Features

Aktionsprodukte: Neue Chancen für Druckereien

by Sonja Angerer | 03.11.2022
Aktionsprodukte: Neue Chancen für Druckereien

Werbeverbote und rückläufige Einzelhandelsumsätze sind derzeit eine Hauptursache für Probleme vieler Druckereien. Werbegeschenke bieten Druckereien neue Chancen und neue Märkte. Werbeartikel arbeiten in der Regel mit vorhandener Drucktechnologie, was es zu einem attraktiven Markt für die Untersuchung macht.

Heute können Kugelschreiber, Socken, Sonnenbrillen, Notizbücher und viele weitere Produkte bedruckt werden. Wenn Sie ein Logo auf diese Artikel drucken, können Sie Werbegeschenke erstellen. Werbung mit Werbegeschenken hat sich in vielerlei Hinsicht als erfolgreich erwiesen, einschließlich der wissenschaftlichen emotionalen Wirkung, die sie auf jemanden haben kann.

Auf der Jahrespressekonferenz des Handelsverbandes im August 2022 hat der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e. V. (GWW)“ stellte eine sehr positive Wirkungsstudie des Instituts September Strategie & Forschung vor. Ihre Kampagne „1001 Emotionen“ richtet sich an Marketing-Entscheider. 2019 machten Werbegeschenke in Deutschland einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro. Einen Umsatz in dieser Höhe hatte sie jedoch seit der Pandemie nicht mehr.

Der Branchenverband betont die Bedeutung von Werbeartikeln für die Beziehungspflege sowohl im Endkunden- als auch im B2B-Geschäft. Hochwertige individualisierte Werbegeschenke fungieren als Gesprächsöffner bei Remote- und Homeoffice-Arbeitskontakten.

UNTERSCHRIFT: Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e. V. (GWW)“ startete kürzlich die Kampagne „1001 Emotionen“, die die Wirkung von Werbegeschenken zeigt. Bildnachweis: GWW eV

Werbegeschenke bedrucken – wie geht das?

Für Druckereien ist der Druck von Werbeartikeln in der Regel unternehmensintern. Dies ist überraschend, da viele Druckereien über die meisten Geräte verfügen, die zum Drucken von Werbeartikeln erforderlich sind. Zum Beispiel können UV-härtende Tinten verwendet werden, um in hoher Qualität auf einer breiten Palette von flachen und nicht zu hitzeempfindlichen Materialien zu drucken. Wasserbasierte Tinten- und Tonersysteme eignen sich besser für papierbasierte Werbeartikel wie Papierfähnchen, Kalender, Notizbücher oder individualisierte Verpackungen.

Für personalisierte Artikel wie Feuerzeuge oder Lineale bietet Roland DG sogar den Desktop-Drucker VersaUV LEF-12i an, der Objekte bis zu einer Höhe von 100 Millimetern bedrucken kann. Bei größeren Flachbettdruckern wird beim Bedrucken von Werbegeschenken normalerweise ein Adapter oder Gitter verwendet, um sicherzustellen, dass sich die Artikel während des Druckens nicht auf einem Vakuumbett bewegen.

Produkte, die als Werbeartikel verwendet werden sollen, sind in der Regel für einfaches Bedrucken konzipiert. Ein Beispiel hierfür sind die Clips an der Seite von Stiften. Diese sind groß mit einer flachen Oberfläche oder Kalendern und weisen normalerweise eine Kopfzeile für Logos auf. Je nach Art des Werbeartikels können einige Veredelungselemente wie Zuschneiden, Binden oder bei Werbetextilien Dämpfen, Waschen, Trocknen oder Bügeln erforderlich sein. Diese Elemente müssen bei der Erstellung eines Prozessplans berücksichtigt werden.

BILDUNTERSCHRIFT: Roland DG bietet mehrere Desktop-Drucker der VersaUV LEF-Serie an, die speziell für den Druck von Werbeartikeln entwickelt wurden. Bildnachweis: Roland DG.

Welche Werbeartikel eignen sich für den Digitaldruck?

Nahezu alle Werbeartikel können digital bedruckt werden. Zum Beispiel:

  • Stifte
  • USB-Laufwerke
  • Feuerzeuge
  • Lineale, Maßbänder, Dreieckslineale
  • Verpackungen, Dosen etc

Bei sehr dicken oder gekrümmten Produkten wie Kugeln oder Flaschen kann der digitale Druck jedoch schwierig sein. Eine gute Alternative zu diesen Artikeln sind Notizblöcke. Mimaki bietet jedoch die „ Kebap-Option “ an, die für den direkten Digitaldruck auf zylindrische Objekte entwickelt wurde. Viele UV-härtende Tinten sind für Lebensmittelverpackungen oder bestimmte Spielzeuge nicht geeignet. Daher ist es sehr wichtig, sich gründlich über die Vorschriften zu informieren, bevor Sie eine Bestellung annehmen. Dies hilft auch, mögliche teure Probleme zu vermeiden.

Ist der Druck von Werbegeschenken eine praktikable Nische für Druckereien?

Werbeartikel sind allgegenwärtig, das heißt, es gibt bereits eine Handvoll alteingesessener und vertrauenswürdiger Anbieter auf dem Markt, die zudem wettbewerbsfähige Preise anbieten. Daher muss jede neue Konkurrenz, die auf den Markt kommen will, sicherstellen, dass die Produktion hochautomatisiert ist.

Ein großer Teil der Werbeartikelbranche in Deutschland und einigen anderen Bereichen wird jedoch immer noch stark von spezialisierten Agenturen dominiert, die die großen Budgets von Markeninhabern langfristig verwalten. Diese Kunden sind oft daran interessiert, neue zuverlässige Lieferanten kennen zu lernen, daher schafft dies Möglichkeiten für Druckereien, insbesondere diejenigen, die originelle Werbeartikel mit ihren eigenen Designs anbieten, die sonst nirgendwo erhältlich sind.

Heute wächst die Werbeartikelbranche kontinuierlich, um qualitativ hochwertige und personalisierte Artikel zu gewährleisten. Druckereien mit Digitaldruckmaschinen sollten bereits für solche Aufträge gerüstet sein. Daher ist es für Druckereien wichtig, den Markt für Werbegeschenke zu erkunden. Zumal viele traditionelle Werbekanäle zunehmend langsamer werden oder verschwinden.

by Sonja Angerer Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023