Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für Sylvia Dommer-Kroneberg

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste verlieh die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor kurzem die Wirtschaftsmedaille des Landes an Sylvia Dommer-Kroneberg (Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik).
„Mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zeichnen wir heute ein traditionelles Familienunternehmen aus, das bereits seit mehr als 165 Jahren besteht und sich konstant weiterentwickelt hat. Dass Sie Ihre Aufgaben und Verantwortung mit Freude und innerer Überzeugung übernehmen, spürt man und Ihr Erfolg gibt Ihnen dabei Recht. Sie sind eine moderne Unternehmerin im besten Sinne und gehören zu den Frauen, die die anspruchsvolle Herausforderung meistern, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen und unterstützen dabei auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei es mit flexiblen Arbeitszeiten oder der Bezuschussung der Kinderbetreuungskosten“, betonte die Ministerin Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio.
Unternehmerin in vierter Generation
Sylvia Dommer-Kroneberg hat technisch orientierte Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart studiert und nach ihrem Abschluss als Diplom-Kauffrau bei Unilever in der Revision gearbeitet. Vor 30 Jahren ist sie in das von ihrem Vater Rolf Dommer geleitete Unternehmen eingetreten und übernahm 1996 gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Manfred Kroneberg die Geschäftsführung der Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik in vierter Generation. 2011 erhielt ihr Vater ebenfalls die Wirtschaftsmedaille für seine Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft.
Im Jahr 1852 als Mützenfachgeschäft gegründet, hat sich das Unternehmen vom ehemaligen königlich-württembergischen Hoflieferanten zu einem modernen Unternehmen mit dem Schwerpunkt Fahnen aller Arten und Displays, Promotionstextilien und Merchandisingartikel entwickelt. Dommer gehört heute zu den ältesten und bedeutendsten Fahnenfabriken Deutschlands. Die Firma beschäftigt seit Jahren konstant rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet bis zu acht Auszubildende in fünf Ausbildungsgängen aus.
Sylvia Dommer-Kroneberg ist zudem langjähriges Mitglied der Vollversammlung und des Präsidiums der IHK Region Stuttgart und dort u.a. im Haushaltsausschuss der Kammer und im Arbeitskreis Unternehmerinnen tätig. Ein Ziel des Arbeitskreises ist es, erfolgreiche Unternehmerinnen aus der Region sichtbarer zu machen, vor allem als Vorbilder für junge Frauen. „Als geschäftsführende Gesellschafterin der Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik GmbH bekenne sie sich uneingeschränkt zum Standort Stuttgart und setze sich fortlaufend für die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen ein“, so die IHK-Präsidentin Marjoke Breuning.
Engagement in der IHK Region Stuttgart
Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben, in diesem Jahr insgesamt zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.
Dommer gehört inzwischen mit zu den größten Fahnenfabriken Deutschlands und ist vielfach bewährter Systemlieferant für textile Werbeflächen für Veranstaltungen, Verkaufsförderung und zur Markenpräsentation. Geschäftsschwerpunkte sind Werbe- und Dekofahnen sowie mobile Systeme zur Firmenpräsentation - vom einfachen Display bis zum kompletten Präsentationsstand sowie seit vier Jahren eine große Palette an aufblasbaren Produkten mit individuellem Druck.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.