschäftliches Problem. Verlorene Arbeitstage sind direkte Kosten für das Geschäft.

Die Luftqualität hat seit der Pandemiekrise ein größeres öffentliches Bewusstsein erreicht: Die anfängliche Sperrung mit plötzlich geringerer Luftverschmutzung bildete einen so dramatischen Kontrast zu dem, was wir gerade für Stadtbewohner gewohnt waren. Sogar die Außenstädte sahen Veränderungen - einige sahen plötzlich ferne Horizonte, die so lange durch den Verschmutzungsdunst verloren gegangen waren, dass sie vergessen worden waren. Die Tierwelt erhielt auch einen Schub, teilweise aufgrund der verbesserten Luftqualität.

Wasserverschmutzung ist auch ein alltägliches Thema geworden. In populären Fernsehprogrammen werden die Risiken von Kunststoffen, einschließlich Mikrokunststoffen, hervorgehoben, die die Tierwelt schädigen, Teil der Nahrungskette werden und letztendlich in den menschlichen Körper gelangen. Kunststoff ist jedoch nicht das einzige Problem - die chemische Verschmutzung ist ein sehr ernstes Problem. Es erreicht Flüsse, Meere und Grundwasser (aus denen ein Großteil unseres Trinkwassers stammt) aus verschiedenen Quellen. Einige können direkt sein, z. B. Verschüttungen, die in Flüsse, Abflüsse und ungeschützte Erde gelangen, andere durch Straßenabflüsse, die durch Fahrzeugreifen, Öl oder Kraftstoff kontaminiert sind, oder landwirtschaftliche Abflüsse. Es braucht nicht viel, um einen Fluss oder Bach über eine längere Distanz ernsthaft zu beschädigen, und es kann von etwas so Einfachem wie einem beschädigten Behälter kommen, der in einen Abfluss im Hof leckt, der zu nahegelegenem Wasser führt. Dann sehen Sie traurige Anblicke wie den meines örtlichen Kanals vor nicht allzu langer Zeit, nachdem ein Diesel in einem Fabrikhof verschüttet wurde, mit toten Fischen auf der Oberfläche, toten und verrottenden Wasserpflanzen und Freiwilligen, die darum kämpfen, ölbedeckte Schwäne herauszuheben schlug zurück. Solche Ereignisse können normalerweise auf die Quelle zurückgeführt werden und führen tendenziell zu hohen Geldstrafen.

Die Umweltverschmutzung betrifft uns alle: unsere Gesundheit und unsere Finanzen.

Möglicherweise sind die Hauptziele der SDGs, die sich direkt mit Umweltverschmutzung befassen, 14.1. Bis 2025 sollen Meeresverschmutzungen aller Art, insbesondere durch Aktivitäten an Land, einschließlich Meeresschutt und Nährstoffverschmutzung, verhindert und erheblich verringert werden , und 12.4 bis 2020 soll ein umweltverträgliches Management erreicht werden von Chemikalien und allen Abfällen während ihres gesamten Lebenszyklus gemäß den vereinbarten internationalen Rahmenbedingungen und reduzieren ihre Freisetzung in Luft, Wasser und Boden erheblich, um ihre nachteiligen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren [und beachten Sie dieses Enddatum - bis zum Wenn Sie dies lesen, ist es wahrscheinlich vorbei!].


Ein weiteres Ziel, 3.9, befasst sich mit den Folgen für die menschliche Gesundheit: Bis 2030 soll die Zahl der Todesfälle und Krankheiten durch gefährliche Chemikalien sowie Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung und -kontamination erheblich verringert werden.

Es gibt bereits zahlreiche Gesetze zur Bekämpfung der Verschmutzung durch die Industrie, die selbst für die kleinsten Unternehmen gelten. Im Zuge der Hierarchie werden die Behörden zur Rechenschaft gezogen, weil sie die Gesetze auf höherer Ebene nicht einhalten. Die britische Regierung wurde mehrmals vor Gericht gestellt, weil sie die Luftqualitätsschwellen überschritten hat, und der Kampf geht weiter. In London wird derzeit untersucht, ob die Todesursache eines neunjährigen Mädchens Luftverschmutzung war. Die Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt werden immer strittiger.

Selbst wenn der Druck auf die Behörden gerichtet ist, die Luftqualität zu verbessern, können sie nur die Hauptursachen ergreifen: Verkehr, Industrie, Verbrennung. Dies führt zu Druck auf die Unternehmen, möglicherweise durch saubere Luft oder emissionsarme Zonen und Emissionsgebühren für Fahrzeuge oder durch andere gesetzgeberische Maßnahmen, einschließlich industrieller Emissionskontrollen. Die Verbesserung der Wasserqualität funktioniert auf ähnliche Weise: Es muss verhindert werden, dass Schadstoffe ins Wasser gelangen.

