Features

Die Bedeutung von Textilien für die Neuerfindung der Druckindustrie

by FESPA | 10.09.2020
Die Bedeutung von Textilien für die Neuerfindung der Druckindustrie

Textilien spielen eine große Rolle bei der Neuerfindung der Druckindustrie. Was wir drucken, ist ebenso wichtig für die Technologie, die das dekorative Oberflächen-Druckprodukt erleichtert.

In den letzten 85 Jahren sind neue Fasern wie Polyester (1935 von Dupont erfunden) immer beliebter geworden - langlebig, erschwinglich und in jeder Menge erhältlich. Diese Fasern und ihre Derivate werden im Prinzip aus Rohöl raffiniert und haben mehrere Anwendungen. Aber nicht ohne Kosten für die Umwelt. Wir haben Textilien geschaffen, die ewig halten. Synthetische Fasern tragen sowohl am Herstellungsort als auch am Ende der Verwendung zum CO2-Fußabdruck der Industrie bei. Einfach ausgedrückt - derzeit sind synthetische Fasern nicht biologisch abbaubar. Sie zersetzen sich (über Hunderte von Jahren), aber wenn sie dies tun, kontaminieren sie die Umwelt mit Billionen von Mikrokügelchen, da diese Mikrokügelchen degenerieren, verringern sie ihre Größe. Polyester wurde inzwischen in den tiefsten Ozeanen der Welt entdeckt und ist in der Nahrungskette immer vorhanden.

Das heißt nicht, dass Cellulosestoffe auch fehlerfrei sind, während Naturfasern biologisch abbaubar sind - Bodenerosion aufgrund des überintensiven Anbaus von Baumwolle, Pestiziden, gentechnisch veränderten Pflanzen und Baumwolle spielt auch beim Anbau und der Verarbeitung eine große Rolle in den nicht nachhaltigen Praktiken der Textilindustrie.

Die Fasern der Zukunft müssen neu erfunden werden, um Umweltschutz und eine Lösung für die nicht nachhaltige Verwendung von Stoffen zu bieten, die dazu dienen, unseren Planeten zu kontaminieren und unseren Lebensraum zu zerstören.

Bildunterschrift: Die Materialwissenschaft muss neu interpretiert werden. Das Biomaterial-Team von Dupont konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lösungen für die dringendsten Probleme der Branche.

In unserem letzten Podcast haben wir mit Samit Chavli gesprochen - einem erfahrenen Chemiker und Branchenexperten. Samit begann seine Karriere im digitalen Textildruck mit der Entwicklung der Dupont Artistri-Tinten (unter anderem) und verfügt über fünf Patente für seine bisherigen Leistungen. Derzeit konzentriert er seine Fähigkeiten auf die Entwicklung von Biomaterialien für Dupont. Es sind diese Innovationen, die die Fasern der Vergangenheit verändern und nachhaltige Lösungen für die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung der weltweiten Textilindustrie bieten.

Eine solche Faser, die heute ihr 20 - jähriges Bestehen feiert, ist Sorona, die zu einem biobasierten Polymer überarbeitet wurde. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die während unseres Gesprächs erörtert wurden.

Hören Sie sich hier den vollständigen Podcast an .


Bildunterschrift: Sorona (R) ist ein Biopolymer und bietet als Faser eine große Chance, die Verwendung von Spandex für Bekleidungsanwendungen zu ersetzen.

Sorona (R) ist ein Biopolymer und bietet als Faser eine große Chance, die Verwendung von Spandex zu ersetzen. Warum sollten wir Spandex ersetzen, fragen Sie sich vielleicht? Denn als synthetische Faser aus Nylon und Elasthan, wenn sie zu einer Stoffkonstruktion versponnen wird, ermöglicht sie Dehnung - aber beide Elemente sind petrochemische Derivate. Die Dehnungseigenschaften von Spandex verschlechtern sich ebenfalls mit der Zeit, es kann während des Druckens weder gefärbt oder gefärbt werden, noch kann Spandex recycelt (entpackt) werden. Sorona ist ein aus Maiszucker raffiniertes Cellulosepolymer. Nachhaltig bezogen bietet eine umweltfreundliche Lösung für verschiedene Textilanwendungen, darunter Sportbekleidung, Sportbekleidung, Performance-Bekleidung, Bekleidung und sogar Teppiche. Als Cellulosepolymer kann es während des Recyclingprozesses aus einer synthetischen Faser extrahiert und gespalten werden.

Biobasierte Materialien sind für die Neuerfindung der Textilindustrie von entscheidender Bedeutung. Das heißt nicht, dass wir vorhandene Fasern vollständig ersetzen müssen. Eine Änderung des Herstellungsprozesses oder der DNA durch Zugabe von Biokatalysatoren und Biopolymeren verbessert jedoch die Umwelteigenschaften der Textilien, die wir in unserem täglichen Leben herstellen und verwenden.


