Branche

Wahlprüfsteine der Druckindustrie zur Bundestagswahl 2017

by FESPA | 15.08.2017
Wahlprüfsteine der Druckindustrie zur Bundestagswahl 2017

Der Bundesverband Druck und Medien bvdm präsentiert Stellungnahmen der Parteien zu den Themen der Druck- und Medienwirtschaft.

Wie positionieren sich die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl in den Politikfeldern, die für die deutsche Druck- und Medienwirtschaft besonders relevant sind? Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hat die Parteien zu 21 Themenfeldern befragt. Die Wahlprüfsteine mit den Antworten der Parteien hat der Verband auf seiner Internetseite veröffentlicht. 

Befragt wurden die Parteien CDU, CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP. CDU und CSU haben die Fragen gemeinsam beantwortet.

Die Themenfelder umfassen Bürokratieabbau, die Zukunft der Sozialversicherung, Tarifautonomie, Digitalisierung, Forschung, Bildung, Fragen zum Urheberrecht, Datenschutz und Datensicherheit, Werbefreiheit und die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie Energiepolitik.

„Mit unseren Wahlprüfsteinen erhalten die Unternehmen der Druck- und Medienbranche einen Überblick über die Vorhaben der Parteien und darüber, welche Partei sich am besten für ihre Belange einsetzt, ohne mehrere dicke Wahlprogramme lesen zu müssen“, erklärt Wolfgang Poppen, Präsident des Bundesverbandes Druck und Medien.

Er fährt fort: „Die Parteien werden wiederum an die politischen Forderungen der deutschen Druckindustrie erinnert. Beides ist gut für die politische Arbeit der Verbände Druck und Medien.“ 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Nachhaltige Lösungen für den Industriedruck
Features

Nachhaltige Lösungen für den Industriedruck

Da Nachhaltigkeit für Druckunternehmen bei der Reaktion auf die steigende Marktnachfrage einen hohen Stellenwert hat, wirft Rob Fletcher einen genaueren Blick auf einige der umweltfreundlicheren Lösungen für die industrielle Druckproduktion.

26-09-2023
EGP (Extended Gamut Printing) und digitale Großformatdruckmaschinen
Features

EGP (Extended Gamut Printing) und digitale Großformatdruckmaschinen

Paul Sherfield erläutert, wie die neuesten Implementierungen von Extended Gamut Prinitng die verschiedenen Fortschritte im ICC-Farbmanagement, der Prozesssteuerung und der Instrumentierung in den letzten Jahren veranschaulichen.

25-09-2023
Erkundung der Möglichkeiten im Bereich Luxusverpackungen
Features

Erkundung der Möglichkeiten im Bereich Luxusverpackungen

Verpackungen wurden in den letzten Jahren als wichtiger Wachstumsmarkt hervorgehoben, aber aufgrund der Größe dieses Marktes kann es schwierig sein, zu wissen, auf welche Bereiche man abzielen sollte. Rob Fletcher konzentriert sich auf den Luxusverpackungssektor, um mehr über Expansionsmöglichkeiten zu erfahren.

25-09-2023
Hersteller Tinten und alternative Tinten im Digitaldruck: Abwägungen, Anforderungen, Konsequenzen
Features

Hersteller Tinten und alternative Tinten im Digitaldruck: Abwägungen, Anforderungen, Konsequenzen

Immer mehr Digitaldruckereien interessieren sich für alternative oder Drittanbieter-Tinten. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zu Hersteller-Tinten? Wann lohnt sich der Umstieg?

20-09-2023