Der Online-Verkauf boomt: Erfolg für On-Demand-Digitaltextildrucker in der Pandemie
.jpg?width=750)
Debbie McKeegan erläutert, wie 2020 digitalen Textildruckern einzigartige Möglichkeiten und Erfolge für On-Demand-Unternehmen im Bereich des digitalen Textildrucks geboten wurden.
Als wir aus der Pandemie hervorgehen, war 2020 für viele ein schwieriges Jahr, mit Ausnahme des Online- und On-Demand-Textildrucksektors. Sie sagen, dass jede Wolke einen Silberstreifen hat und für den On-Demand-Bereich der Textildruckindustrie hat sich dies sicherlich als richtig erwiesen. Der Silberstreifen für diese beispiellose Wolke ist, dass 2020 für digitale Textildrucker mit ihrem Fokus auf Anpassung und Personalisierung in Kombination mit einer schnellen Lieferung einen regelrechten Nachfrageboom bereitstellte und den zukünftigen Erfolg des On-Demand-Digitaltextildruckgeschäfts weiter verifiziert Modell.
Wie Michael Saunders von der Bank of England kürzlich in einer Rede feststellte, „geht aus der DMP-Umfrage hervor, dass der Anteil der online gelieferten Verkäufe an einer Vielzahl von Unternehmen von 46% im Jahr 2019 auf 62% im ersten Quartal 2021 gestiegen ist.“
Dies galt insbesondere für digitale Textildrucker, die Online-Plattformen eingerichtet hatten, auf denen vereinzelt ein dreistelliges Wachstum im Jahr 2020 nicht ungewöhnlich war. In gewisser Weise war die Pandemie ein „perfekter Sturm“ für diese unternehmerischen Unternehmen. Und dieser „perfekte Sturm“ lieferte ihnen die ultimative Rechtfertigung für ihr Geschäftsmodell - indem sie schnell und mit Zahlungseingang vor Produktionsbeginn das bereitstellten, was der Kunde wünscht.
In einer On-Demand-Lieferkette - Vorbei sind die riesigen Lagerhäuser des traditionellen Textilherstellers, der auf einem Flügel und einem Gebet Volumenbestände an bedruckten Stoffen hergestellt hat, in der Hoffnung, dass die eventuelle Schließung nicht verkaufter Bestände ihren Gewinn nicht zerstören würde Spanne. Vorbei sind die Räumungen überschüssiger Lagerbestände, da der Hersteller versuchte, seine Kapitalbasis wiederzubeleben, ohne katastrophale Verluste zu verursachen. Und weg sind die erzwungenen Margenverkäufe an nicht kreditwürdige Kunden, deren Ausfälle konsequente Rückstellungen für uneinbringliche Forderungen zur Behebung des finanziellen Schadens erforderten. Bildunterschrift: An ihrer Stelle verfügt der webbasierte digitale Textildrucker über ein erfolgreiches Geschäftsmodell, das sich ideal für die heutigen wirtschaftlichen Zwänge und Marktchancen eignet. Bildnachweis: Durst.
Digitale Textildrucker haben in ordentlichen Betrieben auf der ganzen Welt eine perfekte Nische für ihr Unternehmen gefunden. Bildunterschrift: Das gesamte digitale Textilerlebnis richtet sich an Kunden, sowohl B2C- als auch B2B-Kunden, die in ihren Häusern gefangen sind und arbeiten und Stoffe für den persönlichen Gebrauch oder für kleine Unternehmen und große unabhängige Marken beschaffen müssen.
Für den Einzelhändler, der vor einem katastrophalen Zusammenbruch seiner Lieferketten steht - die Nearshore-Produktion war eine Rettung, und es wurden eine Reihe von Lehren gezogen, und mit ihnen wurden jetzt neue Beschaffungsstrategien umgesetzt
.
Die Verwendung von Automatisierungssoftware zum schnellen Empfangen und Herstellen von Tausenden von Artikelnummern regelt den Digitaldruckprozess vom Empfang von Bildmaterial bis zum Druck und Versand. Bildunterschrift: Mit der Software kann der digitale Textildrucker in jedem Tempo produzieren und dem Online-Kunden einen Service bieten, zu dem er jederzeit und bei Bedarf sicher zurückkehren kann.
Der Grundpfeiler des Herstellungsprozesses ist natürlich die digitale Textildrucktechnologie. Entwicklungen aller wichtigen Hersteller wie Mimaki, HP, Epson, EFI, D-Gen, Durst und Kornit, um nur einige zu nennen, stellen sicher, dass die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Druckprozesses immer weiter zunimmt.
Ob Roll-to-Roll- oder Direct-to-Garment-Druck - die Auswahl an Maschinen, die dem digitalen Textildrucker zur Verfügung stehen, ist wirklich atemberaubend. Im Laufe des Jahres verpflichten sich digitale Textildrucker aufgrund ihres Pandemieerfolgs zu immer ehrgeizigeren Ausrüstungskäufen.
Amazon, der Online-Gigant, der im September einen Druckversorgungsvertrag über 400 Millionen US-Dollar mit Kornit Digital angekündigt hat, verzeichnete während der Pandemie einen enormen Anstieg der Nachfrage nach personalisierten Waren. Doch nicht nur im Druckprozess erzielten die digitalen Textildrucker Punkte, denn neben dem Wettlauf um das Online-Geschäft gab es auch einen Wettlauf um Nachhaltigkeit im Textildruck.
Als die von der Pandemie geprägte Welt mehr Zeit zum Nachdenken hatte, sind die Nachhaltigkeitsmerkmale des digitalen Textildrucks in den Vordergrund gerückt. Vor kurzem sagten die Vereinten Nationen, dass die Textilindustrie für die Erzeugung von zwanzig Prozent des globalen Abwassers und zehn Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist. Der digitale Textildruck hat mittlerweile die Fähigkeit, diesen Trend umzukehren.
Es gibt viele grüne Geschichten über digitale Textildrucker. Zu den jüngsten Artikeln gehört Imageco of Leeds, das den Green Award for Printing gewann, und in Italien, wo Creazioni Digitali mit seiner Epson Monna Lisa in das Greendrop-Projekt eintrat und damit einen neuen Standard für nachhaltige Fertigung setzte.
Der Energie-, Raum- und Wasserverbrauch des digitalen Textildrucks ist minimal, sein Prozess hat einen geringen ökologischen Fußabdruck und seine Umweltfreundlichkeit, unabhängig davon, ob die Tintenzertifizierung oder die Prozessüberprüfung ein fester und wichtiger Bestandteil seines Online-E-Commerce-Angebots sind. In diesem Online-Medium zeigen digitale Textildrucker ihre Zertifizierungen deutlich an. Unabhängig davon, ob es sich bei den genannten Regulierungsbehörden um OEKO-TEX, GOTS oder REACH handelt, bietet diese Online-Überprüfung Kunden, die sich zunehmend auf die Umwelt konzentrieren, die notwendige Sicherheit.
Es ist allgemein anerkannt, dass die Pandemie die feinen Komponenten des On-Demand-Geschäftsmodells in den Vordergrund gerückt hat. Ein zweckmäßiges Wirtschaftsmodell, das auf modernster Technologie basiert und ein erfolgreiches Angebot für seine Praktiker, seine Kunden und für die Umwelt liefert.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im digitalen Textildruck an der G LOBALE Expo Print 2021 , Europas führende Messe für Sieb- und Digitalgroßformatdruck, Textildruck und Beschilderungen. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie den Promo-Code FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.