Bekleidungsdruck

Polyprint bringt PreTreater Pro für den DTG-Druck auf den Markt

by FESPA | 21.07.2020
Polyprint bringt PreTreater Pro für den DTG-Druck auf den Markt

Polyprint S.A. bringt ein neues Mitglied seiner DTG-Produktfamilie auf den Markt: den leistungsstarken PreTreater Pro, eine High-End-Vorbehandlungsmaschine.

Die Vorbehandlung der Kleidungsstücke ist die Grundlage für lebendige Farben, scharfe Details und Waschbarkeit beim DTG-Druck. PreTreater Pro bietet erstklassige Ausdrucke, Konsistenz bei wiederholten Aufträgen und verbesserte Waschbarkeit und spart gleichzeitig Flüssigkeitskosten. Darüber hinaus ist die Maschine einfach und sicher zu bedienen.


Pretreater Pro ist einfach zu bedienen und wurde nach sorgfältiger Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse entwickelt. Als Hersteller von DTG-Druckern hat sich Polyprint seit 2006 zum Ziel gesetzt, den Markt mit innovativen Produkten zu erobern, die DTG-Unternehmen zu ihrem Erfolg führen. Pretreater Pro ist so konzipiert, dass es jedes Mal und auf jedem T-Shirt eine gleichmäßige Vorbehandlung bietet.“ sagte George Benglopoulos, CEO von Polyprint SA


Der Preterater Pro macht den Einsatz unordentlicher Spritzpistolen, inkonsistenter Drucke und stumpfer Farben überflüssig. Das Gerät ermöglicht es Unternehmen, treue Kunden mit stabilen, qualitativ hochwertigen Druckergebnissen zu gewinnen.

„Wiederholbarkeit und Konsistenz sind der Schlüssel zu erfolgreichen Produktionsläufen. Sein automatisches Umwälzsystem gewährleistet die Homogenität der Flüssigkeit, verhindert Sedimentation und verlängert so die Lebensdauer der Flüssigkeit. Darüber hinaus sorgt eine korrosionsbeständige Isolierkammer (Box-in-a-Box-Design) dafür, dass der Nebel zurückgehalten wird, schützt mechanische und elektronische Teile und verlängert so die Lebensdauer der Maschine.“ sagte Grigoris Gavrilidis, Leiter Forschung und Entwicklung bei Polyprint SA

Maschinenmerkmale:

  • 41 x 60 cm echter Sprühbereich (4 Düsen)
  • 7-Zoll-Farb-Touchscreen mit moderner Benutzeroberfläche
    • Verfügt über intuitive Nachrichten und ein hilfreiches Benachrichtigungssystem, um Benutzerfehler zu vermeiden.
  • Präzise Auswahl des Sprühbereichs
    • Bearbeitungsmodi „Linear“ (min. 10 x 1 cm) und „Gitter“ (min. 15 x 10 cm), um nur den gewünschten Bereich zu besprühen und Flüssigkeiten zu sparen.
  • Genaue Auswahl der Flüssigkeitsmenge pro 1 ml
    • Sprühen Sie die richtige Flüssigkeitsmenge und vermeiden Sie so kostspielige Experimente.
  • Erweiterte Job- und Flüssigkeitsverbrauchsrechner
    • Behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Produktion.
  • Zweiflüssigkeitsunterstützt mit automatischer Flüssigkeitsumschaltung und einfachem Reinigungsvorgang
  • Automatisches Flüssigkeitsumlaufsystem für beide Flüssigkeiten
    • Erzielen Sie Homogenität der Flüssigkeit, verhindern Sie Sedimentation und sorgen Sie für ein gleichmäßiges Sprühbild auf jedem T-Shirt.
  • Markante Korrosionsschutz-Isolierkammer (Box-in-a-Box-Design).
    • Minimieren Sie Rost und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine.
  • „Barcode-fähig“
    • „Scan-to-spray“-Automatisierungsfunktion (speichert Sprühfläche und Flüssigkeitsmenge).
  • Leicht zugängliches Tanklagerfach
    • 4 x 5 l handelsübliche austauschbare Tanks (2 x Vorbehandlung, 1 x Reiniger, 1 x Abfall), um Unordnung beim Nachfüllen zu vermeiden und einen sauberen Arbeitsplatz zu gewährleisten.
by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025