3D-Druck-Start-up-Partner Innenarchitekturstudio
.png?width=750)
Start-up für 3D-Druck Satori hat Einzelheiten einer neuen Partnerschaft mit dem Innenarchitekturstudio Madhi Naim Design Lab bekannt gegeben, mit dem Ziel, die 3D-Drucktechnologie zu nutzen und neue Produkte für den Einsatz in Umgebungen auf der ganzen Welt zu entwickeln.
Die Satori x Mahdi-Sammlung basiert auf der Idee, dass 3D-Druck als Lösung für ein Problem verwendet werden kann. Das erste Projekt der Partnerschaft befasst sich mit der Bedeutung des psychischen Wohlbefindens und der Empathie inmitten der anhaltenden Pandonavirus-Pandemie (Covid-19).
Da viele Menschen auf der ganzen Welt aufgrund von Covid-19-Beschränkungen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, werden Satori und Madhi Naim Design Lab zusammenarbeiten, um eine Reihe von Projekten zu entwickeln, die Menschen helfen, remote zu arbeiten.
Mit dem neuen industriellen 3D-Drucker ST1600 von Satori werden unter anderem ein Laptopständer, ein Organizer für ästhetisches Briefpapier und ein Mehrzweck-USB-Halter angeboten, der dank seines flexiblen Außenmaterials als Stressball fungiert.
Im Gespräch mit FESPA.com über die neue Initiative sagte Chengxi Wang, Geschäftsführer von Satori, dass sich diese Kollektion von der bereits verfügbaren unterscheidet, da das Design mit einer Gitterstruktur optimiert wurde, um eine optimale Funktion mit minimalem Material zu erreichen.
"Durch die Zusammenarbeit mit Mahdi Naim Design Lab möchten wir die Grenzen des 3D-Drucks erweitern und etwas mit sozialen Auswirkungen schaffen", sagte Wang.
„Als Designer und Hersteller von industriellen 3D-Desktopdruckern ist es unsere Mission, den professionellen 3D-Druck benutzerfreundlicher zu gestalten und die Geschäftsanwendungen stärker zu beeinflussen.
„Im Rahmen unseres benutzerzentrierten Ansatzes arbeiten wir eng mit Industriepartnern zusammen, um deren praktische Probleme zu lösen. Dies hilft uns, Einblicke in die Schwachstellen unserer Kunden zu gewinnen und unsere 3D-Drucker kontinuierlich zu verbessern, um immer effizienter und benutzerfreundlicher zu werden. “
Nach dem ersten Projekt werden Satori und Madhi Naim Design Lab eine neue soziale Initiative prüfen, um den 3D-Druck in Afrika voranzutreiben.
Das Mahdi Naim Design Lab befindet sich in Marokko und hat laut Initiative viele soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in Afrika beobachtet, die mit kreativen Designs gelöst werden können.
„Mit dem 3D-Druck können Designer die von Computern generierten 3D-Entwürfe vollständig aktualisieren. Dabei können Algorithmen und Mathematik angewendet werden, um die Entwurfsstruktur bei minimalem Materialverbrauch zu optimieren, z. B. Gitterstrukturen“, sagte Wang.
„Auf diese Weise 3D-gedruckte Innenarchitekturen reduzieren den Materialverbrauch und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
"Wir freuen uns, die Mission von Mahdi Naim Design Lab zu stärken und seine Designs mit unserer 3D-Drucktechnologie zum Leben zu erwecken."
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.