Neuer Epson Dye-Sublimationsdrucker für große Aufträge

Der Epson SureColor SC-F9300 bietet verbesserte Druckqualität und hohe Zuverlässigkeit im Sublimationsdruck.
Der neue Epson Dye-Sublimationsdrucker SureColor SC-F9300 wurde für den schnellen Druck von Kleidung, Textilien, Soft Signage- Produkten und anderen Erzeugnissen gebaut.
Das neue Flaggschiff der Epson Dye-Sublimationsdrucker löst den erfolgreichen SureColor SC-F9200 ab und bietet dank weiterentwickelter Epson Drucktechnologie eine noch höhere Qualität und Zuverlässigkeit. Der SureColor SC-F9300 ist ab Oktober 2017 im qualifizierten Fachhandel erhältlich.
Die in dem F9300 eingesetzte, neu entwickelte Epson Precision Dot-Technologie für den Dye-Sublimationsdruck besitzt ein verfeinertes Rastermodul, erweiterte Lookup- Tabellen und präzises Micro-Weaving und bietet dadurch einen spürbaren Unterschied in der Druckqualität.
Mit dem SureColor SC-F9300 produzieren Druckdienstleister hochwertige Druckergebnisse ohne großen Einrichtungsaufwand. Das Wide CMYK-Eingabeprofil von Epson deckt in Verbindung mit der UltraChrome DS-Tinte einen besonders weiten Farbraum ab und ermöglicht so eine genaue Reproduktion selbst komplexer Entwürfe.
Die Druckgeschwindigkeit der neuen SureColor SC-F9300 von bis zu 108,6 qm/h stellt in Verbindung mit Drucker, Tinte, Sublimationspapier und Software eine zuverlässige Komplettlösung dar, welche die Effizienz erhöht und die Betriebszeit maximiert.
Das ebenfalls verbesserte Papierhandling sowie weitere Funktionen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit beseitigen außerdem Probleme wie Wellenbildung des Druckmediums oder einen Druckkopfausfall.
Der SureColor SC-F9300 besitzt eine Oeko-Tex Eco Passport - Zertifizierung und hat den AZO-Test für Haushaltsprodukte in Japan bestanden. Dies bedeutet, dass auf dem Drucker mit UltraChrome DS-Tinte produzierte Kleidungsstücke und Textilien unbesorgt von Erwachsenen und Kindern einschließlich Babys getragen werden können.
Frank Schenk, Leiter Professional Graphics und Industrial Printing bei der Epson Deutschland GmbH, sagt: „Ein bereits sehr zuverlässiges, flottes und qualitativ hochwertiges Produkt weiter zu verbessern, ist eine große Herausforderung. Aber mit dem SureColor SC-F9300 haben wir genau das geschafft.
Der neue SC-F9300 arbeitet schneller und kann selbst dünne Medien zuverlässig verarbeiten. Außerdem bietet Epson mit der neuen Maschine eine Komplettlösung aus Drucker, Tinte, Druckmedien, Software und Support an, bei der alle Rädchen perfekt ineinandergreifen.“
Er fährt fort: „In Verbindung mit der einfachen Einrichtung und Verwendung ist das Gerät die ideale Lösung für Druckdienstleister, die entweder gerade erst in den Sublimationsdruck einsteigen oder ein älteres Modell ersetzen möchten.“
Wichtige Produktmerkmale SureColor SC-F9300
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 108,6 m2/h
- Alle Komponenten sowie Software und Verbrauchsmaterialien werden von Epson hergestellt und aufeinander abgestimmt.
- Die neue Epson Precision Dot-Technologie für den Dye-Sublimationsdruck bietet ein verfeinertes Rastermodul, erweiterte Farbtabellen sowie präzises Micro- Weaving gegen körnigen Druck und Streifenbildung.
- Verbessertes Papierhandling auch bei dünnen Medien (40 g/am)
- Die neue Epson Edge Print RIP-Software und das Epson Edge Control Dashboard ermöglicht den augenblicklichen Start mit der Produktion. Außerdem vereinfacht das LFP Accounting Tool die Kontrolle der anfallenden Druckkosten.
- Oeko-Tex Eco Passport-Zertifizierung und bestandener AZO-Test
- Epson UltraChrome DS-Tinte produziert lebendige Farben, scharfe Konturen und sanfte Übergänge bei guter Licht- und Waschechtheit sowie hoher Abrieb- und Schweißbeständigkeit.
- Optimierte Transportwalze zur Verringerung von Wellenbildung im Medium Neuer Druckkopfschutz verhindert Druckkopfausfall
- Neuer Staubfänger und Wischsystem verringern Wartungsaufwand Zufuhrrolle mit großem Durchmesser für genaue Medienzufuhr
- Großer Farbraum dank speziellem Epson CMYK-Eingabeprofil
- Umfangreiche Unterstützung von Drittanbieter-RIP-Software LED-Leuchten und Hubhebel vereinfachen die Einrichtung und die Druckverifizierung.
- Robuste Konstruktion sorgt für ausgezeichnete Stabilität Automatische Schräglagenkorrektur zu Beginn des Druckvorgangs
- Hohe Bildqualität in Auflösungen von bis zu 720 x 1.440 dpi
- Schnelles Trocknen dank Heizung mit 30–55 °C
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.