Features

Die Digitaldrucktechnologien von Epson treiben die Digitalisierung der Industrietextilien weiter vor

by FESPA | 07.10.2020
Die Digitaldrucktechnologien von Epson treiben die Digitalisierung der Industrietextilien weiter vor

Epson-Technologien waren führend in der Entwicklung der Textilindustrie und der Entwicklung neuer Schwellenländer. Duncan Ferguson ist Vice President für kommerziellen und industriellen Druck bei Epson Europe und verantwortlich für großformatige Textilien und Etiketten. In unserem letzten Interview erfahren wir, wie Epson den Wandel vorantreibt und wie sich die Branche schnell entwickeln muss, um sowohl die Erwartungen der Verbraucher als auch die Entwicklung des globalen Textilmarktes zu erfüllen.

Da sich die Digitalisierung des industriellen Textildrucksektors weiter beschleunigt, ist es wichtig, sich an die historische Herkunft der Branche selbst zu erinnern. Die Lieferkette ist komplex und die strategischen Allianzen verfügen über langjährige Erfahrung von unschätzbarem Wert.

Wir müssen uns auch daran erinnern, dass sich der Textilmarkt in den letzten 20 Jahren während des Aufkommens digitaler Technologien weiterentwickelt hat - während das Produkt in seiner Grundkonstruktion konstant geblieben ist -, der Textildruck demokratisiert wurde.

Die Einzelhandelslandschaft wird immer vielfältiger, das Verbraucherverhalten und die Erwartungen sind akut und bestimmen nun die Kaufstrategie. Die Geschwindigkeit, mit der Rolle zu Rolle Textilien und Bekleidung hergestellt werden, hat sich über alle Erwartungen hinaus beschleunigt. Wie sich die Branche weiterentwickelt, wird von der Technologie parallel zum Verbraucher und einem beschleunigten Bedarf an nachhaltigen Produktionsprozessen und Produkten bestimmt.

Epson-Technologien waren führend in der Entwicklung der Textilindustrie und der Entwicklung neuer Schwellenländer. Duncan Ferguson ist Vice President für gewerblichen und industriellen Druck bei Epson Europe und verantwortlich für großformatige Textilien und Etiketten. In unserem letzten Interview erfahren wir, wie Epson den Wandel vorantreibt und wie sich die Branche schnell entwickeln muss, um sowohl die Erwartungen der Verbraucher als auch die Entwicklung des globalen Textilmarktes zu erfüllen.

Was treibt den Wandel an und beschleunigt die Nachfrage nach digitalem Textildruck?


Bildunterschrift: Die beiden Haupttrends, die Epson sieht, sind Personalisierung und das Erfordernis der Anpassung - schnelle Mode - im weiteren Sinne. Fast Fashion als Konzept hat die Nachfrage nach kürzeren Auflagen, schneller Abwicklung und reduziertem Lagerbestand getrieben. Bildnachweis: Epson.

Fast Fashion als Konzept hat die Nachfrage nach kürzeren Auflagen, schneller Abwicklung und reduziertem Lagerbestand getrieben. All diese Faktoren ermöglichen eine Produktion in unmittelbarer Nähe und sind für das exponentielle Wachstum des digitalen Textildrucks in Westeuropa verantwortlich, wo Unternehmen erfolgreich gegen die traditionelleren Druckrouten aus Asien antreten.


Der digitale Textildruck ermöglicht eine weitaus größere Flexibilität bei der Gestaltung bedruckter Textilien und Bekleidung. Im Vergleich zum Siebdruck lassen sich beispielsweise Farbabstufungen mit dem Tintenstrahlverfahren leicht erzielen, um schöne Oberflächeneffekte zu erzielen, die die Kreativität des Designers freisetzen. Andere drückend positive Eigenschaften umfassen Umweltvorteile; Der Digitaldruck verbraucht viel weniger Wasser und bietet daher im Vergleich zum Siebdruckverfahren eine erhebliche Reduzierung des verschwendeten H20.

