Features

Der Markt verlagert sich in Richtung Pigment – neue Entwicklungen und Markttrends für Dekor und Bekl

by FESPA | 09.08.2021
Der Markt verlagert sich in Richtung Pigment – neue Entwicklungen und Markttrends für Dekor und Bekl

Mit dem Ende der Pandemie beschreitet der digitale Textildruck weiterhin einen innovativen Weg in die Zukunft der Druckproduktion. Das Wachstum des digitalen Textilpigmentdrucks geht weiter – angetrieben von seiner Benutzerfreundlichkeit, Produktionsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz und nachhaltigen Eigenschaften.

Die Verbreitung des digitalen Pigmentdrucks beschleunigt sich und es überrascht daher nicht, dass der Markt erhebliche Investitionen in die Produktion von Pigmenttintenkapazitäten tätigt. Der millionenschweren Investition von Kornit Digital in die Pigmenttintenherstellung folgte im März 2021 die Ankündigung von Fujifilm, ebenfalls 20 Millionen US-Dollar in eine neue Produktionsstätte für Pigmenttinten zu investieren.

Der Fortschritt bei Pigmenttinten schreitet ebenfalls voran, wobei Farbenpunkte im Februar 2021 ihre neuartige Pigmenttinte Peractojet auf den Markt brachten, während von Epson ebenfalls im Februar 2021 die neue Reihe von Genesta PG-Revo Pigmenttinten auf den Markt kam und EFI Reggiani ihre neue Terra . vorstellte Digitale Pigmenttinte im April 2021.

Ähnlich auf dem Markt - die italienische Druckerei Creazioni Digitali, die seit mehreren Jahren mit der Monnalisa-Pigmenttechnologie von Epson arbeitet, hat ihre Pigmentproduktion mit der weiteren Investition in eine Kornit Presto erweitert. In Amerika entschied sich Spoonflower neben der Pigmentausrüstung von Kornit Digital für Durst-Technologie, während Cottonbee in Polen, das sein gesamtes Verkaufsangebot auf das Pigmentdruck-Know-how und die Ausrüstung von Mimaki vertraut hat, sein Portfolio mit dem Kauf eines Durst 190-Druckers für die Pigmentproduktion erweitert hat.

Was hat diesen Trend zu Pigmenttinten verursacht?

In einem globalen Markt für bedruckte Textilien – analog und digital – der bis 2025 voraussichtlich 260 Mrd , Reaktiv-, Dispersions- oder Farbstoffsublimation.

Im digitalen Textildruckmarkt, der bis 2025 auf 8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird (Allied Market Research), beträgt der Pigmenttintenverbrauch jedoch nur 11% der gesamten für den Druck verwendeten Tintenarten.

In der Vergangenheit wurde der Pigmentdruck durch die Druckkopftechnologie zurückgehalten, aber jetzt, mit dem Aufkommen von Hochgeschwindigkeits-Druckköpfen mit hohem Feststoffgehalt wie dem Epson PrecisionCore-Kopf, ändert sich dies alles - da Tintentechnologie und Druckkopftechnologie gemeinsam voranschreiten, um das Einzigartige zu erschließen Vorteile, die der Pigmentdruck dem Digitaldrucker zu bieten hat.


Abgesehen von der Einfachheit, der Geschwindigkeit und den Nachhaltigkeitsvorteilen ist der digitale Pigmentdruck einzigartig, da er in der Lage ist, mit hoher Qualität und Echtheit auf Stoffen mit gemischter Faserzusammensetzung zu drucken. Allein auf Polyester-Baumwoll-Stoffe entfallen bis 2024 57 Milliarden US-Dollar (Global Market Insights) und weitere 16 Milliarden US-Dollar aus anderen Mischungen wie Poly-Viskose, Poly-Leinen, Nylon-Acetat und Baumwolle-Acryl.

Daher stellen Pigmente eine große Chance auf dem Markt für bedruckte Stoffe dar, die durch den Digitaldruck weder mit Reactive-, Dyesub- oder Acid-Tinten bedient werden können.

