FESPA-Kaffeepause: Prozesskontrolle – So richten Sie effektive Farb-Workflows ein, um Geld zu sparen
Das Webinar wird vom technischen Manager der FESPA, Graeme Richardson-Locke, moderiert. Bei dieser Diskussion freuen wir uns über die Unterstützung von Toby Burnett, Director EMEA & Americas bei PrintFactory, dem Entwickler von Druck-Workflow-Software, und Paul Sherfield, Inhaber von The Missing Horse Consultancy, die sich auf die Einrichtung digitaler Workflows im Druck- und Pre-Media-Bereich spezialisiert haben Branchen.
Kosteneinsparungen ergeben sich aus der Planung und Implementierung von Farb-Workflows, die jederzeit vorhersehbare Ergebnisse für jedes Medium gewährleisten. Wir gehen auf die wesentlichen Werkzeuge ein, die für den Tintenstrahldruck erforderlich sind, von PDF-X-Dateien, Anzeigebildschirmen, Farbmanagement in Adobe, standardisierten Anzeigebedingungen und Farbmessungen für die Medienprofilierung, die es Ihnen ermöglichen, Ergebnisse zu garantieren, damit Ihr Farbworkflow Ihren Kundenanforderungen entspricht.
Zu den behandelten Bereichen gehören die Verbesserung Ihres prozessgesteuerten Arbeitsablaufs, die Verbesserung von Kundendateien, Bildschirm-, Desktop-Software und Druckanzeigebedingungen, Farbmanagement im digitalen DFE-Frontend/RIP sowie die Bedeutung von Geräteprofilen und der Bewertung und Validierung der Druckqualität .
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.