Features

Analysieren der Möglichkeiten im 3D-Druck

by Rob Fletcher | 16.11.2022
Analysieren der Möglichkeiten im 3D-Druck

Rob Fletcher, einer der am meisten diskutierten Sektoren im Druckbereich, wirft einen genaueren Blick auf den 3D-Druckmarkt, um die Möglichkeiten aufzudecken, die Druckdienstleistern zur Verfügung stehen, und wie sie auf diese Art von Arbeit zugreifen können.

Von funktionierenden Körperteilen und Organen bis hin zu Teilen für die Internationale Raumstation wurde der 3D-Druck verwendet, um alle möglichen seltsamen und wunderbaren Anwendungen herzustellen. Es wird jedoch immer noch viel darüber diskutiert, wie viel davon auf Druckereien zurückzuführen ist, die eher daran gewöhnt sind, Tinte auf Papier zu bringen, als dreidimensionale Formen herzustellen.

Es besteht kein Zweifel, dass die Basistechnologie von Natur aus dieselbe ist und 3D-Druck tatsächlich in irgendeiner Form gedruckt wird, aber da diese Produktion so weit entfernt ist von traditionellerem Drucken, ist es ein realistischer Markt für Druckdienstleister (PSPs)?

FESPA.com spricht mit einigen Herstellern, die in diesem Bereich tätig sind, um einen besseren Einblick in den Markt und die Möglichkeiten zu erhalten, die traditionellen Druckunternehmen zur Verfügung stehen.

Integrieren, erweitern und stärken Sie Ihr Geschäft

Mimaki ist aufgrund seiner Kenntnisse des traditionelleren Druckmarkts und seines neueren Vorstoßes in den 3D-Druck gut positioniert, um zum 3D-Druck zu beraten. Mark Sollman, Senior Product Manager für EMEA bei Mimaki, sagte aufgrund der Erfahrung des Herstellers, er glaube, dass 3D-Druck definitiv ein realistischer Markt für PSPs sei.

Bildunterschrift: Der 3DUJ-2207 ist Mimakis neuester Einstiegsdrucker

„Um sicherzustellen, dass sie diesen Schritt erfolgreich bewältigen, müssen Druckunternehmen natürlich die Bandbreite der 3D-Druckanwendungen identifizieren, die sie erstellen möchten, um ihr Geschäft zu integrieren, zu erweitern und anzukurbeln“, sagte Sollman. „Hier kann ihnen ihre Erfahrung in der Druckindustrie helfen, Chancen zu erkennen und sich auf dem 3D-Druckmarkt zurechtzufinden, um den richtigen 3D-Drucker auszuwählen.

„Durch die Nutzung der 3D-Druckmaschinen von Mimaki können Kunden von den Vollfarbfunktionen und der hohen Genauigkeit unserer Technologie profitieren. Daher produzieren sie hauptsächlich maßstabsgetreue Modelle für verschiedene Branchen, darunter die Animations- und Spieleindustrie, Architekturmodelle sowie medizinische Modelle für Bildungszwecke. Darüber hinaus sehen wir eine zunehmende Nutzung unseres Vollfarb-3D-Drucks für 3D-Beschilderung und -Kosmetik sowie für die Produktentwicklung und das Prototyping.“

Damit fuhr Sollman fort, einige der Bereiche hervorzuheben, die PSPs, die entweder bereits auf dem 3D-Druckmarkt aktiv sind oder einen Einstieg in diesen Sektor in Betracht ziehen, berücksichtigen sollten. Er sagte, dass es eine Reihe unterschiedlicher, wachsender Marktsegmente gibt, die PSPs mit den 3D-Druckplattformen von Mimaki ansprechen können.

Bildunterschrift: Eine von 3Motion auf einem Massivit 3D-Drucker gedruckte 2D/3D-Kampagne.

Zu den am schnellsten wachsenden Märkten gehören Figuren und Modelle, darunter Ganzkörperfiguren, maßstabsgetreue Modelle, Sammlerstücke und Tischspiele. Darüber hinaus sind Produktentwicklung und Prototyping ebenfalls wichtige Wachstumsmärkte, hauptsächlich in den Kosmetik- und Parfümeriemärkten sowie in Architektur und Bauwesen. Nicht zuletzt sagte er, dass der Vollfarb-3D-Druck ideal für den Bildungsmarkt sei.

„Tatsächlich sehen wir einen interessanten Anstieg in der medizinischen Ausbildung, wo vollfarbige, genaue und realistische anatomische Modelle sehr gefragt sind, sowie in der Nachfrage nach historischen Modellen und Ingenieur-, Kunst- und Designmodellen“, sagte Sollman.

In Bezug auf die 3D-Drucklösungen von Mimaki wies Sollman auf den neuen 3DUJ-2207 hin, der seiner Meinung nach ein „kompakter und leicht zu transportierender“ 3D-Drucker der Einstiegsklasse mit Vollfarbmodellierungsfunktionen ist.

„Das Label für Einsteiger bedeutet nicht, dass die Qualität der Verarbeitung oder Konsistenz nachlässt“, sagte er. „Es ist lediglich eine kleinere Version unseres Flaggschiffs 3DUJ-553 und daher ideal für kleinere Produktionslinien, wie sie beispielsweise in Designagenturen zu finden sind.“

Bildunterschrift: Ein Massivit 5000 3D-Großdrucker.

Um den 3D-Druckproduktionsprozess zu beschleunigen und zu automatisieren, hat Mimaki eine End-to-End-Lösung herausgebracht, die den cloudbasierten Softwaredienst Mimaki 3D Print prep Pro und Mimaki 3DCS-322 – eine intelligente Einheit zum Entfernen von Stützmaterialien, die in Zusammenarbeit mit entwickelt wurde – umfasst AM Solutions – 3D-Nachbearbeitungstechnologie.

