Branche

Printful gibt Einblicke in die Verwendung künstlicher Intelligenz in Print-on-Demand

by FESPA | 17.11.2020
Printful gibt Einblicke in die Verwendung künstlicher Intelligenz in Print-on-Demand

Printful, das Print-on-Demand-Drop-Shipping-Unternehmen, gibt Einblicke, wie künstliche Intelligenz (KI), insbesondere maschinelles Lernen (ML), dem Unternehmen hilft, illegale Inhalte zu identifizieren und sicherzustellen, dass Tausende von Kunden keine Produkte mit schlechten Bestellungen bestellen Qualitätsdesigns.

Printful wurde von Menschen mit einem starken IT-Hintergrund gegründet. Deshalb nähert sich das Unternehmen dem On-Demand-Druckgeschäft mit dem Wissen über Automatisierung, technologische Innovation und Prozessoptimierung.


Das Unternehmen nutzt maschinelles Lernen unter anderem, um vom Kunden hochgeladene Bildtransparenz zu erkennen. Beim Drucken sehen Bilder mit hoher Transparenz häufig anders aus als die Vorschau auf einem Bildschirm. Um sicherzustellen, dass Kunden ihre Bilder korrigieren können, bevor sie zur Erfüllung übergehen, warnt der Algorithmus von Printful den Kunden vor möglichen Farbunterschieden in der Druckdatei.

Ein Printful-Mitarbeiter kann manuell bis zu 10.000 Dateien pro Monat prüfen, während ein ML-Tool dieselbe Anzahl von Dateien in 2 bis 4,5 Minuten verarbeiten kann. „Wir müssen sicherstellen, dass unsere Kunden Qualitätsprodukte erhalten, und mithilfe von maschinellem Lernen können wir Tausenden von Kunden helfen, indem wir ihre Erfahrungen jeden Tag verbessern. Das können wir nicht alleine “, sagt Janis Akmentins, Leiter Engineering bei Printful.


Printful verwendet auch das Smart Image Tool - ein ML-Tool, das darauf trainiert ist, die DPI (Punkte pro Zoll) von Bildern zu erkennen, die im Mockup Generator von Printful hochgeladen wurden. Wenn ein Bild eine niedrige DPI hat und nach der Größenänderung oder sonstigen Anpassung im Generator zu schlechten Druckergebnissen führen kann, verdoppelt das Tool die DPI. Dadurch kann der Kunde sein Image vergrößern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Amazon Rekognition ist ein ML-Tool, mit dem Printful-Spezialisten Urheberrechtsverletzungen erkennen und das Drucken betrügerischer oder illegaler Inhalte vermeiden. Dieses Tool kann Texte, Etiketten, Politiker und andere Prominente identifizieren. In Fällen, in denen Rekognition nicht sicher ist, ob der Dateiinhalt das Urheberrecht verletzt, überprüft das Contentful-Team von Printful diese manuell.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023