Die ECO STORIES Textile Challenge bei GREEN GRADS London

Die GREEN GRADS Textile Challenge ist stolz darauf, ÖKO-GESCHICHTEN zu präsentieren, die von bahnbrechenden britischen Talenten als Muster auf Stoff erzählt werden. Gesponsert von Epson, FESPA, Prinfab und Imageco Ltd. wurden neue Absolventen von Kunsthochschulen im ganzen Land von GREEN GRADS eingeladen, ein Portfolio mit Mustern einzureichen, die ihre Umweltbedenken und/oder Liebe zur Natur unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Textilien widerspiegeln , Farbstoffe und Herstellungsverfahren.
Die GREEN GRADS Textile Challenge ist stolz darauf, ÖKO-GESCHICHTEN zu präsentieren, die von bahnbrechenden britischen Talenten als Muster auf Stoff erzählt werden.
Von Epson gesponsert, wurden neue Absolventen von Kunsthochschulen im ganzen Land von GREEN GRADS eingeladen, ein Portfolio mit Mustern einzureichen, die ihre Umweltbedenken und/oder Liebe zur Natur widerspiegeln und umweltfreundliche Textilien, Farbstoffe und Methoden berücksichtigen Produktion.
Die ursprüngliche Idee kam von Barbara Chandler, preisgekrönter Designredakteurin und Gründerin/Kuratorin von GREEN GRADS, und das Konzept wurde von der Textilberaterin von GREEN GRADS und FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan, der äußerst erfahrenen Gründerin/CEO von Texintel, geliefert.
GREEN GRADS @greengrads22 ist eine Plattform für neue britische Absolventen „Mit Ideen, um den Planeten zu heilen“, sagte Barbara Chandler und fügte hinzu:
„Pattern ist seit den frühesten Tagen der Höhlenkunst ein starker Kommunikator“, sagte Barbara. „Wir wissen, dass junge Menschen heute von Umweltbedenken belastet werden. Was wäre, wenn sie sie durch Design ausdrücken und auf Stoff übertragen könnten? Und unser letztes Ziel für ECO STORIES ist es, diese Muster auf den Markt zu bringen, um die Verbraucher beim Einkaufen für zu Hause zu beeinflussen.“
Debbie hat mit ihrem unvergleichlichen Hintergrund in digitalen Textilien und einer starken Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt ECO STORIES von Anfang an gefördert und unseren Sponsor Epson von Anfang an gewonnen. „Epson ist der ideale Partner für uns“, sagt sie, „als führender Anbieter digitaler Technologie engagieren sie sich für verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Handeln. Epson steht an der Spitze der digitalen Innovation.“
Phil McMullin, Head of Pro Graphics Sales, Epson UK, äußerte sich ebenfalls. „Junge Erwachsene mit dem Selbstvertrauen und der Anerkennung zu befähigen, ihren nachhaltig denkenden Geschäftssinn auf die nächste Stufe zu heben. Die Green Grads-Initiative geht mit gutem Beispiel voran, und ich denke, jede Branche sollte ihr folgen. Die Reduzierung von Umweltbelastungen ist von grundlegender Bedeutung für Epsons Bestreben, den Textildruck zu digitalisieren. Und indem wir den Absolventen sowohl die ökologischen als auch die kommerziellen Aspekte der Herstellung von Textilien auf dem Markt, bei Bedarf und unter Verwendung nachhaltiger Drucktechnologien zeigen, können wir dazu beitragen, eine Zukunft zu gestalten, in der Profit den Planeten nicht gefährdet.“
An diesem Wochenende, 24./25. September, findet eine physische Show für GREEN GRADS statt, bei der ECO STORIES eine zentrale Rolle spielt. Einmal verliehen, sind die GREEN GRADS jedoch immer Green Grads, ihre Auszeichnung verfällt nie, sie ist ein Ehrenabzeichen.
Nach der Auswahl der Siegerdesigner bot Prinfab, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, freundlicherweise an, digital bedruckte Textilien mit unseren Siegerdesigns zu liefern. Alle Stoffe wurden mit Epson-Technologie in der Produktionsstätte von Prinfab hier in Großbritannien bedruckt.
Oliver Mustoe-Playfair kommentierte: „GREEN GRADS ist eine fantastische Gelegenheit für Prinfab, aufstrebende Talente in Partnerschaft mit Epson zu unterstützen, einer Organisation, die die ökologischen Herausforderungen anerkennt, denen wir in der Textilindustrie gegenüberstehen. Prinfab hat die bedruckten Stoffe für die Gewinner des GREEN GRADS-Wettbewerbs bereitgestellt.“
„Durch die Fertigung in Großbritannien haben unsere Kunden hier bei Prinfab einen Überblick über den gesamten Produktionsprozess, was für mehr Offenheit und Transparenz innerhalb der Lieferkette sorgt. – Oliver Mustoe-Playfair, Mitbegründer von Prinfab.
Und die Gewinner sind:
ECO STORIES GOLD AUSZEICHNUNG
Sarah Thorley: Bolton School of Art @colours_by_sarah
Die Bateman-Sammlung
Hier ist ein reichhaltiges Portfolio an Mustern, inspiriert vom Schatz des Victorian National Trust, Biddulph Grange Gardens, angelegt von James Bateman im Jahr 1840. Die Bateman Collection strahlt Sarahs Leidenschaft für Natur, Naturschutz, Restaurierung und Geschichte aus, ausgedrückt in Blumen, Blättern und Architektur , Vögel und Natur. Sarah respektiert die Werte von ECO STORIES und hat Recyclingpapier für ihre auf Leinen gedruckten Kunstwerke verwendet. und sie hat Wohltätigkeitsläden neu bezogen. „Meine Designs zelebrieren den Naturschutz und unterstreichen die Schönheit der Natur“, sagt sie.
