Features

Chemie verändert die Welt des Digitaldrucks

by FESPA | 02.11.2021
Chemie verändert die Welt des Digitaldrucks

Wenn die neuesten Druckhardwareprodukte auf den Markt kommen, sind Launch-Partys durchaus üblich. Obwohl sie nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten, sind Tinten und andere Flüssigkeiten für Digitaldruckanwendungen genauso wichtig. Sonja Angerer teilt 3 aktuelle Verbrauchsmaterial-Trends in der Digitaldruckbranche.

Trend 1: 3D-Dekorationen auf Standardglasprodukten

Während der Digitaldruck auf Flachglas seit vielen Jahren weit verbreitet ist, erfordern strukturierte Dekorationen vor dem Prägen in der Regel verschiedene Vorbereitungsschritte, einschließlich teurer Formen. Dies macht die analoge Prägetechnologie für hochindividuelle oder individualisierte Glasartikel bisher ungeeignet.

Marabu und Koenig & Bauer haben sich zusammengetan, um eine zukunftsweisende digitale Lösung zu schaffen, die auf der Marabu-Tintentechnologie und der Koenig & Bauer Kammann K15- und K20-Familie basiert. Es ermöglicht den Direktdruck einer breiten Palette von hochindividuellen Glasprodukten, von Einzelstücken bis hin zu großen Industriemengen.

Warum ist gedruckte 3D-Glasdekoration wichtig?

Bedruckte Innendekorationen haben an Relevanz gewonnen, insbesondere wenn Hausbesitzer bereit sind, viel Geld für ihr Zuhause auszugeben.
Während das Drucken in großen Mengen auf 3D-Glas wahrscheinlich weiterhin im Fokus von Druckern stehen wird, die sich mit Glas auskennen, könnte dies dazu beitragen, die Märkte für andere individualisierte Wohnaccessoires wie Vasen und Geschirr zu stärken.

Bildunterschrift: UV-Neon-Tinten können neue Marktchancen für Sicherheitsbeschilderungsanwendungen bieten. Bildnachweis: Swissqprint.

Trend 2: UV-Neon-Tinten

Im August 2021 hat Swissqprint zwei neue Tinten für ihre gesamte Produktlinie von LED-Flachbett- oder Rolle-zu-Rolle-Druckern auf den Markt gebracht. Neon Pink und Neon Yellow sind neu als optionale Sonderfarben erhältlich, die jederzeit auf bestehende Swissqprint Produkte nachgerüstet werden können. Mit den beiden Sonderfarben-Tinten kann die komplette Neon-Farbpalette mit Neon-Gelb-, Neon-Grün-, Neon-Pink- und Neon-Orange-Palette erreicht werden.

Neonfarben sind im Digitaldruck keine Seltenheit, da die Roland Texart SBL3-Sublimationstinten seit kurzem in Neongelb und Pink erhältlich sind und Oki seit Jahren Eco Solvent- und tonerbasierte Neonlösungen anbietet. Jetzt könnte der perfekte Zeitpunkt für Neon-Tinten sein, um an Popularität zu gewinnen.

Warum sind UV-Neon-Tinten nützlich?

Swissqprint UV Neon Tinten leuchten bei Tageslicht und fluoreszieren bei Schwarzlicht. Sie eignen sich für kreative Werbeplakate und POS-Materialien sowie Leitsysteme für Events und Messen, inklusive Chargen und Armbändern. Besucher- und Notfallleitsysteme ist ein Markt, der in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen wird.

BILDUNTERSCHRIFT: Mit neuen Lackieroptionen wird vorausgesagt, dass rutschfeste digital bedruckte Böden in Schulen und Krankenhäusern sowie in verschiedenen öffentlichen Räumen eingesetzt werden. Bildnachweis: S. Angerer

Trend 3: Lackieroption für Boards und Folien

Das Bürkle LFC-System wird seit Jahren zur Veredelung von bedruckten und unbedruckten Platten (hauptsächlich mit Klarlack) eingesetzt. Sie bieten jetzt zwei weitere UV-Lack-Optionen: farbiges UV-Finish und Anti-Rutsch-Lack. Mit der UV-Farboption für Platten lassen sich große, einheitliche Vollfarbdesigns viel einfacher realisieren, da die Platten mit nur einer Schicht in der gewünschten Wunschfarbe vorbereitet werden können ( Video ). Mit einem Drucker mit weißer Tintenoption ermöglicht das Drucken auf diesen Platinen brillante Bilder bei deutlich weniger Digitaldrucktinte. Dadurch wird der ökologische Fußabdruck der Anwendung im Prozess reduziert.

Eine weitere interessante Option ist die Antirutschlackierung, die mit einem Bürkle LFC ( Video ) jeden Karton oder Rolle-zu-Rolle-Bedruckstoff, bedruckt oder unbedruckt, in eine rutschhemmende Oberfläche mit R11-Zertifizierung verwandelt.

Warum sollte ich mich für Lackieroptionen interessieren?

Viele Drucker arbeiten bereits mit einem Bürkle LFC oder ähnlichen System, verwenden es aber derzeit nur für Klarlack. Die Anti-Rutsch-Option könnte neue interessante Märkte erschließen, die bisher für digital gedruckte Lösungen nicht geeignet waren, wie Fußböden in Pflegeheimen, Veranstaltungsbereichen, Krankenhäusern und Schulen.

Verbrauchsmaterialien machen den Unterschied

In den nächsten Jahren werden sich die Digitaldruckmärkte voraussichtlich von traditionellen Outdoor- und POS-Anwendungen hin zu Märkten bewegen, die zuvor auf analogen Druck ausgerichtet waren. Mit neuen Verfahren und Lösungen bietet sich Druckereien die Möglichkeit, in diese neuen Märkte einzusteigen, insbesondere wenn die neuen Optionen mit bestehenden Geräten nachgerüstet werden können.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023