Dann gibt es Cashflow - Grundsätzlich reduziert die Produktion in unmittelbarer Nähe den Lagerbedarf, was weniger Lagerbestände für den Einzelhändler bedeutet, der sonst eine große Menge an Produkten im Voraus halten und / oder im Versand binden würde. Wenn Designs so gestaltet werden, dass sie den Anforderungen des Marktes entsprechen (nicht im Voraus hergestellt), schließt sich der Kreis der Mode - insofern, als sie die richtigen Produkte liefert, um sie zum richtigen Zeitpunkt zu lagern. Fast Fashion war ursprünglich ein Konzept zur Abfallreduzierung, aber im Laufe der Jahre hat sich das Geschäftsmodell zu einem nicht nachhaltigen Kreislauf von „Einwegmode“ entwickelt. In Bezug auf die Umwelt sind die Vorteile der On-Demand-Produktion immens, da die Gesamtverschwendung in der Lieferkette reduziert wird.


Bildunterschrift: Digitale Technologien haben das Wachstum von Personalisierung und Fast Fashion vorangetrieben, was ohne die Digitaldrucktechnologie und das Wachstum des E-Commerce weder möglich gewesen wäre. Zusammen haben beide einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Einzelhandels geleistet. Bildnachweis: Epson.

Der Aufstieg des E-Commerce - Wenn wir auf die Verkäufe von 2005 bis 2010 zurückblicken, gab es zu dieser Zeit tatsächlich nur sehr wenige Verkäufe über das Internet. Damals entwickelte die digitale Textilproduktion neue Geschäftsmodelle für den traditionellen Einzelhandel. E-Commerce hat jedoch einen neuen, lebendigen Markt für den Einzelhandel geschaffen, der sofortige Befriedigung, Anpassung und Personalisierung bietet. Verbraucher können jetzt von der digitalen Textilherstellung profitieren, da sie Echtzeitmode im Gegensatz zum stationären Einzelhandel ermöglicht. E-Commerce hat die Fast-Fashion-Branche in den letzten 10 Jahren rationalisiert und wird sich weiter beschleunigen. Die aktuelle Krise hat eine weitere Entwicklung des Verbraucherverhaltens erzwungen. Die Online-Verkäufe haben während der Pandemie exponentiell zugenommen, und es ist unwahrscheinlich, dass die Verbraucher in Massen wieder auf die Hauptstraße zurückkehren.

Wie hat sich die Epson-Technologie in den letzten Jahren speziell für den Textildruck entwickelt, als sich neue Märkte entwickelt haben?

Die Drucktechnologien von Epson basieren unabhängig von der endgültigen Ausgabe auf dem Epson Micro Piezo-Druckkopf. Unsere Druckkopftechnologie der neuesten Generation - der Präzisionskern - wurde 2013 eingeführt und unter Berücksichtigung des industriellen Einsatzes entwickelt. Zuvor hatten wir effektiv unser Verbraucherdruckgeschäft und hochwertige Grafikanwendungen. Ab 2010 haben wir uns wirklich für die expandierenden Märkte interessiert, in die wir verkauft haben, und Epson hat einen breiteren Geschäftsindex entwickelt. Zu dieser Zeit hatte Epson eine langjährige Partnerschaft mit Robustelli und For.tex und wir entwickelten ein textiles Großformatgeschäft, wechselten in den Beschilderungssektor und entwickelten die industrielle Etikettenpresse zu Beginn des letzten Jahrzehnts.

2013 wurde der Präzisionskerndruckkopf eingeführt. Daneben kam die Monna Lisa Evo Tre-Generation für den industriellen Textildruck, die nach wie vor unser Flaggschiff unter den Textildruckmaschinen ist. Der ML Evo Tre 32 läuft mit 423 m² pro Stunde.


Bildunterschrift: Die neueste digitale Textildrucklösung von Monna Lisa Evo Tre verwendet 64 speziell entwickelte Druckköpfe auf Basis der Präzisionskerntechnologie für den hochwertigen industriellen digitalen Textildruck mit einer Geschwindigkeit von bis zu 740 m² pro Stunde. Bildnachweis: Epson.

