Auf den Punkt gebracht – was gibt es Neues in der Schneidtechnik?

Die Investition in hochwertige Schneidegeräte ist für Druckdienstleister, die Genauigkeit bei ihrer fertigen Arbeit anstreben, von entscheidender Bedeutung. FESPA.com wirft einen genaueren Blick auf einige der neuesten Entwicklungen in der Schneidtechnologie und untersucht die Vorteile einer Investition in dieses Kit.
In früheren Jahren wurde die Weiterverarbeitung von einigen Druckdienstleistern (PSPs) als etwas nachträgliches angesehen, wobei viele sich dafür entschieden, dies an andere Unternehmen auszulagern, um sich mehr auf das eigentliche Drucken der Arbeit zu konzentrieren.
Aber wir spulen bis heute vor, und die Weiterverarbeitung gilt heute als ein unglaublich wichtiger und profitabler Teil des Druckproduktionsprozesses. Die Mehrheit der PSPs hat inzwischen das Finishing ins Haus genommen und bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Arbeit mit allen möglichen einzigartigen Effekten zu versehen.
Ein fester Bestandteil der Weiterverarbeitung ist der Zuschnitt, sei es für kleinformatige oder großformatige Drucksachen. Die Genauigkeit ist hier absolut entscheidend, da selbst kleinste Fehler die Druckdienstleister Zeit und Geld kosten können. Hier stellt FESPA.com einige der neuesten Optionen in der Schneidtechnologie vor.
Zünd stellt auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin aus
Schnelle Kapitalrendite
Erstens ist Zünd einer der führenden Anbieter von Schneidesystemen und bietet dem Markt eine Reihe von Optionen an. Lars Bendixen, Segmentleiter für Grafik bei Zünd, sagte, dass sich für PSPs langfristig nur die Investition in hochwertige, zuverlässige und langlebige Geräte auszahle und dass Unterinvestitionen in diesem Bereich in mehrfacher Hinsicht kostspielig sein könnten.
„Unsere Schneidlösungen bieten eine einzigartige Kombination aus hoher Leistung, sehr niedrigen Betriebskosten und einer sehr einfachen und schnellen Integration in den Produktionsablauf, die eine schnelle Kapitalrendite für die Kunden sicherstellt“, sagte Bendixen.
„Außerdem verkaufen wir nicht ‚nur' Schneideplotter; Wir bieten unseren Kunden ein Komplettpaket, das wir exakt auf ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Dazu gehören auch verschiedene Softwarelösungen für Bereiche wie Verwaltung, Datenaufbereitung, Konstruktion, Entnahmeunterstützung und Robotersteuerung.“
Bendixen sprach auch über den Vorteil von Druckdienstleistern, die die Weiterverarbeitung ins Haus nehmen, und sagte, der Hauptvorteil davon wäre, den Mehrwert im Haus zu halten und den Gewinn bei Druckaufträgen zu maximieren.
„Indem sie Arbeit ins Haus nehmen, haben Druckdienstleister die Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess von A bis Z“, sagte Bendixen. „Das ist auch ein wichtiges Kaufargument für unsere Kunden, die mit der Investition in einen Zünd Cutter nicht nur die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Haus abdecken, sondern oft sogar neue Geschäftsfelder erschließen können.“
Damit macht Bendixen auf einige der neuesten Technologien von Zünd aufmerksam, von denen einige auf dem Stand des Unternehmens auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin zu sehen sein werden.
Zünd legt auf der Veranstaltung einen besonderen Fokus auf Software und zeigt sein Leitzentrum PrimeCenter zur Generierung von Druck- und Schnittdaten. Ebenfalls zu sehen sind die Place Interface Option, mit der Roboter gesteuert und Fertigteile vollautomatisch entnommen werden können, sowie die Visualizing Option für zusätzliche Effizienz in der Teileentnahme und Auftragslogistik.
Fotoba hat kürzlich seinen neuen vollautomatischen Schneideplotter XLA170 auf den Markt gebracht
Die Teilnehmer können auch mehr über die Überwachungs- und Analysesoftware Zünd Connect erfahren, die laut Bendixen dem Benutzer helfen kann, Optimierungspotenziale im Produktionsablauf zu identifizieren. Zünd Connect erfasst die Leistungskennzahlen Leistung und Verfügbarkeit der integrierten Schneidegeräte, berechnet daraus die Gesamtanlageneffektivität (OEE) und erkennt Effektivitätsverluste, was dem Anwender hilft, den Zuschnitt weiter zu optimieren.
Neue Geschäftsmöglichkeiten
Als nächstes ist Fotoba ein weiterer Anbieter von Schneidelösungen für die Druckindustrie. Luca Bruson, Vizepräsident für Marketing bei Fotoba, sagte, die Möglichkeit, eigene Aufträge im eigenen Haus fertigzustellen, ermögliche es den Druckereien, eine Auslagerung zu vermeiden, wodurch die Vorlaufzeit und das Medienhandling optimiert und gleichzeitig die Anzahl der bearbeitbaren Aufträge erhöht werde in einer zeitnahen Angelegenheit.
„Eine der größten Herausforderungen für Druckereien ist die rechtzeitige Lieferung ihrer Druckaufträge“, sagte Bruson. „Da es bereits einige Stunden dauert, die meisten Rollen zu bedrucken, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie im Finishing-Bereich korrekt beschnitten sind.