Darüber hinaus ist es wahr, dass mit der Beschleunigung digitaler Textildruckmaschinen, angetrieben durch Innovationen in der technischen Anwendung und Druckkopfentwicklung, der riesige Markt für Textildruck-Umrüstungen, der bis 2025 auf 13,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird (Allied Market Research), für die Verfügbarkeit immer schnellerer Digitaldruckmaschinen geöffnet werden.

Im Jahr 2021 wurden trotz der immer noch von der Pandemie betroffenen Welt weiterhin neue Druckmaschinen, Druckfarben und Druckworkflow-Softwarelösungen auf den Markt gebracht, da die Hersteller die Agenda in einem sich beschleunigenden Markt vorantreiben.

Auf der Suche nach Produktionsgeschwindigkeit, Energieeffizienz und Vereinfachung des Druckprozesses stand die Innovation in Richtung einer Digitaldrucklösung im Vordergrund, die die Vorbeschichtung von Stoffen für den Pigmentdruck überflüssig macht – „einstufiger“ Digitaldruck. Alle zusätzlichen Schritte wie Vor- und Nachbehandlung können nun entfallen.


Innovationen im digitalen Textildruck bieten jetzt einen nachhaltigen Herstellungsprozess mit erheblichen Reduzierungen der Ausrüstungs-, Zeit- und Personalkosten unter Verwendung von Pigmenttinten.

Fortschritte in der Tintenchemie sorgen dafür, dass die Pigmenttechnologie beeindruckende Druckergebnisse mit hervorragender Lichtechtheit und Nassreibeechtheit liefert und auf allen Stoffarten verwendet werden kann, einschließlich Mischfasern ohne Vorbeschichtung.

Maschinenplattformen sind jetzt von mehreren Anbietern für die Leichtindustrie und die Großserienproduktion erhältlich und wurden speziell für alle Bereiche des aufstrebenden digitalen Textildruckmarktes entwickelt. Industrielle Textilfachleute wie Textilfabriken und Web-to-Print-Druckereien können jetzt aus einer beeindruckenden Palette digitaler Technologien wählen, um ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Eine Verarbeitung in einem Schritt kann auch erreicht werden, indem die Vorbeschichtungseinheit mit dem Digitaldrucker in Reihe geschaltet wird. Die Maschine läuft vor dem Drucker und beschichtet den Stoff vor dem Drucken vor, sodass der Drucker seine Stoffe beziehen und ihn beim Drucken im eigenen Haus beschichten kann. Daher entfällt die Notwendigkeit, beschichtete Materialien zu halten, die sich im Laufe der Zeit verschlechtern.

In diesem Jahr gibt es Inline-Beschichtungsmaschinenangebote von Setema aus den Niederlanden, GOTX von Pigment.inc, Magnaroll von Zimmer aus Österreich sowie Swiftjet und Technijet aus Großbritannien.

All diese Innovationen und F&E haben dazu geführt, dass im Jahr 2021 unzählige neue Maschinenoptionen für den digitalen Pigmentdruck verfügbar sind. Mit innovativen und bahnbrechenden Angeboten von Epson, Mimaki, EFI-Reggiani, Aleph, Zimmer, Kornit Digital, Durst und von Dgen sowie Colorjet - der Markt wächst, um die Nachfrage zu befriedigen, da Druckereien die Einfachheit und Nachhaltigkeit des digitalen Textilpigmentdrucks nutzen.

Mit dem aktuellen technischen Fortschritt des digitalen Pigmentdrucks hat sich der Horizont für den kommerziellen Stoffdrucker exponentiell erweitert. Mit dem Pigmentdruck können sie jetzt mehr oder weniger jede Art von Stoff bedrucken, um die Marktplätze für Dekor oder Bekleidung nach Bedarf zu bedienen - ohne Angst vor Qualitäts- oder Echtheitsproblemen oder der Beständigkeit einer Hochgeschwindigkeitsproduktion zu haben.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im digitalen Textildruck auf der G lobal Print Expo 2021 , Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101 ​um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023
Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Features

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?

Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

24-11-2023