Die letzte Monna Lisa Evo Tre wurde 2019 auf der ITMA gezeigt und wird in ungefähr einem Jahr auf den Markt kommen. Wir erhöhen kontinuierlich die Geschwindigkeit, mit der die Monna Lisa-Serie betrieben werden kann, indem wir sowohl die Anzahl der Druckköpfe erhöhen als auch die Kopftechnologie ständig verbessern. Die neue Serie wird verschiedene Optionen haben; 8 Köpfe, 16 Köpfe, 32 Köpfe und 64 Köpfe installiert - mit variablen Druckgeschwindigkeiten für alle Bereiche des Textilmarktes. Bei jedem Fortschritt wird große Sorgfalt angewendet. Wir werden niemals den Ruf für außergewöhnliche Qualität opfern, um an Geschwindigkeit zu gewinnen. Außerdem wird Epson die Leistung der Monna Lisa-Druckserie stets beibehalten oder verbessern.

Epson stellt eigene Tinten, Druckköpfe und Maschinenmechanismen her, die die absolute Kontrolle über Technologie und Komponenten ermöglichen. Dies hat es uns ermöglicht, Lösungen für alle Bereiche des Marktes zu entwickeln, vom Unternehmer, der eine geringere Ausgabegeschwindigkeit zu erschwinglichen Kosten mit mehreren Maschinen über Tintensätze hinweg benötigt, bis hin zu etablierten Textilkonvertern von hoher Qualität, die seit über 70 Jahren im Geschäft sind. Service und Wartung sind wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Drucktechnologie. Ein Konzept, das Epsons-Partner Robustelli im Laufe der Jahre mit großem Erfolg entwickelt hat, wie im italienischen Como-Gebiet gezeigt wurde, wo digitale Textilien mittlerweile 80% der Druckproduktion ausmachen. Epson verfügt über ein Team von Ingenieuren und Technikern in Italien in seinem Textile Solutions Center, das Epson-Kunden unterstützt und Wissen mit ihnen teilt. Ein weiteres Textile Solution Center wird derzeit in Japan gebaut.

Wie vermittelt Epson die Dynastie von Robustelli und For.tex?

Die Partnerschaft von Epson mit Robustelli, der über 80 Jahre Erfahrung in der Textilherstellung verfügt, hat dafür gesorgt, dass das Erbe und der Wissenstransfer der traditionellen Theologie und Praxis der Textilherstellung weiterhin auf die Digitalisierung der Branche angewendet werden. Aus diesem Grund hat die Textilindustrie in Italien, Como, überlebt, das Erbe italienischer Textilien gegen die starke Konkurrenz aus Fernost bewahrt und Westeuropa als Kompetenzzentrum für digitale Textilien etabliert, in dem die Epson Monna Lisa-Technologie die häufigste Maschine ist Wahl.

Wie haben die technischen Fortschritte von Epson die Branche gestört und warum schaffen sie weiterhin neue Möglichkeiten?

Digitale Technologien haben das Wachstum von Personalisierung und Fast Fashion vorangetrieben, was ohne die Digitaldrucktechnologie und das Wachstum des E-Commerce weder möglich gewesen wäre. Zusammen haben beide einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Einzelhandels geleistet. Was kommt als nächstes? Ich denke, dass die Personalisierung gerade erst begonnen hat. Dank der Technologie kann sich der Designprozess weiterentwickeln. Die Ganzkörper-Zuordnung ermöglicht eine tiefere Produktpersonalisierung, und die Verbraucher werden sich weiterentwickeln, um Kleidungsstücke zu kreieren, die perfekt zu jeder Körperform passen. Massenpersonalisierung wird zur Norm. Dies schafft auch Vorteile für die Umwelt. Personalisierung verkörpert Investitionen neben Wert und wird möglicherweise die schnelle Mode und ihre Wegwerfkultur verlangsamen, indem Abfall reduziert wird. Wir haben diese Bewegung bereits auf dem DTG-Markt gesehen, der sich weiter beschleunigt. Aufkommende unternehmerische Geschäftsmodelle werden im Einzelhandel für personalisierte Produkte mit Roll-to-Roll-Drucktechnologien konvergieren. In naher Zukunft wird es einen Rückschlag für die schnelle Mode geben, und die Personalisierung wird Marktanteile gewinnen.