Als Cellulosepolymer hat Sorona neben der Dehnung auch viele andere Eigenschaften. Es ist isolierend, langlebig, verliert nicht an Elastizität, ist faltenfrei und kehrt in seine ursprüngliche Form zurück. Es trocknet schnell, fühlt sich luxuriös weich an und bietet eine außergewöhnliche Farbintensität. Noch ein paar Fakten über Sorona; 37% des Polymers werden aus jährlich erneuerbaren pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Als revolutionäres Bio-PDOTM-Molekül verwandelt es einen ehemals petrochemischen Prozess in einen ökoeffizienten biologischen. Sorona wird mit 30% weniger Energie erzeugt und setzt im Vergleich zur Herstellung von Nylon 6 63% weniger Treibhausgasemissionen frei (Spandex ist eine Kombination aus Elasthan und Nylon). Sorona ist ein USDA-zertifiziertes biobasiertes Produkt und hat die OEKO-TEX Standard 100-Zertifizierung erhalten.

Das kreisförmige Design erfordert, dass wir den Produkten, die wir herstellen, das Ende ihrer Lebensdauer verleihen. Samit und sein Team konzentrieren sich auf die Zukunft der biobasierten Fasertechnologie und die Nachhaltigkeitsmerkmale der Dupont-Produkte. Es sind diese Innovationen, die die Textilien der Zukunft verändern werden, um zukünftige sichere Stoffe herzustellen, die die biologische Vielfalt wieder herstellen.


Bildunterschrift: Synthetische Textilien wurden in der Vergangenheit für eine Ewigkeit geschaffen - aber die Natur ist regenerativ - und die synthetischen Textilien der Zukunft müssen sich so entwickeln, wie es die Natur beabsichtigt.

Mit der Weiterentwicklung der Recyclingtechnologien entwickeln sich auch die Komponenten und Konstruktionen der gemischten Textilien, die wir täglich verwenden. Für das kommerzielle Recycling in der Größenordnung, die für die Anwendung des kreisförmigen Designs zur Deckung der weltweiten Nachfrage erforderlich ist, ist es noch früh - dass Milliarden Pfund investiert werden. Gegenwärtig werden die meisten Textilien durch Zusammensetzung recycelt - Zerkleinern des Abfalls und anschließendes Filtern nach Farbe unter Verwendung der optischen Sortiertechnologie oder wie im Fall von eingeschmolzenem rPET, um Kunststoffpellets herzustellen, die wiederverwendet und regeneriert werden können, um rPET-Polyestergewebe zu bilden.

Gemischte Textilien sind schwer zu recyceln, da sie die gewebten Fasern entpacken (spalten), wenn sie aus verschiedenen Cellulosegarnen und / oder Polyestermischungen oder gemischten Fasern petrochemischen Ursprungs bestehen. Forschung und Innovationen entwickeln sich zügig, um die erforderliche Infrastruktur für das Recycling mit verschiedenen Methoden aufzubauen. Die Denimindustrie kann beispielsweise Denim mithilfe von Enzymen entpacken, um die Cellulosefasern aufzulösen und aus den synthetischen Stretchgarnen zu extrahieren, die für mehr Komfort hinzugefügt werden. Die im Recyclingprozess verwendete Energie und Wissenschaft muss jedoch umweltfreundlich, wirtschaftlich rentabel und nachhaltig sein.

Zukünftige Innovationen für Polyester umfassen die Steuerung des Abwurfprozesses von Mikrofasern. Das Auffangen der kleinen Mikrokügelchen vor dem Eintritt in die Wasserstraßen ist jetzt mithilfe von Filtertechnologien möglich. Die Entwicklung von Textilien, die sich bei Exposition gegenüber bestimmten Mikroorganismen (wie in der Artenvielfalt der Natur) zersetzen, steht für materialwissenschaftliche Ingenieure ganz oben auf der Tagesordnung.

Die Art und Weise, wie wir mit den von uns verwendeten Textilien umgehen, wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den Branchen ist von entscheidender Bedeutung. Die Materialwissenschaft beginnt beim Chemiker und beschleunigt sich durch die Zusammenarbeit in der Industrie. Wir stehen am Beginn einer neuen Ära für die Textilindustrie, und ebenso wie die Digitalisierung des Druckraums die wertvollen Ressourcen der Erde schonen wird, wird auch die kontinuierliche Entwicklung von Faserinnovationen für mehrere Anwendungen - die Zukunft sowohl des Textil- als auch des Digitaldrucks für immer miteinander verflochten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023