Features

Aus Erfahrung innovativ

by FESPA | 01.02.2016
Aus Erfahrung innovativ

KL Druck in Bergisch Gladbach gilt als einer der größten Dienstleister für Großformat und POS-Material in Deutschland. Künftig werden die Anforderungen an Druckhäuser noch steigen, davon ist Geschäftsführer Rolf Kürten überzeugt. 

„Es wurde 2015 und wird auch 2016 mehr als je zuvor um jeden Auftrag gekämpft. Wir haben einen Käufermarkt, in dem es dem Kunden leichtfällt, die tiefsten Preise mit höchstem Qualitätsanspruch zu den kürzesten Terminen durchzusetzen“, sagt Diplom-Kaufmann Rolf Kürten. Er ist Geschäftsführer der Kürten & Lechner GmbH, kurz KL Druck.

Das Druckhaus kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken: Es wurde bereits 1896 als „Neografische Anstalt“ im nahen Köln gegründet. Heute arbeiten rund 300 Mitarbeiter am einzigen Unternehmensstandort in Bergisch Gladbach, rund ein Fünftel davon in der Digitaldruckabteilung.

Dort wird auf mehr als zwei Dutzend Großformat-Maschinen produziert. Erst jüngst wurde ein hochproduktiver HP Scitex FB11000 für Bogen- und Plattenmaterial installiert, er komplimentiert eine eindrucksvolle Flotte aus mehreren HP-Latexdruckern, einem EFI Vutek-GS5000r und einem Durst Rho 312-UV-Rollendrucker, zwei Durst Rhotex-Druckern für Soft Signage sowie diversen Epson Eco-Solvent-Modellen. Auch der Analog-Druck wird gepflegt:

diverse Siebdrucklinien und die größte UV-Offsetmaschine in Deutschland sind in stetigem Einsatz.

„Die Kunden geben uns heute so wenig Zeit wie eben möglich, um eine Auftrag auszuführen“, bedauert Kürten. „Wir versuchen für jedwelche Kampagne ‚Stand By’ zu sein. So liegt zum Beispiel Folie zur Schaufensterbeklebung in sehr großen Mengen auf Lager, damit wir sofort losdrucken und eine Kampagne in weniger als einer Woche an über 1.000 Schaufenstern anbringen können. Wir werden künftig unser Lager und unsere Druckkapazitäten noch weiter erhöhen.“

Flankierend arbeitet man bei KL Druck fortlaufend daran, Organisation und Produktion weiter zu optimieren. „Alles aus einer Hand, alle Werbeträger von der Datei bis zur Installation vor Ort macht es für den Kunden einfacher und sicherer“,  weiß Kürten. Tatsächlich kommt ein solcher „Full Service“ gut an: Das Unternehmen realisiert regelmäßig große POS-Kampagnen, aber auch Sonderprojekte.

Eine der bekanntesten Installationen dürfte das das 45 x 65 m große Willkommens-Poster sein, das anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt in Deutschland im Jahr 2011 am Springer-Hochhaus in Berlin grüßte. Hier lag das gesamte Projekt-Management in den Händen der KL Druck-Mitarbeiter, eine Anforderung, die an das Unternehmen inzwischen häufig gestellt wird: „Unser Erfolg beruht darauf, dass wir unseren Kunden den taggenauen Kampagnenbeginn garantieren“, so Kürten.

Doch der Geschäftsführer würde sich freuen, wenn ihn seine Kunden eher noch mehr fordern: „Es wäre wünschenswert, wenn Drucker öfter bei der Konzeption einer Kampagne miteinbezogen werden und so die besten Möglichkeiten mit einbringen. Hier werden viele Möglichkeiten nicht genutzt.

Es gab noch nie so viel Auswahl an Bedruckstoffen und Verarbeitungsmöglichkeiten in sehr großen Formaten“, bedauert er. Den größten Zuwachs im abgelaufenen Geschäftsjahr, über 40%, verzeichnete der Bereich der textilen Werbeträger am Point of Sale.

„Der große Vorteil der textilen Werbeträger ist, dass sie in kleinen Paketen verschickt werden können und damit bei den mehreren hundert Lieferadressen zigtausend Euro Versandkosten je Kampagne eingespart werden können“, erklärt er.

kuerten papst

KL Druck realisierte das 45 x 65 m große Willkommens-Poster, das anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt in Deutschland im Jahr 2011 am Springer-Hochhaus gezeigt wurde. Rechts der KL Druck-Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Rolf Kürten. Foto: KL Druck

Künftig werden die Herausforderungen für die Druckbranche eher noch wachsen, vermutet er, denn Kürten geht aus, dass Bildschirme vielfach gedruckte Displays ablösen werden: „Auf der internationalen Autoausstellung der IAA Frankfurt 2015 gab es mehr LED-Flächen als Drucke.

Die Bandenwerbung selbst bei den Skiwettbewerben in den Alpen wird mit LED-Flächen realisiert, und fast alle aktuellen Shop-Konzepte beinhalten LED-Lösungen. Somit fließt sehr viel Geld in die Technik und den Content. Das wird zu einem Einbruch im Bereich der analogen Werbung führen“, prognostiziert er.

Deshalb hat sein Unternehmen auch in den Bereich Digital Signage investiert und begleitet Kunden bei der Konzeption und Installation entsprechender Lösungen. Trotzdem sieht er auch die Zukunft des Druckers nicht so düster:

„Nicht jeder Quadratmeter muss sich ständig bewegen. Der Mensch nimmt das gar nicht mehr auf. Es wird noch genug Anforderung im Bereich der analogen Werbung geben. Die möchten wir bestens bedienen.“

Die kommende FESPA Digital bietet beste Möglichkeiten, sich zu aktuellen Themen und Technologien zu informieren. Sie findet vom 8. bis 11. März in Amsterdam statt.

Dort können Besucher nicht nur eine Vielzahl von Ausstellern von Hard- und Software sowie Verbrauchsmaterial treffen, sondern sich auch auf Seminaren zu einer ganzen Reihe relevanter Themen fortbilden.

Der Eintritt ist FREI bei Online-Registrierung unter Nutzung des Promo-Codes AEOZ0101. Das Ticket berechtigt zum Besuch FESPA DigitalEuropean Sign ExpoFESPA Textile und Printeriors 2016.

Die Online-Registrierung endet am 7. März 2016, dann besteht nur noch die Möglichkeit, direkt an der Tageskasse Eintrittskarten zum Preis von 40 € zu erwerben.

Erfahren Sie mehr über die FESPA Digital und registrieren Sie sich unter http://digital.fespa.com/de/ Bitte vergessen Sie bei der Registrierung nicht, den Promo-Code ADOZ0102 anzugeben, er sichert Ihnen FREIEN EINTRITT!

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023