Digitaldruck

swissQprint stellt sein Führungsteam um

by FESPA | 07.01.2021
swissQprint stellt sein Führungsteam um

Kilian Hintermann hat per 1. Januar 2021 die Position des CEO bei swissQprint übernommen. Reto Eicher wird auf die Position des CTO wechseln. Das Unternehmen geht zuversichtlich in das neue Jahr und blickt in die Zukunft.

Reto Eicher, derzeit CEO von swissQprint, übergibt den Staffelstab per 1. Januar 2021 an Kilian Hintermann. swissQprint entwickelt und produziert seit 2007 hochwertige UV-Inkjetdrucker einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensentwicklung geleistet. In seinen vorherigen Positionen als Produktmanager und Leiter des neu gegründeten Print Solutions Centers hat er sich die Produktkenntnisse von der Pike auf angeeignet – und verfügt zudem über ein umfassendes Marktverständnis. Mit einem starken und erfahrenen Team im Rücken freut sich Kilian Hintermann auf seine neue Aufgabe: „Wir wollen die Innovation im Digitaldruckbereich weiter vorantreiben und dem Markt praxistaugliche und wettbewerbsfähige Lösungen bieten.“

In seiner neuen Position als CTO wird sich Reto Eicher direkt auf die Produktentwicklung konzentrieren. Neben Hansjörg Untersander und Roland Fetting ist er einer der drei Gründer des Unternehmens: Sie alle sind noch heute Mitglieder der Geschäftsführung und weiterhin aktiv im operativen Geschäft tätig. Alle sind sich einig: „swissQprint ist auf dem Vormarsch.“

Das Schweizer Unternehmen beschäftigt weltweit fast 170 Mitarbeiter, davon 110 am Hauptsitz, wo sich auch die Entwicklungs- und Produktionsanlagen befinden. Vertrieb und Service für die hochwertigen Flachbett- und Rollendrucker von swissQprint werden weltweit von fünf Tochtergesellschaften und rund dreißig unabhängigen Partnern abgewickelt.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025