Nächsten Generation des LD-300 Laser Decorators von DGShape

DGShape hat die Markteinführung des LD-300 Laser Decorators angekündigt. Dieser tritt in die Fußstapfen des Vorgängers LD-80.
Der LD-300 Laser Decorator beruht auf der Technologie des LD-80 Laser von DGShape, bietet aber einen deutlich größeren Arbeitsraum. DGShape ist führender Anbieter von Geräten für die digitale Fertigung, wie etwa 3D-Fräsmaschinen, 3D-Drucker und Graviergeräte. Das Unternehmen ist eine einhundertprozentige Tochter der Roland DG.
Der LD-300 Laser Decorator eignet sich zu sehr viel mehr als nur zur Foliendekoration weicher Kunststoffe. Er ist in der Lage, größere dreidimensionale Objekte sowie Leder direkt zu prägen. Damit kann der Anwender kleine und große Objekte ohne Qualitätseinbußen personalisieren.
Der Arbeitsbereich des LD-300 beträgt ca. 305 mm x 230 mm. Er kann Objekte mit einer Höhe von bis zu 50 mm aufnehmen. Für noch größere Gegenstände bis hin zu 200 mm, wie zum Beispiel Handtaschen und Produktverpackungen, kann das Arbeitsbett entfernt werden. Der LD-300 kann mit der mitgelieferten MetazaStudio-Software atemberaubende Grafiken und gestochen scharfe Texte erzeugen.
Beim LD-300 handelt es sich um ein Lasergerät der Klasse 1. Dank einer abgeschirmten Frontabdeckung und eines komplett geschlossenen Rahmens eignet er sich auch für Retail-Umgebungen.
Herkömmliche Lasergraviertechnologien neigen dazu, die Oberfläche von Leder während der Verarbeitung anzusengen. Im Gegensatz benötigt der LD-300 keine Belüftung und hinterlässt während des Beschriftungsprozesses keine Rückstände. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv. Und die benutzerfreundlichen Softwarefunktionen des LD-300 bieten beim Dekorieren vollständige Kontrolle über den gesamten Workflow.
Der LD-300 wird in ausgewählten Märkten eingeführt: in Japan und Australien Anfang Dezember, in den USA und in Europa im ersten Quartal 2020. Eine breite Markteinführung wird für das zweite Quartal 2020 erwartet.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.