Features

Clevere Investition mit großformatigem Zuschnitt

by FESPA | 02.12.2021
Clevere Investition mit großformatigem Zuschnitt

Eine hochwertige Verarbeitung ist für den Erfolg jeder Art von Projekt im Beschilderungs- und Großformatdruckmarkt absolut entscheidend. Wenn eine Anwendung nicht genau auf die richtige Größe zugeschnitten ist oder der Zuschnitt von schlechter Qualität ist und nicht wie das Teil aussieht, kann dies die gesamte Anwendung gefährden.

Aus diesem Grund sollte die Investition in hochwertige und zuverlässige Schneidemaschinen für Werbetechniker und Großformatdruckereien von größter Bedeutung sein. Eine solide Investition kann den Benutzern dabei helfen, während der Produktion erheblich Zeit zu sparen, unnötigen Abfall durch ungenaues Schneiden zu vermeiden und Kosten im Zusammenhang mit dem Materialeinsatz zu sparen.

Bildunterschrift: FESPA Global Print Expo 2021

Hier wirft FESPA.com einen genaueren Blick auf einige der neuesten großformatigen Schneidelösungen, die jetzt Druckereien und Werbetechnikern zur Verfügung stehen, und untersucht die Vorteile, die dieses Kit den Benutzern bieten kann.

Kapitalrendite garantieren

Einer der Hersteller, der Experte für Schneidegeräte für den Schilder- und Großformatdruck ist, ist Elitron, das sich auf Roboterschneiden und Automatisierung spezialisiert hat. Caroline Anne Bell, Marketingkoordinatorin bei Elitron, sagte, dass das Unternehmen nach maximaler Präzision, Produktivität und Effizienz strebt und eng mit den Kunden zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass sie in Bezug auf die Produktionstechnologie an der Spitze stehen.

„Eine Qualitätsinvestition in Schneideausrüstung wird den Test der Zeit standhalten und eine Kapitalrendite garantieren“, sagte Bell. „Die Investition in die neueste Technologie bedeutet, dass unsere Kunden an der Spitze ihres Geschäfts stehen und ihren Kunden die breiteste Palette an Produkten und Lösungen in kürzester Produktionszeit anbieten können.

„Just-in-time-Produktion ist mehr denn je der Schlüssel zur Sicherung bestehender und neuer Geschäfte. Auftragsauflagen werden personalisierter und kürzer, Flexibilität und Reaktivität sind entscheidend, da ist digitaler Großformatschnitt ein Muss.“

Bildunterschrift: Elitron war auf der jüngsten FESPA Global Print Expo vertreten, um seine neuesten Schneidlösungen vorzustellen.

Für Kunden, die zum ersten Mal an den digitalen Großformatschnitt herangehen, sagt Bell, dass sie im Allgemeinen eine gute Vorstellung davon haben, was sie von den Systemen erwarten sollen. Bell fügte jedoch hinzu, dass sie nach der Installation eines Elitron häufig feststellen, dass sie ihren Kunden dank der multifunktionalen Schneid- und Fräsmöglichkeiten neue Materialien und neue Designs anbieten können, die zuvor nicht möglich waren.

„Wenn Kunden in eine vollautomatische Großformat-Schneideanlage investieren, können sie rund um die Uhr, 24/7, komplett mannlos produzieren“, sagt Bell. „Dazu gehören die Eingangspaletten- oder Stapellogistik, die automatische Bogenbeladung, die Bilderkennung, das Schneiden und Rillen, das Entladen, das erleichterte Abisolieren und die Ausgangspaletten- oder Stapellogistik.

