Das Substrat ist der Schlüssel - Eine neue Strategie für Druckdienstleister

Substrate sind ein wichtiger Teil einer Strategie für Druckdienstleister, um produktiver zu werden und in neue Segmente zu expandieren.
Mit dem Neustart der Wirtschaft suchen viele Druckdienstleister nach Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Dabei ist die Wahl des Substrats wichtiger Teil einer Strategie für mehr Produktivität und Expansion. Sie hilft Unternehmen sogar dabei, noch nachhaltiger zu werden.
Ein Blick ins Lager eines Druckdienstleisters reicht. In der Regel findet man dort eine Vielzahl von Laminaten, Farbfolien und Drucksubstraten: Musterrollen, Reste von früheren Aufträgen, "nur für den Fall der Fälle"-Rollen, die für ein Projekt erworben wurden, das nie wirklich zustande kam, man kennt das.
Überschüssiges Druckmaterial ist eine Verschwendung von Platz, Ressourcen und Budget. Selbst die Beseitigung kann sich als schwierig erweisen, weil die Entsorgung immer teurer wird – und das nicht ohne Grund. Aber was kann ein Druckdienstleister dagegen tun?
Eigentlich eine ganze Menge. Die meisten Druckereien haben Strategien für ihren Maschinenpark und ihr Personal, für Kundenwachstum und vielleicht auch für die Expansion in neue Marktsegmente und Wirtschaftsbereiche. Doch eine Strategie für Substrate? Nicht wirklich.
Wie könnte eine Substratstrategie aussehen?
Eine Substratstrategie ist keine so einfache Aufgabe, wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag. Es gilt eine ganze Reihe von Aspekten zu berücksichtigen, zum Beispiel:
- Kaufoptionen
- Lieferfähigkeit
- Eignung für bestimmte Anwendung / Technologien
- Lagerhaltung
- Erwartungshaltung der Kunden
- Nachhaltigkeit
Substrateinkauf
Denn ein wirklich guter Preis mag einige Druckereien vielleicht sogar dazu verleitet, ein No-Name-Substrat in großen Mengen von einem Newcomer zu kaufen. Das allerdings ist dann mehr ein Glücksspiel als eine Strategie. Ein No-Name-Substrat kann sich nicht nur als unzureichend für den Zweck erweisen, sondern sogar Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltprobleme hervorrufen. Wenn sich die Behörden einschalten, können die Bußgelder das gesparte Geld für diesen "cleveren" Kauf bei weitem übersteigen.
Das Festhalten an vertrauenswürdigen Marken und Lieferanten könnte man daher einen wichtigen Eckpfeiler für jede Substratstrategie sehen.
Passgenau für Technologie und Anwendung

Die Übersicht im Lager behalten
Software wie Theurer C3 bietet Module, mit denen man über eine Barcode-Scanner-Lösung die verbleibende Lauflänge jeder einzelnen Rolle und jedes Stapels von Platten oder Bögen im Inventar verfolgen kann. Der anfängliche Aufwand für die Katalogisierung der vorhandenen Bestände ist natürlich keineswegs trivial. Trotzdem ist eine Lösung, die in der Lage ist, die tatsächlich verfügbare Substratlauflänge für jede einzelne Rolle im Bestand zu verfolgen, eine wichtige Säule jeder Substratstrategie.
Kundenerwartungen managen
Bei der Implementierung einer Strategie für nachhaltige Substrate erscheint es daher sinnvoll, die Erwartungen der Kunden zu steuern, indem man nur eine begrenzte Auswahl an Substraten für jede Standardanwendung anbietet und eine bevorzugte nachhaltige Option klar kennzeichnet. Die Begrenzung der Auswahlmöglichkeiten für den Kunden hat sich für viele Druckdienstleister mit Fokus auf das Online-Geschäft bewährt. Daher ist dies eine Strategie, die alle Druckdienstleister in Betracht ziehen sollten.

Druckmedien und Nachhaltigkeit
Das magische Dreieck der Druckmaterialien
- Rentabilität
- Kundenzufriedenheit
- Nachhaltigkeit.
Hier eine Ausgleich zu schaffen scheint keine einfache Aufgabe zu sein, und es gibt deshalb auch keine Allround-Lösung. Dennoch wird auch sehr deutlich, dass es angesichts der aktuellen Entwicklungen auch keine langfristige Option sein kann, deshalb gar keine Substratstrategie zu entwickeln.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.