Riesige 3D-Druck-Dioramen zur Fan-Interaktion

by FESPA | 20.11.2019
Riesige 3D-Druck-Dioramen zur Fan-Interaktion

Für eine Ausstellung zum 20jährigen Jubiläum des Mangas One Piece fertigte SID Installation Art mit dem Massivit 1800 Pro 3D-Drucker zwei bis fünf Meter große Modelle für Dioramen.

Vor über 20 Jahren startete die Manga- und Comicserie One Piece bereits mit einem Rekord – der höchsten Startauflage eines Buches in Japan. Doch es sollte nicht der letzte Rekord bleiben. One Piece gilt auch als die erfolgreichste Manga- und Comicserie der Welt. Vor diesem Hintergrund wurde auf einer Massivit-Lösung 24 große 3D-Druck-Reproduktionen der Hauptcharaktere für eine Ausstellung produziert.

Fans hatten während der zweimonatigen Ausstellung im taiwanesischen Taipeh Gelegenheit, mit Charakteren zu interagieren, die bei One Piece auf Buchseiten oder in Animationen zu sehen waren. Die Exponate wurden dazu mit einem 3D-Drucker von Massivit produziert.

One Piece wird geschrieben und illustriert von Eiichiro Oda und hatte die höchste Startauflage eines jemals in Japan veröffentlichten Buches. Weltweit wurden über 450 Millionen Exemplare verkauft. Das Guinness-Buch der Rekorde hat One Piece als meistverkaufte Comicserie der Welt eines einzelnen Autors ausgezeichnet. One Piece wurde auch als Festival-Film und als Animeserie adaptiert. Außerdem erschienen 13 animierte Spielfilme, eine OVA (Original Video Animation) und 13 Fernsehspecials. Die Reihe entwickelte sich zu einem Medienfranchise.


Bildunterschrift: Nami ist eine fiktive Figur in dem von Eiichiro Oda kreierten One Piece-Franchise. Foto: Massivit

3D-Figuren zum Jubiläum von One Piece

Der Veranstaltungsorganisator Remake Works und der One Piece Mugiwara Store Taiwan beauftragten SID Installation Art damit, die beliebten Figuren mit einem 3D-Drucker des Typs 1800 Pro von Massivit 3D zu erstellen. Der Dienstleister wurde 2017 gegründet. Das Unternehmen hat 40 Jahren Erfahrung mit der Herstellung von Produkten aus faserverstärktem Kunststoff sowie mit der Verarbeitung von Polyester für kundenindividuelle Figuren, öffentliche Kunstwerke und plastische Ausformungen. Der Erwerb eines 3D-Großformatdrucker von Massivit 3D ermöglichte SID Installation Art den Aufstieg zu einem der führenden taiwanesischen Anbieter großformatiger 3D-Drucke. Zu den Kunden zählen Ausstellungs- und Veranstaltungsausrichter, Gaming-Produzenten, Architekten und Innenarchitekten.

„Die Bearbeitungszeit, die Präzision, die Produktionsgröße – all das wurde optimiert. Zudem haben wir neue Möglichkeiten der kreativen Umsetzung. Dabei kann man immer sicher sein, dass das 3D-Modell exakt dem fertigen Produkt entspricht. Außerdem ermöglicht uns der Massivit-3D-Drucker, Modelle in der Hälfte der Zeit zu produzieren, die es mit unseren herkömmlichen Fertigungsprozessen dauern würde. Das liegt vor allem daran, dass wir vorab keine Gussform mehr herstellen müssen“, führt Hung Jui Chia, COO von SID Installation Art aus.


Bildunterschrift: Lebensgroßes Modell von Shanks im begehbaren Diorama. Foto: Massivit

Die Fans von One Piece schwelgten angesichts der 1,80 bis 5 Meter großen Modelle und veröffentlichten Augmented-Reality-Selfie-Clips in sozialen Netzwerken. Dazu wurde eine Event-App genutzt, mit der sich die Fans in individualisierten Szenen filmen konnten. Zuvor hatte man Requisiten mit Gaming- und Manga-Bezug bei SID Installation Art überwiegend aus Styropor und Glasfaser angefertigt. Die Abläufe dazu waren allerdings sehr mühsam, kompliziert und zeitaufwendig. Der 3D-Druck hat sich im Unternehmen bewährt – er ist schneller und bietet mehr kreative Möglichkeiten. Auch sehr komplexe Aufträge lassen sich damit in deutlich kürzerer Zeit ausführen.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025