Lesen Sie von den Experten aktuellste Neuigkeiten aus der Druckereibranche: vom Sieb- und Digitaldruck über Laserschneider und Druckfarben bis hin zu Verpackungen, und vieles mehr.
Sehen Sie sich das weitweite FESPA-Portfolio an Veranstaltungen, Messen und Konferenzen für die internationale Druckereibranche an.
Erfahren Sie mehr über die FESPA, die Vereinigung europäischer Siebdruck-Fachverbände, Veranstalter der weltweit führenden Fachmessen und Konferenzen für die Druckereibranche.
Wir haben eine weltweite Gemeinschaft von Organisationen geschaffen, die nationales und internationales Wissen austauschen.
DGShape hat die Markteinführung des LD-300 Laser Decorators angekündigt. Dieser tritt in die Fußstapfen des Vorgängers LD-80.
Der LD-300 Laser Decorator beruht auf der Technologie des LD-80 Laser von DGShape, bietet aber einen deutlich größeren Arbeitsraum. DGShape ist führender Anbieter von Geräten für die digitale Fertigung, wie etwa 3D-Fräsmaschinen, 3D-Drucker und Graviergeräte. Das Unternehmen ist eine einhundertprozentige Tochter der Roland DG. Der LD-300 Laser Decorator eignet sich zu sehr viel mehr als nur zur Foliendekoration weicher Kunststoffe. Er ist in der Lage, größere dreidimensionale Objekte sowie Leder direkt zu prägen. Damit kann der Anwender kleine und große Objekte ohne Qualitätseinbußen personalisieren. Der Arbeitsbereich des LD-300 beträgt ca. 305 mm x 230 mm. Er kann Objekte mit einer Höhe von bis zu 50 mm aufnehmen. Für noch größere Gegenstände bis hin zu 200 mm, wie zum Beispiel Handtaschen und Produktverpackungen, kann das Arbeitsbett entfernt werden. Der LD-300 kann mit der mitgelieferten MetazaStudio-Software atemberaubende Grafiken und gestochen scharfe Texte erzeugen. Beim LD-300 handelt es sich um ein Lasergerät der Klasse 1. Dank einer abgeschirmten Frontabdeckung und eines komplett geschlossenen Rahmens eignet er sich auch für Retail-Umgebungen. Herkömmliche Lasergraviertechnologien neigen dazu, die Oberfläche von Leder während der Verarbeitung anzusengen. Im Gegensatz benötigt der LD-300 keine Belüftung und hinterlässt während des Beschriftungsprozesses keine Rückstände. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv. Und die benutzerfreundlichen Softwarefunktionen des LD-300 bieten beim Dekorieren vollständige Kontrolle über den gesamten Workflow. Der LD-300 wird in ausgewählten Märkten eingeführt: in Japan und Australien Anfang Dezember, in den USA und in Europa im ersten Quartal 2020. Eine breite Markteinführung wird für das zweite Quartal 2020 erwartet.
Enquire today about joining your local FESPA Association or FESPA Direct
Enquire Today
Wählen Sie einfach Ihr Land in der Liste unten und wir finden Ihren lokalen Verein
Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookies verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie . Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.