„Dies ermöglicht ihnen dann, um Jobs zu konkurrieren, bei denen die Markteinführungszeit von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiterer Vorteil wäre die Kostenersparnis in Bezug auf den Bedienereingriff, der bei den manuellen Be- oder Entladesystemen erforderlich ist.“

Elitron bietet eine Reihe von großformatigen Schneidesystemen für unterschiedliche Produktionsanforderungen, wie beispielsweise feste und Förderbandarbeitsplätze sowie vollautomatische Systeme. Bell sagte, dass Elitrons Heleva Sheet Loader und Reversa, der eigenständige oder Inline-Bogenwender, aus Automatisierungssicht die großformatige Logistik zum Kinderspiel machen.

Bell fügte hinzu, dass das neueste vollautomatische Schneidesystem von Elitron, das Kombo TAV V2, so konstruiert wurde, dass es maximale Flexibilität beim Be- und Entladen bietet. Laut Bell ist dies das einzige vollautomatische digitale Schneidsystem, das Materialstapel bis zu 1.555 mm laden kann.

„In vielen Produktionsstätten ist der Platz knapp und oft passt ein Inline-System einfach nicht hinein oder bietet nicht genug Flexibilität“, sagt Bell. „Der Kombo TAV V2 bietet neben der Stapelhöhe sowohl die Be- und Entladung von vorne als auch von der Seite oder eine Mischung aus beidem, sodass die Gesamtfläche des Systems reduziert und auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten werden kann.“

Wichtiger Prozess in der Produktion

Ein weiterer führender Spezialist für Schneideausrüstung ist Fotoba, das auch auf der jüngsten FESPA Global Print Expo vertreten war, sich mit Besuchern traf und seine neueste Schneidetechnologie vorstellte. Fotoba bietet X/Y-Hochgeschwindigkeits-Querschneidelösungen inline und offline für Anwendungen wie Standardpapier für den Außenbereich bis hin zu hochpräzisen Tapetenbeschnitten für Stoßfugenanwendungen.

„Das Schneiden ist ein ziemlich wichtiger Prozess in der Produktion, da ein hoher Materialanteil beschnitten werden muss“, sagte Valter Maddalon, Geschäftsführer von Fotoba. „Um diesem verantwortungsbewussten Gerät Vertrauen zu schenken, sind hohe Standards in Bezug auf dauerhafte Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und einfache Bedienung erforderlich, wobei im Bedarfsfall eine Timing-Unterstützung durch ein hervorragendes Händlernetzwerk bereitgestellt wird, wie es nur Fotoba bieten kann.

Bildunterschrift: Besucher der FESPA Global Print Expo konnten die neue Fotoba XLA 170 in Aktion erleben.

„Eine sichere und schnelle Lieferung sind die Schlüsselfaktoren in der Druckindustrie; Die Anschaffung eines Fotoba-Finishing-Geräts hilft dabei, die Fristen des Kunden einzuhalten. Ein zufriedener Kunde bedeutet von ihm garantierte, langfristige Loyalität.“

Ein Blick auf die neuesten Produkte von Fotoba und Maddalon wies auf die neue XLA 170 hin, die seiner Meinung nach neue Möglichkeiten auf dem Markt für variable Druckformate eröffnet.

Der XLA 170 kann einen auf dem Medium gedruckten Strichcode lesen und die Position der vertikalen Klingen automatisch anpassen, während Fotoba zusammen mit der Bildverfolgung der X/Y-Klingen die weltweit erste vollautomatische X/Y-Schneidemaschine ist, die in der Lage ist unbeaufsichtigtes Trimmen mit präzisen Zufallsgrößen in derselben Rolle.

Zu den weiteren Funktionen gehören die einfache Einstellung von Standardgrößen durch den Benutzer, während das Gerät die meisten flexiblen Medien bis zu einer maximalen Dicke von 1 mm verarbeiten kann, wie z. B. Polycarbonat, Fotopapier, Vinyl, selbstklebendes Vinyl, PVC, Folie, Duratrans, TDF, Leinwand und, laminierte oder verkapselte Drucke und vieles mehr.