Die Besorgnis der Öffentlichkeit über die Luft- und Wasserverschmutzung erhöht den Druck auf größere Organisationen, nicht nur das Richtige zu tun, sondern auch nachweisen zu können, dass dies der Fall ist.

Dies wird für Ihr Druckunternehmen relevant, da Verbraucher, die Fragen an Ihre Endkunden stellen, diese in der gesamten Lieferkette bearbeiten. Es geht nicht nur darum, was der Einzelhändler unternimmt, um seine eigenen Auswirkungen zu bewältigen, sondern auch darum, wie er sicherstellt, dass seine Lieferanten ihre eigenen verwalten. Üblicherweise werden zunächst die Lieferanten überprüft, deren potenzielle Auswirkungen am größten sind, und anschließend die Lieferkette heruntergearbeitet. Dies öffnet sich dann für Lieferanten der zweiten Ebene - diejenigen, die für direkte Lieferanten arbeiten - und setzt sich dann über Ebenen fort. Dies hat Ihr Unternehmen möglicherweise noch nicht erreicht, wird es aber irgendwann tun. Die Auswirkungen auf die Lieferkette sind in ISO 14001, dem internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme, und in vielen Berichtsstandards enthalten.

Was alle Unternehmen tun können - einige einfache Aktionen

Viele, die dies lesen, werden bereits einige oder alle der folgenden Aktionen ausführen - andere jedoch möglicherweise nicht. Verwenden Sie in diesem Fall die Ideen, um herauszufinden, wo Ihre größten Risiken liegen, und legen Sie einen Plan fest, um diese Schritt für Schritt zu verwalten und zu reduzieren.

Informieren Sie sich auch über die örtlichen Gesetze zur Vermeidung von Umweltverschmutzung - diese variieren von Ort zu Ort. Sie müssen sich also darüber im Klaren sein, was für Sie gilt.

Wasser schützen:


Überlegen Sie, wo Sie sich befinden und welche Risiken die von Ihnen verwendeten Chemikalien mit sich bringen können: Wie werden die Dinge gelagert - befinden sie sich in sekundären Sicherheitsbehältern oder auf Bunden, um zu verhindern, dass Leckagen in die Umwelt gelangen, egal ob Land oder Wasser? Sind die Mitarbeiter verschüttet und haben Sie genügend Überlauf-Kits? Wissen Sie, wohin äußere Abflüsse führen, und wissen die Mitarbeiter, dass keine Chemikalien in sie gelangen dürfen? Werden Abfälle so gelagert, dass kein Regenwasser durch sie fließen und kontaminiert werden kann, bevor sie in die Kanalisation gelangen? Wenn Sie Öl- / Wasserabscheider in einem Fahrzeughof haben, werden diese ordnungsgemäß gewartet?

Umgang mit Luftverschmutzung:

Sind Emissionen ein Faktor bei der Auswahl von Fahrzeugen oder Logistikdienstleistern? Ermutigen und unterstützen Sie Mitarbeiter und Besucher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu fahren, wenn dies möglich ist? Können Sie die Technologie stärker nutzen, um Kilometer zu vermeiden, die von Menschen oder der Arbeit zurückgelegt werden?


Wird in Ihrem Gebäude regelmäßig eine Klimaanlage oder Heizung gewartet? Werden alle Lösungsmittelbehälter mit einem Deckel versehen und die Lappenbehälter geschlossen, um ein Verdampfen flüchtiger organischer Verbindungen zu vermeiden? Werden bei der Auswahl neuer Anlagen Verbrauchsmaterialien und Emissionen berücksichtigt?
Für beide - was können Sie tun, um Emissionen zu reduzieren?

Vorwärts gehen

Zu wissen, dass Sie das Richtige tun, um die menschliche Gesundheit und zukünftige Generationen zu schützen und das Risiko einer versehentlichen Verschmutzung zu verringern, ist ein guter Ort für ein Unternehmen. Sie müssen dies auch nachweisen können, damit sich Ihre Kunden positiv zu Ihnen fühlen und wenn Sie ein B2B-Drucker sind, ihnen zeigen können, dass sie ihre Auswirkungen auf die Lieferkette bewältigen.
Einiges davon wird den Besuchern schon beim Umschauen klar sein. Wenn Sie jedoch Aufzeichnungen über durchgeführte Kontrollen, Schulungen zum Verschütten, Verschüttungsübungen und alles andere, was Sie zur Vermeidung von Umweltverschmutzung tun, führen, können Sie die örtlichen Gesetze einhalten und den Kunden Sicherheit bieten.

Der nächste Artikel in dieser Reihe befasst sich mit den SDGs, sozialen Belangen und der Beschäftigung

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023