Nächsten Generation des LD-300 Laser Decorators von DGShape

by FESPA | 18.11.2019
Nächsten Generation des LD-300 Laser Decorators von DGShape

DGShape hat die Markteinführung des LD-300 Laser Decorators angekündigt. Dieser tritt in die Fußstapfen des Vorgängers LD-80.

Der LD-300 Laser Decorator beruht auf der Technologie des LD-80 Laser von DGShape, bietet aber einen deutlich größeren Arbeitsraum. DGShape ist führender Anbieter von Geräten für die digitale Fertigung, wie etwa 3D-Fräsmaschinen, 3D-Drucker und Graviergeräte. Das Unternehmen ist eine einhundertprozentige Tochter der Roland DG.
 
Der LD-300 Laser Decorator eignet sich zu sehr viel mehr als nur zur Foliendekoration weicher Kunststoffe. Er ist in der Lage, größere dreidimensionale Objekte sowie Leder direkt zu prägen. Damit kann der Anwender kleine und große Objekte ohne Qualitätseinbußen personalisieren.
 
Der Arbeitsbereich des LD-300 beträgt ca. 305 mm x 230 mm. Er kann Objekte mit einer Höhe von bis zu 50 mm aufnehmen. Für noch größere Gegenstände bis hin zu 200 mm, wie zum Beispiel Handtaschen und Produktverpackungen, kann das Arbeitsbett entfernt werden. Der LD-300 kann mit der mitgelieferten MetazaStudio-Software atemberaubende Grafiken und gestochen scharfe Texte erzeugen.

Beim LD-300 handelt es sich um ein Lasergerät der Klasse 1. Dank einer abgeschirmten Frontabdeckung und eines komplett geschlossenen Rahmens eignet er sich auch für Retail-Umgebungen.
 
Herkömmliche Lasergraviertechnologien neigen dazu, die Oberfläche von Leder während der Verarbeitung anzusengen. Im Gegensatz benötigt der LD-300 keine Belüftung und hinterlässt während des Beschriftungsprozesses keine Rückstände. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv. Und die benutzerfreundlichen Softwarefunktionen des LD-300 bieten beim Dekorieren vollständige Kontrolle über den gesamten Workflow.
 
 
Der LD-300 wird in ausgewählten Märkten eingeführt: in Japan und Australien Anfang Dezember, in den USA und in Europa im ersten Quartal 2020. Eine breite Markteinführung wird für das zweite Quartal 2020 erwartet.  
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025