Branche

Zalsman erweitert seine Inkjet-Kapazitäten mit Europas erstem Ricoh Pro VC70000

by FESPA | 17.10.2018
Zalsman erweitert seine Inkjet-Kapazitäten mit Europas erstem Ricoh Pro VC70000

Der niederländische Dienstleister Zalsman hat den ersten Auftrag für den Ricoh Pro 70000 in Europa erteilt.

Zalsman, ein führender Lösungsanbieter für die grafische Industrie mit Sitz in den Niederlanden, hat kürzlich beschlossen, seine Inkjet-Kapazitäten zu erweitern. Das Unternehmen hat den ersten Auftrag für den Ricoh Pro 70000 in Europa erteilt.

Das neuen Pro VC70000-System passt gut zu dem Pro VC60000 Inkjet-Produktionssystem, das das Unternehmen bereits in seiner Fabrik in der Nähe von Groningen installiert hat. Herman Verlind, Direktor und Mitinhaber von Zalsman, sagte dazu: "Inkjet wächst in unserem Unternehmen schnell und das wird künftig nur noch zunehmen.“

Bereits heute ist der Pro VC60000 voll ausgelastet, Zalsman will jedoch weiter expandieren. Dazu Frans Selles, der Direktor von Zalsman Innovative Print: „Wir haben den Pro VC60000 ziemlich ausgereizt, indem wir beispielsweise auf Papier mit 300 g/m² gedruckt haben. Dadurch waren wir in den letzten drei Jahren in der Lage, eine Fülle von Wissen und Erfahrungen im Bereich Inkjet zu sammeln. Der Pro VC60000 liefert offsetähnliche Qualität im Inkjet-Druck auf seidenmattem oder glänzendem Offset-Papier, und das selbst bei hohen Geschwindigkeiten von 150 Metern pro Minute."

Der Pro VC70000 ist das erste Produktionssystem, das mit den neuesten Inkjet-Tinten von Ricoh ausgestattet ist. Es verfügt auch über eine neue Trocknungstechnologie, die eine schnelle Trocknung bei Anwendungen mit hoher Farbabdeckung ermöglicht. Dadurch erhöht sich die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten, und die Kosten sinken. Mit den neuen Farben erweitert sich außerdem der Farbumfang deutlich.

Der Digitaldruckumsatz von Zalsman hat sich seit der Installation des ersten Inkjet-Systems verdreifacht. Heute macht er fast 30% des Gesamtumsatzes aus. Verlind dazu: „Bis 2020 könnte der Anteil von Analog- zu Digitaldruck bei etwa 50/50 liegen. Die hohe Qualität und Effizienz des Inkjet-Drucks führt dazu, dass Druckaufträge von unseren Offsetdruckmaschinen und tonerbasierten Systemen auf Inkjet umgeleitet werden. Unsere Kunden können den Unterschied beim Endprodukt praktisch nicht mehr erkennen. Dies ermöglicht es uns, stets die effektivste Technologie für jeden einzelnen Auftrag zu wählen. Dabei wird der Inkjet definitiv eine wichtige Rolle spielen.“

Eef De Ridder, Vice President Commercial Printing, Commercial and Industrial Printing Group von Ricoh Europe kommentiert: „Die neue Plattform und die Tinten sind genau das, worauf die Druckindustrie gewartet hat. Bei Zalsman führt die Druckqualität und Vielseitigkeit der Inkjet-Technologie einer deutlichen Verschiebung vom Offset- zum Digitaldruck.“

Zalsman will zusammen mit dem Pro VC70000 auch Maschinen für das Finishing von Tecnau installieren.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Nachhaltige Lösungen für den Industriedruck
Features

Nachhaltige Lösungen für den Industriedruck

Da Nachhaltigkeit für Druckunternehmen bei der Reaktion auf die steigende Marktnachfrage einen hohen Stellenwert hat, wirft Rob Fletcher einen genaueren Blick auf einige der umweltfreundlicheren Lösungen für die industrielle Druckproduktion.

26-09-2023
EGP (Extended Gamut Printing) und digitale Großformatdruckmaschinen
Features

EGP (Extended Gamut Printing) und digitale Großformatdruckmaschinen

Paul Sherfield erläutert, wie die neuesten Implementierungen von Extended Gamut Prinitng die verschiedenen Fortschritte im ICC-Farbmanagement, der Prozesssteuerung und der Instrumentierung in den letzten Jahren veranschaulichen.

25-09-2023
Erkundung der Möglichkeiten im Bereich Luxusverpackungen
Features

Erkundung der Möglichkeiten im Bereich Luxusverpackungen

Verpackungen wurden in den letzten Jahren als wichtiger Wachstumsmarkt hervorgehoben, aber aufgrund der Größe dieses Marktes kann es schwierig sein, zu wissen, auf welche Bereiche man abzielen sollte. Rob Fletcher konzentriert sich auf den Luxusverpackungssektor, um mehr über Expansionsmöglichkeiten zu erfahren.

25-09-2023
Hersteller Tinten und alternative Tinten im Digitaldruck: Abwägungen, Anforderungen, Konsequenzen
Features

Hersteller Tinten und alternative Tinten im Digitaldruck: Abwägungen, Anforderungen, Konsequenzen

Immer mehr Digitaldruckereien interessieren sich für alternative oder Drittanbieter-Tinten. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zu Hersteller-Tinten? Wann lohnt sich der Umstieg?

20-09-2023