Swissqprint eröffnet Tintenlabor

Die Entwicklung und Produktion von digitalen Großformatdruckern ist das Kerngeschäft von Swissqprint. Unter einem Dach entstehen nicht nur Mechanik, Steuerungstechnik und Software, sondern künftig auch die passenden Tinten.
Swissqprint hat am Hauptsitz im Schweizerischen Kriessern ein Tintenlabor eingerichtet und entsprechendes Fachpersonal eingestellt. „Mit dieser Kompetenzerweiterung wollen wir unseren Kunden eine ganzheitlich optimale Lösung bieten“, so Reto Eicher, CEO von Swissqprint. Eicher erklärt, dass das neue Tintenlabor in erster Linie für die Qualitätssicherung der eingesetzten Tinten zuständig sei. Zudem werden dort Tests ausgeführt, um die Eignung für spezifische Applikationen zu untersuchen.
Großformatdruck-Innovation dank flexibler Strukturen
Das Team von Tinten-Spezialisten kommuniziert direkt mit den Tintenlieferanten. Der Austausch auf Augenhöhe soll unter anderem dazu dienen, in einem steten Prozess die Tinten zu verbessern.
Denn der Hersteller von Großformatdruckern erhält direkte Rückmeldungen aus dem Markt – Erkenntnisse, die in die Entwicklung einfließen. Kurze Wege bei Swissqprint begünstigen die Arbeit der Produktmanager und Entwickler. Denn Mechanik, Steuerungstechnik und Software finden sich Tür an Tür mit der Produktion.
Swissqprint beschäftigt am Schweizer Hauptsitz mittlerweile über 100 Mitarbeiter, dabei befindet sich das Unternehmen auf anhaltenden Wachstumskurs.
„Wir sehen mit Zuversicht in die Zukunft.“, unterstreicht Reto Eicher. Rund 40 weitere Personen arbeiten in Swissqprint-Tochterunternehmen in den USA, Deutschland, Spanien und Japan, die ergänzend zu über 30 Partnern als reine Vertriebs- und Serviceorganisationen agieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.