Die Mimaki 3D Print prep Pro-Plattform wurde entwickelt, um den 3D-Druckprozess zu vereinfachen und hilft Benutzern, ihre 3D-Dateien vor dem Drucken vorzubereiten und fertigzustellen. Als abonnementbasierte Software korrigiert sie automatisch Dateifehler und optimiert 3D-Daten, die bei der 3D-Druckermodellierung verwendet werden, um sicherzustellen, dass die endgültigen 3D-gedruckten Objekte genau so aussehen wie die auf dem Bildschirm angezeigten.

Eine weitere Verbesserung der Benutzererfahrung des Mimaki 3DUJ-2207 ist die neue automatisierte Nachbearbeitungseinheit 3DCS-322, ein Industrie 4.0-fähiges System zum Entfernen von Stützmaterial. Die softwaregesteuerte Technologie bietet Benutzern einen wiederholbaren Prozess mit einer höheren Geschwindigkeit als herkömmliche Methoden, die laut Sollman selbst bei den feinsten, detailliertesten Geometrien oder den Farbnuancen keine Kompromisse eingehen.

„Diese Suite von 3D-Technologie ist eine der erschwinglichsten hochwertigen Vollfarb-3D-Lösungen auf dem Markt und zielt darauf ab, die Tür für alle zu öffnen, die zuvor der Meinung waren, dass die Vorteile des 3D-Drucks unerreichbar waren, wie z. B. Kreative und Designer Prototypen, Hersteller von maßstabsgetreuen Modellen, Unternehmer und medizinische Forschungs- oder Bildungseinrichtungen“, sagte Sollman.

Aufmerksamkeit erregen

An anderer Stelle ist Massivit 3D ein Spezialist für 3D-Druck, der eine Reihe von Optionen auf dem Markt anbietet. Pieter Machtelinckx, EMEA-Marketingspezialist bei Massivit 3D, sagte, es gebe „absolut“ eine Chance für PSPs im 3D-Drucksektor.

„In einer Gesellschaft, in der Menschen ständig mit einem endlosen Strom von Informationen, Botschaften und Bildern bombardiert werden, haben Marken und Unternehmen manchmal Schwierigkeiten, ihre Botschaft zu vermitteln“, sagte Machtelinckx. „Hinzu kommen strengere regulatorische Auflagen, insbesondere im Displaybereich. Kunden sind immer auf der Suche nach PSPs, die dabei helfen können, ihre Botschaften auf eine neue und bemerkenswerte Weise zu vermitteln, und sie sind bereit, dafür die Extrameile zu gehen.


Bildunterschrift: Mimaki hat Figuren und Modelle als wichtige Wachstumsmärkte im 3D-Druck hervorgehoben.

„In diesem Zusammenhang kann der großformatige 3D-Druck eine sehr interessante Option für den Einsatz von Werbemaßnahmen sein: in Form einer Alternative, indem er ein bemerkenswertes Erlebnis in Bezug auf die visuelle Kommunikation bietet.

„Heute ist es eine Herausforderung, sich von der Masse abzuheben, und ein 3D-Drucker ist ein hervorragendes Werkzeug, um dies zu erreichen. Und es muss gesagt werden, dass die Schaffung eines einzigartigen Erlebnisses natürlich auch höhere Gewinnspannen ermöglicht.“

In Bezug auf das, was PSPs anvisieren können, sagte Machtelinckx, dass es in mehreren Märkten wie Einzelhandel, Beschilderung, Displays und Veranstaltungen viel Arbeit gibt. Er sagte, dass in 3D erstellte Kampagnen die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich ziehen; ob überdimensionale POS-Displays in Geschäften, Werbeplakate, die 3D und 2D kombinieren, einzigartige Kreationen als Teil einer Veranstaltung wie gedruckte Filmfiguren oder Requisiten und Eventdekoration.

„Während die angebotenen Anwendungen verschiedene Formen annehmen können, tragen sie alle zum selben Ziel bei: das Kundenerlebnis zu bereichern, es auffälliger und einprägsamer zu machen, um die Kundenbindung und Markenbekanntheit zu steigern“, sagte er.

„Und wenn das Bild ins Schwarze trifft, kann die Kommunikationskampagne mit dem Teilen der gedruckten Kreation in den sozialen Medien eine ganz neue Dimension annehmen, wo sie eine zweite Aufmerksamkeitswelle für die Marke erzeugt, manchmal sogar größer als die erste. ”

In puncto Ausstattung bezeichnet Machtelinckx die Massivit 1800 als effektive Einstiegsmaschine, aber keineswegs als Basis- oder Abnehmmaschine. Er hat ein Bauvolumen von 145 cm x 111 cm x 180 cm und kann eine Druckgeschwindigkeit von 35 cm/h auf der Z-Achse erreichen

„Es bietet eine Reihe von Druckmodi sowie Fernüberwachung und -betrieb und eignet sich perfekt für den Einsatz in professionellen Druckumgebungen“, sagte Machtelinckx.

Auch wenn 3D-Druck etwas anders sein mag als Ihre üblichen, gewöhnlichen Druckarbeiten, ist es klar, dass es hier Möglichkeiten für PSPs gibt. Ja, die Technologie mag etwas gewöhnungsbedürftig sein und es kann einige spezielle Schulungen und Übungen erfordern, aber mit den richtigen Tools könnten eine ganze Reihe von Märkten auf Sie warten.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023