Sagt Debbie: „Sarah ist eine talentierte Absolventin, die eine wunderbare Karriere vor sich hat. Ihre Liebe zum Detail zeichnet sie für kommerziellen Erfolg aus. Sie liebt die Natur unverkennbar und hat sorgfältig die nachhaltigen Herstellungstechniken erforscht, die für die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung sind.“
ECO STORIES AUSZEICHNUNG SILBER
Rhiannon Weaver: Universität De Montfort @rhiannoneleanortextiles
Seidige Blüte
Dies ist eine schöne hochwertige Textilkollektion mit Materialien und Prinzipien, die dennoch die Umwelt respektieren. Rhiannon blickte auf die Hippie-Bewegung der 1970er Jahre zurück, wo sie ein damals neues Bewusstsein für Öko-Mode entdeckte, bei dem alternative Fasern wie Hanf und Bambus Baumwolle vorgezogen wurden. Schneller Vorlauf, und sie hat Hanfleinen und Bambusseide bezogen und Nachhaltigkeit und Zero Waste in ihren Verzierungen verkörpert. „Ich möchte zeigen, dass man Luxus und Couture haben kann, wenn man sorgfältig nach alternativen Fasern und anderen Materialien sucht.“
Debbie kommentiert: „Rhiannon engagiert sich in bewundernswerter Weise für nachhaltige, recycelte oder wiedergewonnene Materialien. Gleichzeitig sind ihre luxuriösen 3D-Schichtenkreationen Haute Couture, reich an Haptik und Sensorik – ein beeindruckender Balanceakt. Herzliche Glückwünsche!"
ECO STORY BRONZE-PREIS
Rebekah Longland Birmingham City University @rebekah.longland
Selbst angebaut
Inspiriert von einem Besuch in einem ummauerten Garten, der eine neue Wertschätzung für Gemüse und Pflanzen entfacht, hebt Rebekahs Portfolio die Vorteile des Anbaus eigener Lebensmittel hervor. Sie drückt die Leidenschaft für die Natur und den Wunsch nach einer harmonischeren Lebensweise aus – im Gegensatz zu Massentierhaltung und industrialisierter Lebensmittelproduktion. „Überlegen Sie, woher Ihr Essen kommt und wie es angebaut wird“, sagt sie. Ihre lebendigen Designs, die als Collagemotive begannen, wurden mit umweltfreundlichen Farben und Papieren digital gedruckt.
Wie Debbie sagt: „Rebekah hat genommen, was die Erde hergibt, und die Essenz der Natur in ihren Mustern eingefangen. Sie sind ein Plädoyer für ein einfacheres Leben bereichert durch Biodiversität, mit Bio-Lebensmitteln aus dem eigenen Garten oder Schrebergarten.“
ECO STORIES werden auf Bildschirmen und mit gedruckten Längen bei GREEN GRADS, 24./25. September, Samsung Experience Space, Coal Drops Yard, King's Cross, London N1C, vorgestellt.
Hier werden 50 britische Absolventen neue Konzepte für Nachhaltigkeit, Biophilie und Umwelt präsentieren.
Ein großes Dankeschön an alle unsere Unterstützer der GREEN GRADS-Initiative: Epson, FESPA, Prinfab und Imageco Ltd., ohne Ihre Unterstützung könnten wir nicht weitermachen.
Green Grads ist eine Non-Profit-Veranstaltung, die mit gutem Willen organisiert wird, wobei alle Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Mehr Informationen
Öffnungszeiten:
Samstag, 24. September: 11-19 Uhr
Sonntag, 25. September: 11-17 Uhr.
Sonntag, 25. September, 15 Uhr: Die GREEN GRAD Awards, präsentiert von Jay Blades MBE.
www.greengrads.co.uk
@greengrads22
Kontakte: Barbara Chandler, 07970 700775
Debbie McKeegan: 07717578459
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Nachhaltige Lösungen für den Industriedruck
Da Nachhaltigkeit für Druckunternehmen bei der Reaktion auf die steigende Marktnachfrage einen hohen Stellenwert hat, wirft Rob Fletcher einen genaueren Blick auf einige der umweltfreundlicheren Lösungen für die industrielle Druckproduktion.

EGP (Extended Gamut Printing) und digitale Großformatdruckmaschinen
Paul Sherfield erläutert, wie die neuesten Implementierungen von Extended Gamut Prinitng die verschiedenen Fortschritte im ICC-Farbmanagement, der Prozesssteuerung und der Instrumentierung in den letzten Jahren veranschaulichen.

Erkundung der Möglichkeiten im Bereich Luxusverpackungen
Verpackungen wurden in den letzten Jahren als wichtiger Wachstumsmarkt hervorgehoben, aber aufgrund der Größe dieses Marktes kann es schwierig sein, zu wissen, auf welche Bereiche man abzielen sollte. Rob Fletcher konzentriert sich auf den Luxusverpackungssektor, um mehr über Expansionsmöglichkeiten zu erfahren.

Hersteller Tinten und alternative Tinten im Digitaldruck: Abwägungen, Anforderungen, Konsequenzen
Immer mehr Digitaldruckereien interessieren sich für alternative oder Drittanbieter-Tinten. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zu Hersteller-Tinten? Wann lohnt sich der Umstieg?