„Dieses neue Gerät kann den Schneidprozess mit zufälligen Größen vollständig automatisieren“, sagte Maddalon. „Der Web-to-Print-Workflow ist die beste Anwendung für dieses Gerät, da es in Verbindung mit dem Drucker die kürzeste Lieferzeit mit der richtigen Reihenfolge der eingehenden Bestellungen bietet.“

Wirtschaftliche Lösungen

Auf der FESPA Global Print Expo wurden auch eine Reihe anderer großformatiger Schneideausrüstungen auf dem Markt präsentiert. Zünd war anwesend, um seine neuesten Cutter der dritten Generation, einschließlich der Modelle S3, G3 und D3, vorzuführen.

Das vom Hersteller als „kompakt, flexibel und wirtschaftlich“ bezeichnete S3 Zünd-System verfügt über modulare Werkzeug- und Materialhandhabungssysteme, mit denen der Benutzer seine Schneidemaschine nach eigenen Angaben individuell auf seine Bedürfnisse zuschneiden kann.

Präsentiert wurde auch das Zünd-System G3, eine Präzisionsmaschine mit modularen Werkzeug- und Materialhandling-Systemen, mit der der Anwender seine Schneidemaschine an die spezifischen Produktionsanforderungen anpassen kann.

Darüber hinaus verfügt das D3 Zünd-System über zwei unabhängig voneinander arbeitende Balken, die laut Zünd je nach Auftrag die Produktivität eines Benutzers verdoppeln können. Eine intelligente Cutter-Steuerung teilt die Arbeit jedem der beiden Balken optimal zu, um die Leistung zu maximieren.

„Der D3 setzt mit seinem innovativen Dual-Beam-System neue Maßstäbe in Sachen Leistung“, so der Hersteller. „Die beiden Balken können jeweils mit bis zu drei verschiedenen Modulen bestückt werden, wodurch sich der Durchsatz sofort verdoppelt. Die Cutter-Steuerung ordnet die Jobs jedem der beiden Balken optimal zu und sorgt so für maximale Produktivität.“

Darauf aufbauend erklärte Zünd-Geschäftsführer Oliver Zünd, dass die Cutter durch ihre Modularität vielseitig einsetzbar sind, was den Anwendern zugute kommt.

„Sie lassen sich leicht an wechselnde Anforderungen anpassen und lassen sich aufgrund ihrer offenen Plattform leicht in digitale Produktionsworkflows integrieren“, so Zünd. „Deshalb sind Zünd Cutter auch so vielseitig einsetzbar – etwa in der Grafik oder in der Verpackungsproduktion.

„Gerade in diesen Bereichen ist die digitale Produktion und Automatisierung weit verbreitet. Flexibilität und leichte Anpassbarkeit an individuelle Anforderungen sind heute ein Muss für jede Art von Produktionsequipment, aber auch auf andere wichtige Faktoren wie Langlebigkeit und natürlich Produktivität legen wir viel Wert.

„Die Modularität der Schneid- und Werkzeugsysteme von Zünd macht sie multifunktional. Über viele Jahre hinweg konnten wir das umfangreichste und umfassendste Angebot zum Schneiden, Zeichnen/Plotten, Fräsen, Rillen, Perforieren, Stanzen, Gravieren, Laserschneiden und mehr entwickeln.

„Aufgrund ihrer Modularität können bestehende Cutter-Konfigurationen einfach modifiziert und aufgerüstet werden. Sie können kontinuierlich an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden, was ihre Lebensdauer zusätzlich verlängert.“

Es ist klar, dass Innovation in diesem Bereich des Marktes lebendig ist, mit einer ganzen Reihe neuer Lösungen und laufender Arbeit an neuen Technologien. Sorgfältige Investitionen ermöglichen es Ihnen und Ihrem Unternehmen, diese zukunftsweisenden Entwicklungen optimal zu nutzen und neue Aufgaben in einer Reihe von Märkten zu übernehmen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023