Wo haben Sie die größte Veränderung bei der Einführung (und warum) zwischen Tintensätzen und Branchen gesehen?

Der Markt entwickelt sich ständig weiter, um neuen Erwartungen gerecht zu werden. Heute wollen wir Lösungen für eine minimale Vor- und Nachbehandlung, wir wollen Zeit sparen, um die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen, wir müssen Energie reduzieren und nachhaltiger werden, und viele Menschen sind es schau dir das an.

Die Inneneinrichtungsindustrie ist ein Bereich mit großem Störungspotential. Der Sektor hat traditionell überwiegend Pigmenttinten verwendet, und da sich Technologien zur Vereinfachung des Produktionsprozesses weiterentwickeln, können wir mit neuen Geschäftsmodellen rechnen. Die Innenausstattung ist auch durch ähnliche Probleme wie in der Modebranche belastet - Lagerbestände sind ein Problem für alle Innenausstattungsmarken. Die Umstellung auf ein On-Demand-Produktionsmodell wird in Zukunft weit verbreitet sein. Epson treibt weiterhin neue Innovationen voran, indem es eng mit seinem Forschungs- und Entwicklungsteam, Tintenchemikern und Technikern zusammenarbeitet, die kontinuierlich Branchentrends verfolgen, um neue Anwendungen zu entwickeln.

Print on Demand - Was sind die wesentlichen Schlüsselelemente für eine agile Produktion?

Die wesentlichen Schlüsselelemente sind qualitativ hochwertige Designprogramme. Hochwertige RIP-Software ist für die effiziente Verwaltung von Bilddaten von entscheidender Bedeutung. Management-Informationstechnologie ist für mehrere Druckervorgänge unerlässlich. Aber es gibt eine, die ich mehr als die anderen erwähnen möchte, und das ist das Farbmanagement, das derzeit nicht effizient genutzt wird. Der Übergang von der analogen zur digitalen Produktion hat das Problem der Streiks nicht gelöst. Farbe ist eine komplizierte Wissenschaft. Digital macht die Probenahme schneller und einfacher, aber um Konsistenz zu erzielen und Abfall zu reduzieren, spielt das Farbmanagement eine wichtige Rolle im Produktionsprozess.

Nachhaltigkeit ist jetzt ein wachsendes Anliegen aller Beteiligten - Können digitale Technologien dem Textildruck eine nachhaltige Zukunft bieten?

Digitale Technologien können den ökologischen Fußabdruck der Textilindustrie definitiv verbessern. Wie ich bereits in unserem Gespräch erwähnt habe, ist der Abfallstrom im Vergleich zum Siebdruck geringer. Beispielsweise ist die Reduzierung des Wasserverbrauchs von großer Bedeutung, da ein Großteil der weltweiten Textilien in wasserarmen Gebieten hergestellt wird. Der digitale Textildruck an sich hilft, aber es gibt zwei Probleme. Es gibt das, was Technologie erreichen kann und was die Gesellschaft in Bezug auf ihr Verhalten erreichen kann - und Sie brauchen beides, um Nachhaltigkeit zu erreichen.

Ich kann nicht sagen, dass Digital das Problem lösen wird, es kann nicht alleine, aber wir können mehrere Geschäftsmodelle bereitstellen, die eine weitaus nachhaltigere Produktion ermöglichen. Weg von der Wegwerfmode ist ein Verhaltensproblem für die Gesellschaft. Die digitale Technologie ist der Treiber für potenzielle Veränderungen bei neuen Geschäftsmodellen, die den ökologischen Fußabdruck der Textilindustrie verbessern können.

Wenn wir nicht vom traditionellen analogen Druck auf die digitale Produktion umsteigen, wird es sehr schwierig sein, die Umwelt zu verbessern. Ich denke, wir haben alle eine Verantwortung. In Epson haben wir ein starkes Ethos in Bezug auf Nachhaltigkeit und werden weiterhin Faktoren in das Design unserer Drucker und Technologien einbeziehen, die die Nachhaltigkeit kontinuierlich verbessern.






by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023