Stiefel Digitalprint installiert Teckwin Shark 5000 LED von Magenta Vision

by FESPA | 20.01.2020
Stiefel Digitalprint installiert Teckwin Shark 5000 LED von Magenta Vision

Seit September 2019 unterstützt die neue Teckwin Shark 5000 LED von Magenta Vision erfolgreich die Produktion bei der Stiefel Digitalprint GmbH.

„Wir haben eine kostengünstige Maschine gesucht, die eine gute Qualität liefert, und die vor allem einfach in der Wartung ist“, erklärt Bernhard Stiefel, Geschäftsführer der Stiefel Digitalprint GmbH.
 
Die Teckwin Shark  5000 LED wurde Mitte September 2019 bei der Stiefel Digitalprint GmbH installiert und ist seither problemlos voll in den Produktionsalltag integriert. „Der Kontakt zu Magenta Vision kam über Facebook zustande“ schmunzelt Bernhard Stiefel. Ein längjähriger Geschäftspartner war für den Vertrieb der Drucksysteme des polnischen Tintenherstellers verantwortlich. So war der Kontakt schnell hergestellt.

Viel Leistung, einfache Wartung

Die Teckwin Shark 5000 LED ist ein Hochleistungsdrucker mit einer maximalen Druckbreite von fünf Metern. Das System druckt mit verschiedenen Auflösungen von 397 x 900 bis zu 1.191 x 1.200 dpi. Im feinsten Druckmodus produziert sie 70 Quadratmeter pro Stunde, maximal sind 280 Quadratmeter pro Stunde möglich.
 
Die Investition erfüllt alle Anforderungen, die Bernhard Stiefel an ein neues Drucksystem stellt. Der Pionier startete bereits 1996 in den digitalen Großformatdruck-Druck. Entsprechend groß ist sein technischer Erfahrungsschatz. Er legte deshalb darauf Wert, in ein einfaches und leicht zu wartendes System zu investieren.
 
„Wir benötigten ein Drucksystem, das einfach in der Handhabung ist“, erläutert Bernhard Stiefel und führt weiter aus: „Wir arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb und auch oft mit relativ kurzen Lieferzeiten und einem hohen Zeitdruck. Deshalb müssen unsere Systeme rund um die Uhr zuverlässig und ohne Stillstandszeiten drucken.“ Ihm ist es besonders wichtig, dass seine Mitarbeiter einfache Wartungsarbeiten an dem Drucksystem ohne die Hilfe des technischen Services des Herstellers durchführen können. Besonders freut es ihn, dass auch die Druckköpfe ohne großen Aufwand auszutauschen sind.

Hohe Qualität der Teckwin Shark 5000 LED

„Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität des Druckers“, freut sich Bernhard Stiefel, der aufgrund der erfolgreichen Installation des Teckwin Shark  5000 LED Drucksystems bereits einen neuen Kunden gewinnen konnte. „Insbesondere auf Textil ist die Druckqualität so gut, dass wir einen großen Messebau-Dienstleister überzeugen konnten.“
 
Die Teckwin Shark  5000 LED ist ein Rolle-zu Rolle-System. Es druckt bei der Stiefel Digitalprint GmbH neben Textilien auch Bannermaterial. Das Unternehmen erledigt die
komplette Konfektionierung im Haus. Bei Näharbeiten digital bedruckter Stoffe kommt es vor, dass die Tinte in den Nähbereichen bricht oder abknickt.
 
Dies ist laut Bernhard Stiefel bei den bedruckten Stoffen der Teckwin Shark  5000 LED nicht der Fall. „Der Tintenmix ist sehr unempfindlich gegen Knicke“, freut sich Bernhard Stiefel, „bei der Verarbeitung der bedruckten Stoffe treten so gut wie keine Knicke auf, das schätzen unsere Kunden sehr.“
 
Einen weiteren Aspekt möchte Bernhard Stiefel nicht unterschlagen: „Die Teckwin Shark  5000 LED verbraucht deutlich weniger Energie als andere Systeme“, erklärt er. Bei Herstellerangaben ist er normalerweise sehr kritisch. Doch in den Wochen nach der Installation konnte er diese durch eigenen Messwerte bestätigen.„Wir sind mit der Lösung von Magenta Vision sehr zufrieden“, erklärt Bernhard Stiefel, „wenn wir den Kaufpreis, die Tinte und die Wartung betrachten, so ist das Drucksystem unterm Strich unschlagbar günstig.“
 
Charles Poot-Baudier, Managing Director bei Magenta Vision: „Wir sind sehr erfreut über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stiefel Digitalprint GmbH und wir werden die Entwicklung des Unternehmens auch in Zukunft weiterhin aktiv unterstützen.”

Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo in Madrid!

Im IFEMA Exhibition Centre in Madrid findet vom 24. bis 27. März 2020 die FESPA Global Print Expo mit über 600 Ausstellern statt. Sie finden Magenta Vision in Halle 5, Stand E59. Mit dem Promotion-Code FESM210 ist der Eintritt kostenlos, wenn Sie sich vorab registrieren.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025