CO2-Emissionen reduzieren, einen gerechten Wandel schaffen

Die Reduzierung von CO2-Emissionen sieht auf den ersten Blick ganz einfach aus, natürlich nicht einfach oder leicht, aber einfach: Hören Sie einfach auf, so viel von dem Zeug zu tun, das sie verursacht. Reduzieren Sie den Energieverbrauch, steigen Sie auf erneuerbare Energien um, reduzieren Sie Abfall und so weiter.
Aber wenn man genauer hinschaut, ergeben sich weitere Komplikationen, nicht zuletzt die Frage, was mit den Menschen passiert, deren Lebensunterhalt von der Kohlenstoffwirtschaft abhängt. Und zu Investitionen, insbesondere Pensionskassen. Wie wird sich die Reduzierung des Verbrauchs auf die Fertigungsindustrie auswirken? Hier kommt der „gerechte Übergang“ ins Spiel.
Es werden andere Begriffe verwendet, aber alle sollen die gleiche Bedeutung vermitteln: wie man die notwendigen Veränderungen auf eine Weise herbeiführt, die fair ist, die Lebensgrundlagen der Menschen nicht beeinträchtigt und von der alle profitieren können. Es geht darum, alle drei Säulen der Nachhaltigkeit abzudecken: Umwelt, Soziales und Ökonomie. Arbeiten mit den Zielen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Um wirklich erfolgreich zu sein, muss es von Grund auf beginnen, sich die Ängste und Sorgen der Menschen anhören, sicherstellen, dass sie alle angesprochen werden, und alle mitnehmen.
Es ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft, da die potenziellen Gewinner und Verlierer nicht alle gleich verteilt und nicht immer offensichtlich sind und das Potenzial für neue Arbeit möglicherweise nicht immer an denselben Orten liegt, an denen Arbeit verloren geht, und die erforderlichen Fähigkeiten nicht vorhanden sind Dasselbe. Es braucht viel Planung, von denen einige im Laufe der Jahre passiert sind, aber viele davon sind noch nicht einmal bedacht worden.
Natürlich gibt es einige sehr leicht miteinander verbundene Veränderungen – die Bewegung hin zu mehr Energieeffizienz in der gebauten Umwelt kann Arbeitsplätze von Energieunternehmen wegnehmen, aber dann Arbeitsplätze bei Energienachrüstungen und dem gesamten dahinter stehenden Netzwerk erhöhen; Eine erfolgreiche Abkehr vom Bohren nach Öl erfordert qualifizierte Ingenieure und technisches Personal aus dieser Branche, um ihre Fähigkeiten auf Design, Herstellung, Installation und Wartung für den Sektor der erneuerbaren Energien anzuwenden. Für all dies werden Schulungsprogramme benötigt. Andere müssen innerhalb des komplexen Netzes einer Gesellschaft, die auf dem Verkauf von Waren statt auf Dienstleistungen basiert – zum Beispiel auf dem Verkauf von Gas statt auf warme Wohnungen und Arbeitsplätze – noch vollständig verstanden werden und daher nur begrenzte Anreize zur Reduzierung der Produktion haben. Und dann sind da noch die sehr tiefen Wurzeln, die fossile Brennstoffe in der globalen Finanzinfrastruktur und den Regierungen haben. Es erfordert ein Umdenken, ein Umdenken.
In einigen politischen Maßnahmen zeigt sich bereits ein Mangel an Fairness: Eine Erhöhung der CO2-Bepreisung, sei es durch Steuern oder andere Mechanismen, hat größere Auswirkungen auf kleine Unternehmen mit geringeren Margen und auf Haushalte mit geringerem Einkommen. Um einen gerechten Übergang zu gewährleisten, muss dem durch Gegenmaßnahmen entgegengewirkt werden, um die Auswirkungen auszugleichen: Eine Möglichkeit sind beispielsweise Zuschüsse zur Verbesserung der Energieeffizienz oder kostenlose oder stark subventionierte öffentliche Verkehrsmittel, um gestiegene Kraftstoffkosten auszugleichen. In einigen Verwaltungen ist dies auch bereits vorhanden oder in Planung.
Vieles davon scheint für unsere Branche nicht direkt relevant zu sein, da Änderungen auf staatlicher oder staatlicher Ebene erforderlich sind, aber es werden auch neue Geschäftsmodelle eingeführt, und es gibt möglicherweise Dinge, die Ihr eigenes Unternehmen tun kann. In den Niederlanden können Unternehmen Licht als Dienstleistung kaufen, anstatt Beleuchtungskörper und Lampen zu kaufen, wodurch die Investitionen vermieden werden, die für die Modernisierung der Beleuchtung zur Verbesserung der Energieeffizienz erforderlich sind. Das Unternehmen, das es anbietet, installiert, betreibt und wartet die Ausrüstung gegen eine monatliche Servicegebühr; Daher liegt es in ihrem Interesse, dass die Komponenten langlebig und wartungsfreundlich sind. Servicevereinbarungen umfassen Beleuchtungsstärken und Energieeinsparungen. Es gibt ein in Singapur ansässiges Unternehmen, das Kühlung als Dienstleistung anbietet, mit einem ähnlichen Modell und energiesparenden Vorteilen für die Benutzer. Wir haben bereits Servicemodelle für Digitaldruck und Pay-per-Click; Das Konzept ist nicht neu zu drucken. Durch tangentiales, kreatives und kollaboratives Denken kann jeder etwas Positives bewirken.
Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern und Nachbarn zuzuhören, zu erfahren, welche Veränderungen bevorstehen, worüber sie sich Sorgen machen, welche Veränderungen erforderlich sind und wie Sie sich anpassen können, ist ein guter Anfang. Wenn Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen in einem Industriegebiet außerhalb der Stadt sind, das schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, und die Mitarbeiter sich Sorgen um die Benzinpreise für den Weg zur Arbeit machen, können Sie das öffentliche Verkehrssystem nicht ändern. Auch Carsharing-Möglichkeiten sind begrenzt, wenn Sie nur eine Handvoll Mitarbeiter haben, die aus verschiedenen Richtungen kommen. Aber eine Gruppe von Unternehmen im selben Industriegebiet könnte sich zusammenschließen, um Carsharing untereinander einzurichten und so die Reisekosten zu kontrollieren. Das wäre eine Win-Win-Situation, die dazu beitragen würde, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Lebenshaltungskosten zu senken.
Einige Dinge, über die man nachdenken sollte, sind, was sich in unserer Branche ändern muss? Wie können wir uns darauf vorbereiten? Welche Geschäftsmodelle müssen überdacht werden? Wen müssen wir umschulen, wenn die derzeitigen Jobs wegfallen, um sicherzustellen, dass neue Jobs für sie offen sind? Wie flexibel müssen wir sein? Es ist wichtig, keine Angst zu haben, zu experimentieren, sich zu äußern. Aber vor allem zuzuhören.
Haupttitelbild: Foto von American Public Power Association auf Unsplash
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.