„Hochwertige Schneidesysteme bieten die erforderliche Zuverlässigkeit, um dies zu erreichen und zusätzliche Kosten für die Handhabung und Verarbeitung von Nachdrucken zu vermeiden, und eröffnen dank der sich entwickelnden Technologie neue Geschäftsmöglichkeiten.“
Bruson sagte weiter, dass Fotoba ständig neue Finishing-Systeme entwickle, um seinen Kunden zu helfen, Automatisierung und Produktion zu verbessern. Dazu gehören Zubehörteile wie automatisches kernloses Aufwickeln, Handhabung von Jumbo-Rollen und Inline-Schneiden, die laut Bruson die Vielseitigkeit seiner beliebten XLD-Serie verbessern.
„Unser neuestes Schneideprodukt ist der Schneideplotter XLA170, der in der Lage ist, die Position der vertikalen Klingen automatisch anzupassen, was ein vollautomatisches Trimmen variabler Größen ohne menschliches Eingreifen ermöglicht“, sagte Bruson.
Auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin präsentiert Fotoba den neuen vollautomatischen Schneideplotter XLA170 sowie die Tapetenversion für seinen XLD170, der X/Y-Schnitt mit hochpräzisen Klingen bietet, um nahtlose Stoßfugen für Tapetenanwendungen zu erzielen .
Besucher des Standes von Fotoba haben auch die Möglichkeit, eine weitere neue Technologie in Form einer neuen Lösung in Einklang mit Canon Colorado für gedruckte Anwendungen von Jumbo-to-Jumbo-Rollen zu sehen.
Elitron wird auf der FESPA Global Print Expo 2022 eine Reihe von Technologien präsentieren
Spitze des Geschäfts
Anderswo und Elitron ist spezialisiert auf CAD-CAM-Technologie für automatisches Schneiden. Caroline Bell, Vertriebs- und Marketingkoordinatorin bei Elitron, sagte, dass eine hochwertige Investition in ein Schneidekit bedeutet, dass die Maschine den Test der Zeit bestehen und einen schnellen ROI garantieren wird.
„Die Investition in die neueste Technologie bedeutet, dass unsere Kunden an der Spitze ihres Geschäfts stehen und in der Lage sind, ihren Kunden die breiteste Palette an Produkten und Lösungen in kürzester Produktionszeit anzubieten“, sagte Bell.
„Just-in-Time-Produktion ist mehr denn je der Schlüssel zur Sicherung bestehender und neuer Geschäfte. Auftragsläufe werden personalisierter und kürzer, und Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sind entscheidend, daher ist digitales Schneiden im Großformat ein Muss.“
Bell hat auch viel Positives darüber zu sagen, dass der Zuschnitt und der gesamte Konfektionierungsprozess im eigenen Haus durchgeführt werden, und erklärt, dass die Zusammenarbeit mit externen Konfektionierungslieferanten viel zeitaufwändiger ist und eine weitere, vielleicht unnötige Verbindung zum Produktionsprozess darstellt
„Inhouse zu gehen bedeutet, dass Sie viel mehr Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess haben und sowohl Zeit als auch Geld sparen“, sagte Bell. „Wenn Sie außerdem in ein vollautomatisches Großformat-Schneidesystem investieren, können Sie rund um die Uhr, 24/7, völlig mannlose Prozesse produzieren, einschließlich Eingangspaletten- und Stapellogistik, automatischer Bogenbeladung, Bilderkennung, Schneiden und Rillen , Entladen, erleichtertes Ausschalen und Ausgabe von Paletten- und Stapellogistik.
„Dies ermöglicht es ihnen dann, um Jobs zu konkurrieren, bei denen die Markteinführungszeit von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiterer Vorteil wäre die Kosteneinsparung in Bezug auf den Bedienereingriff, der bei manuellen Be- und Entladesystemen erforderlich ist.“
Mit Blick auf das Angebot von Elitron sagte Bell, dass Elitron über eine vollständige Palette von Schneidesystemen verfügt, die allen Produktionsanforderungen gerecht werden, von kompakten bis hin zu großformatigen, festen und Förderband-Arbeitsbereichen sowie einer speziellen Reihe von vollautomatischen Systemen.
Das neueste vollautomatische Schneidsystem von Elitron ist das Kombo TAV V2, das laut Bell so konstruiert wurde, dass es maximale Flexibilität beim Be- und Entladen bietet. Bell sagte auch, dass es das einzige vollautomatische digitale Schneidsystem ist, das Materialstapel bis zu 1.555 mm laden kann.
Die Botschaft hier scheint einfach zu sein; Unterinvestieren Sie auf eigenes Risiko in Schneidtechnologie. Für einen Teil des Produktionsprozesses, in dem Genauigkeit von entscheidender Bedeutung ist, stellen sinnvolle und angemessene Investitionen sicher, dass Sie die Arbeit in hoher Qualität erledigen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen und Trends im Bereich Schneiden auf der FESPA Global Print Expo 2022, Europas führender Ausstellung für Druck und Beschilderung, die wichtige Branchenexperten zusammenbringt, wertvolle Gelegenheiten zum Networking und Geschäftsaufbau bietet, persönliche Gespräche mit Lieferanten unterstützt und die Möglichkeit bietet, zu sehen die neuesten Innovationen und Trends im Spezialdruck. Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie den Code FESG201 , um 30 Euro Rabatt zu erhalten und nur 50 Euro für Ihre Anmeldung zu zahlen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.