Mit MultiPress zu einen besseren Work-Life-Balance

by FESPA | 18.06.2019
Mit MultiPress zu einen besseren Work-Life-Balance

Für Digitaldrucker und Werbetechniker ist ein pünktlicher Feierabend allzu oft nicht mehr als ein schöner Traum. Dataline zeigte auf der Global Print Expo 2019 in München MultiPress, eine MIS/ERP-Software, die Unternehmen dabei hilft, sich besser zu organisieren und effizienter zu werden.

„Die große Herausforderung für Digitaldrucker und Werbetechniker liegt heute nicht mehr nur darin, in die richtige Hardware zu investieren“, sagte Jef Stoffels. „Selbst relativ kleine Unternehmen müssen heute sehr gut organisiert sein, um den wachsenden Anforderungen des Marktes genügen zu können.“

Stoffels ist Head of Marketing von Dataline, dem Unternehmen, das die MIS/ERP-Software MultiPress entwickelt. In Belgien ist die Software bereits sehr bekannt. Das Unternehmen netzte die FESPA Global Print Expo 2019 in München (14. bis 17. Mai), um seine Vision von einen vernetzten Druckunternehmen dem breiten europäischen Publikum vorzustellen.


Bildunterschrift: Der Stand von MultiPress auf der FESPA Global Print Expo 2019 in München. Foto: S. Angerer

„Die Ansprüche der Kunden werden komplexer, alles soll schneller gehen, und dabei weniger kosten. Auf Dauer geht das an die Substanz“, konstatierte Stoffels im Fespa.com/de-Interview. „Mit MultiPress können wir viele wiederkehrende Aufgaben automatisiert und bei Bedarf auch dezentral erledigt werden. Das schafft nicht nur Freiräume für die Mitarbeiter, sondern eben auch Strukturen, auf die man sich verlassen kann.“

Unternehmen werden produktiver und rentabler

MultiPress wird bereits bei rund 800 Unternehmen eingesetzt. Die Software vereinfacht beispielsweise die Verwaltung von Kundendaten sowie die Produktion durch das CRM-Modul. Es schafft eine durchgehende Informationskette von der Angebotserstellung über Kalkulation, Produktionsplanung und Fakturierung bis hin zur Logistik.

Auf der FESPA 2019 zeigte Dataline neu den Kalkulationsassistenten. Damit lassen sich selbst komplexe Preisberechnungen schnell, einfach und präzise erstellen. Durch die Integration dieser Funktion in einen E-Commerce-Lösung können Besteller selbst sofort online die richtigen Preise anzeigen.

Eine weitere Neuheit auf der FESPA Global Print Expo 2019 war die bereits preisgekrönte MultiPress Montage App. Sie ermöglicht es Außendienstmitarbeitern von unterwegs aus Projekte in Echtzeit zu verwalten. So können etwa Aufträge mit dem Smartphone fotografisch dokumentiert werden, die Daten gehen dann sofort in die Auftragsverwaltung ein.

MultiPress kann außerdem bei der Vorbereitung der Produktion helfen, indem hochgeladene Kundendaten automatisch verifiziert und ggf. verbessert werden. Die Software unterstützt einen JDF-Workflow und kann an weitere branchentypische Applikationen wie etwa marktgängige Rips und Workflow-Lösungen angebunden werden.

„Mit MultiPress können viele Digitaldrucker und Werbetechniker erstmals einen strukturierten Workflow aufbauen und damit ihre Verwaltung vereinfachen und die Produktion verschlanken“, so Stoffels. „Weil MultiPress modular aufgebaut ist, können Unternehmen mit ein paar für sie wichtigen Basis-Funktionen anfangen und dann Schritt für Schritt weitergehen. Tatsächlich stellten wir bei bereits erfolgten Implementierungen immer wieder fest, dass die Produktivität und Rentabilität unserer Kunden schnell anstiegen.“

Er fuhr fort: „MultiPress erlaubt eine umfassende Qualitätskontrolle. Das führt zu einem deutlichen Rückgang der Fehlerquote und gewährleistet daher die Qualität der Produkte und Dienstleistungen bis ins kleinste Detail.

Das freut auch die Endkunden. Produktionsverantwortliche können besser schlafen, Mitarbeiter rechtzeitig in den Feierabend geben – die gesamte Work-Life-Balance im Unternehmen verbessert sich. Dieses Thema wird in den kommenden Jahren noch viel wichtiger werden. Ich freue mich, dass wir mit MultiPress dazu beitragen können, dass Digitaldrucker und Werbetechniker künftig weniger unter Stress leiden müssen.“ In Deutschland wird Multipress von Dataline über MPEX vertrieben.

 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025