Branch Technology schreibt Geschichte mit 3D-gedrucktem Bauprojekt

Das in Tennessee ansässige Bautechnologieunternehmen Branch Technology nutzte seine Erfahrung mit Architekturfassaden und 3D-Druckrobotern, um das erste Freiform-3D-gedruckte Verbundwerkstoffprojekt der Welt fertigzustellen.
Branch wurde für die Tennessee Valley Federal Credit Union (TVFCU) entwickelt und arbeitete mit dem Architekturbüro und dem Generalunternehmer zusammen, um eine Fassade aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC) zu schaffen. Dies ist das erste Gewerbegebäude mit einer 3D-gedruckten Gebäudehülle in den USA.
Die 3D-Drucktechnologie von Branch wurde speziell für den Einsatz im Bausektor entwickelt und bietet nach Angaben des Unternehmens eine nachhaltigere und kostengünstigere Methode zur Herstellung von Bauteilen im Baumaßstab.
Im Gespräch mit FESPA.com sagte John McCabe, Direktor für Marke und Kommunikation bei Branch, dass 38 % der Deponieabfälle direkt von Baustellen weltweit verschifft werden. Der Einsatz der einzigartigen Technologie von Branch, sagte er, werde es Architekten und Entwicklern ermöglichen, Produktionsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig Gestaltungsfreiheit für ihre Projekte zu schaffen.
„Unser Wunsch ist es, die gebaute Welt zu verändern, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen und eine widerstandsfähigere Lieferkette für das Bauwesen aufzubauen“, sagte McCabe gegenüber FESPA.com . „Mit Branch setzen wir Material nur dort ein, wo es benötigt wird.
„Viele Unternehmen sind daran interessiert, Roboter zu kaufen und die Arbeit selbst vor Ort zu erledigen, aber das ist ein teureres Unterfangen, als ihnen völlig klar ist. Der Vorteil vorgefertigter Module besteht darin, dass Sie sich nicht mit Faktoren wie Witterungseinflüssen und Vandalismus auseinandersetzen müssen.
„Wir produzieren die gesamte Produktion in unserem modernen Design- und Fertigungszentrum selbst und verkaufen unsere Technologie derzeit nicht.“
Durch die Herstellung aller Gebäudeteile in seinem Werk kann McCabe laut McCabe Projektfristen einhalten, diese an Kunden weltweit versenden und beim Zusammenfügen der Teile vor Ort „wie Lego“ helfen.
Als McCabe auf das TVFCU-Projekt zurückkam, sagte er, diese Zusammenarbeit sei ein „schöner Zufall“ gewesen und erklärte, dass der Gründer von Branch bei der Credit Union einen Teil des Anfangskapitals für den Start des Unternehmens erhalten habe.
Im TVFC-Gebäude arbeiten nur wenige Mitarbeiter vor Ort und setzen stattdessen auf Technologie, die es den Kunden ermöglicht, mit den Kassierern außerhalb des Standorts in Kontakt zu treten. Um diese Denkweise widerzuspiegeln, sagte McCabe, das Ziel der Credit Union bestehe darin, dass die Außenseite des Gebäudes die gleiche Innovation widerspiegele, die auch im Inneren vorhanden sei.
„Intern haben wir dem Kunden viele unglaublich gestaltete Fassadenoptionen zur Verfügung gestellt und uns für eine entschieden, die die Marke des Unternehmens und die regionale Schönheit von Tennessee widerspiegelt“, sagte McCabe.
„Das Projekt hat allen Beteiligten Mut gemacht und sich als ein großer Wendepunkt für den Gewerbebau erwiesen.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im 3D-Druck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.