Produktive Personalisierung mit UV-Druck und Lasergravur von Roland DG

Roland DG wendet sich mit der Einführung des UV-Flachbettdruckers Versa UV LEF2-300 an die Märkte für Werbe-, Geschenk- und Büroartikel.
Ebenso hat der Druckerhersteller Anwendungen wie Warenkennzeichnung, Verpackung, Schilder und Elektronikzubehör im Blick. Denn zeitgleich lässt sich das aktuelle Modell der LEF2-Reihe mit der neuen Graviermaschine der Roland LV-Reihe erweitern.
Personalisierter UV-Druck für On-Demand-Massenproduktion
Der Roland Versa UV LEF2-300 UV-Flachbettdrucker ist für EMEA-Region und Indien angekündigt. Die Maschine bietet gleiche Druckqualität wie die vor kurzem eingeführte LEF2-200, verfügt jedoch um eine eineinhalbfach größere Druckfläche und höhere Druckgeschwindigkeit. Die Lösung eignet sich so für On-Demand-Massenproduktion von kundenspezifischen Produkten.
Die UV-LED-Lampen der LEF2-300 sorgen für die sofortige Trocknung der Tinte auf der Materialoberfläche. Fotos, Grafiken und Textelemente können damit auf eine breite Palette an harten und weichen Materialien wie PVC und andere Kunststoffe, Leinwand, Holz, Leder, Stoff und vieles mehr gedruckt werden. Für hochwertige Hochglanz- und Matteffekte sowie beeindruckende Prägeoptiken und Struktureffekte kann die transparente Tinte in mehreren Schichten aufgetragen werden. Mit ihrem Druckbereich von 770 mm × 330 mm × 100 mm (B × T × H), den vier Druckköpfen und zwei UV-Lampen sorgt die LEF2-300 für eine hohe Produktivität.
Die Nachfrage nach Einzelanfertigungen oder Kleinserien in hochdiversifiziertem Produktmix nimmt weiter zu. Dementsprechend wurde die LEF2-Reihe speziell für diese Anforderungen entwickelt. Denn sie soll in der Lage sein, direkt auf eine Vielzahl von Materialien zu drucken. Durch die Erweiterung der Produktreihe mit der LEF2-300 kommt zusätzlich die Möglichkeit, brillante Grafiken und echte, fühlbare Struktureffekte zu drucken.
Ausbau zur Lasergravur-Lösung
Weiter ausbauen lässt sich das Ertragspotenzial, wenn die neue Versa UV LEF2-300 mit neuen Laser-Graviermaschinen der Roland LV-Reihe kombiniert wird. Das Gerät ist darauf ausgelegt, hochwertige Artikel wie personalisierte Geschenke und Pokale oder Acryldisplays mit attraktiven Designs zu dekorieren.
Zu den vorgestellten Lasergravierern gehören die Modelle LV-290 mit 29 Zoll (736 mm) und LV-180 mit 18 Zoll (457 mm). Die neue LV-Reihe steht für eine kompakte Bauweise und eine hohe Bedienerfreundlichkeit. Eingesetzt werden berührungslos arbeitende CO2-Laser, um komplexe Formen und Texte mit akkurater Kantenschärfe bei hoher Geschwindigkeit und in bester Qualität auf Kunststoff, Holz, Leder, Papier, Kork und vieles mehr zu gravieren.
Im Unterschied zu herkömmlichen digitalen Graviermaschinen verspricht Roland extrem glatte, saubere und gratfreie Schnittflächen. Dadurch entfallen jegliche Nacharbeiten. Da am Gravierwerkzeug kein Verschleiß entsteht, lassen sich mit dem Laser hochwertige und präzise Ergebnisse ohne Qualitätsverlust erstellen.
Das Gewinnpotenzial der LV-Reihe lässt sich zusätzlich steigern, wenn die Anwender den Lasergravierer mit einem Roland-Drucker wie etwa dem neuen Versa UV LEF2-300 kombinieren. So lassen sich Präzisionsschnitt und Gravur mit brillanten, realistischen Drucken verbinden. Mit der LV-Reihe können auch Einsteiger sofort hochpräzise Lasergravuren realisieren. Je nach den Produktionsanforderungen sowie der Dicke und Größe der verwendeten Materialien können die Anwender unter mehreren Modellen auswählen.
On-Demand-Produktion ermöglichen
So bietet die LV-180 eine kompakte Baugröße und intuitive Bedienung, wodurch sie sich ideal für Start-ups und Einzelhändler eignet, die den Mehrwert ihrer bestehenden Produktlinien durch Click-and-Collect-Aufträge und Online-Verkäufe steigern möchten. Die LV-290 ist mit erweiterten Gravier-, Schnitt- und Produktionsmöglichkeiten ausgestattet, wodurch sie sich zum einen ideal für Werbetechniker und Druckdienstleister eignet, die ihr Portfolio ausbauen möchten.
Zum Anderen profitieren Hersteller von kleinen und mittleren Stückzahlen, die ihre Produktion effizienter gestalten möchten. Dazu verfügt die LV-290 standardmäßig über eine CCD-Kamera, die beim Konturschneiden von UV-bedruckten Grafiken für die präzise Positionierung des Materials sorgt.
Die Kombination der Fähigkeiten, die die LV-Reihe und die Drucker der LEF/LEF2-Reihe bieten, ermöglichen die Herstellung hochwertiger Artikel wie personalisierte Geschenke und Pokale oder Acryldisplays mit grafisch attraktiver Gestaltung. Schablonen für UV-bedruckte Artikel können ebenfalls einfach erstellt werden, indem man Kunstharzformen für die gewünschte Stückzahl zuschneidet.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.