Swissqprint mit Kompetenzzentrum für Nordeuropa
.png?width=750)
Nize Equipment hat als dänischer Vertriebs- und Servicepartner für Swissqprint in ein neues Domizil investiert. Dieses wird zugleich als das neue Kompetenzzentrum des Schweizer Herstellers für Nordeuropa dienen.
Nize Equipment ist offizieller Swissqrint-Partner in Skandinavien, Finnland und dem Baltikum. Seit 2008, also beinahe seit Bestehen von Swissqprint. Der dänische Partner vertreibt die Großformatdrucker aus dem schweizerischen Kriessern. Und von dort aus werden auch die Kunden in allen Belangen betreut. Jetzt ist das 15-köpfige Team in den neukonzipierten Neubau im dänischen Odder umgezogen. Lars Nikolajsen, der Nize Equipment Geschäftsleiter, beschreibt seine Mannschaft: „Wir sind das swissQprint-Kompetenzzentrum im europäischen Norden.“
Service von A–Z für Swissqprint-Kunden im Norden
Im neuen 600 Quadratmeter großen Showroom erleben Besucher aktuelle Swissqprint-Modelle im Einsatz. Und die integrierte, breitgefächerte Musterausstellung illustriert die Vielseitigkeit der Drucker. Das erfahrene Nize-Personal wartet rund 100 bestehende Maschinen im Feld, versorgt die Betreiber mit Verbrauchsmaterialien und schult und unterstützt sie in der Anwendung. Außerdem bietet NIze Equipment Test- und Bemusterungsdienstleistungen an.
Das Gebäude mit einer 1200 Quadratmeter großen Grundfläche ist nach neusten Standards für minimalen Energiebedarf gebaut. Nebst ökologischen Gesichtspunkten waren Nize Equipment angenehme Licht- und Akustikverhältnisse ein großes Anliegen. Die Umsetzung ist gelungen: „Besucher fühlen sich außerordentlich wohl bei uns“, bestätigt Lars Nikolajsen, „und auch die Mitarbeiter schätzen das neue Arbeitsumfeld sehr.“
Maschinenpräsentationen vor Ort
Die Präsentation von Maschinen ist nach Vereinbarung möglich. Der Ort Odder liegt in der Nähe der Flughäfen Aarhus and Billund auf der dänischen Halbinsel Jutland. So ist Nize Equipment für Gäste aus allen nordischen Ländern einfach zu erreichen. Optional koordiniert Nize Equipment Besuche im Swissqprint-Werk oder, angesichts der momentanen Reiseproblematik, live übertragene Präsentationen aus dem Hauptsitz des Schweizer Herstellers.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.