Mimaki zieht alle Register

Im Rahmen der FESPA 2018 zeigt Mimaki sein Portfolio an Lösungen, Anwendungen, Workflows und Maschinen
Auf der FESPA 2018 zeigt Mimaki 3D-Lösungen, Sonderausstellungen und drei aktuelle Modelle in der Produktserie UCJV300 für den Print-und-Cut-Bereich.
Mimaki, wird auf der FESPA (15. bis 18. Mai) in Berlin in der Messehalle 1.2 an den Ständen D20 und D30 die komplette Produktpalette vorstellen. Dazu gehören innovative Lösungen für die Beschilderungs-, Industrie-, Textil-, sowie die rasch fortschreitenden 3D-Märkte. Ebenfalls wird das Unternehmen an den FESPA-Sonderveranstaltungen World Wrap Masters Wettbewerb, Printeriors, sowie Print Make Wear teilnehmen.
Im Segment Beschilderung wird Mimaki sein Flagschiff bei den Rollenmaschinen für Lösemittel- und UV-LED-Druck zeigen. Im Fokus wird aber die UCJV300-Serie stehen. Die UCJV300-160 ist ein Print- und Cut-System, das durch niedrige Betriebskosten überzeugt.
Caption: Die Print- und Cut-System der UCJV300-Serie bestechen durch niedrige Betriebskosten. Foto: Mimaki
Die sofort trocknende Tinte eignet sich für das Bedrucken einer breiten Palette von Materialien, wie PET-Folie, Textil und wärmeempfindliche Medien. Seit der Markteinführung vergangenen Herbst hat Mimaki die Serie um drei weitere, kleinere Modelle ergänzt: Die UCJV300-75, UCJV300-107 und UCJV300-130 haben jeweils Druckbreiten bis zu 80 cm, 109 cm und 136 cm.
Alle drei Modelle drucken mit Greenguard Gold zertifizierten LUS-170-Tinten, verfügen über die neue ID-Cut-Funktion für reibungsloses, automatisches Schneiden aufeinander folgender Aufträge per Barcode, sowie Vier-Layer-Tag/Nacht-Druck. Für Industrieanwendungen wird Mimaki sein komplettes Angebot an UV-LED-Flachbettdruckern präsentieren: von Maschinen im A3- und A2-Format bis hin zur Großformatmaschine JFX200-2531 mit einem Druckbereich von 2,5 x 3,1 Meter.
Auf den Maschinen werden Möglichkeiten wie der Direktdruck auf 360-Grad zylindrischen Objekten und Print-und-Cut-Workflow mit Schneideanlagen demonstriert. Dazu wird Mimaki seine aktuelle Flachbett-Schneideanlage CF22-1225 vor Ort installieren und außerdem gemeinsam mit Partner Trotec eine Laserschneidemaschine vorstellen.
Am Mimaki-Stand können man persönlich Sublimationstransferdruck und Textildirektdruck erleben und sich von einer umfangreichen Sammlung an Textilmustern inspirieren lassen. Ein Highlight ist die robuste Textildruckmaschine Tiger-1800B. Die Maschine ist für die Serienproduktion auf Industrieebene gedacht. Die Tiger-1800B wurde speziell für die Produktion von Wohntextilien, Fashion und Bekleidung entwickelt und bietet hohe Druckgeschwindigkeiten bis zu 385m2/h, solide Konstruktionsqualität sowie eine beeindruckende Druckausgabe.
Ein weiteres Highlight besteht in Mimakis Teilnahme am neuen Besuchererlebnis der FESPA „Print Make Wear“. Hier wird ein kompletter Workflow für die digitale Textilherstellung vorgestellt. Mimaki wird dieses Druckverfahren mit einer Tx300P-1800 demonstrieren. Dieser Textildirektdrucker kann mit zwei Tintenarten parallel arbeiten und sowohl Textil-Pigment- als auch Sublimationstinten gleichzeitig laden, wodurch die Maschine auf einer breiten Palette von Stoffen drucken kann, ohne das Tintensystem wechseln zu müssen.
Caption: Mimaki bringt seinen 3D-Drucker 3DUJ-553 mit zur FESPA Berlin. Foto: Mimaki
Und auch die erste Lösung des Unternehmens für den 3D-Druckmarkt wird in Berlin vor Ort präsentiert. Der Mimaki 3DUJ-553 ist ein 3D-Drucker, der über 10 Millionen Farben ausgeben kann. Die Maschine gibt nacheinander dünne Schichten flüssigen Photopolymers aus, die sofort mit UV-Licht ausgehärtet werden um ein oder mehrere Modelle oder Teile entstehen zu lassen. Überhänge oder komplexe Formen können mit seinem wasserlöslichen Trägermaterial bewältigt werden.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Auf www.fespaglobalprintexpo.com können Sie sich eingehender über die FESPA Global Print Expo 2018 informieren und sich anmelden. Zur Anmeldung mit freiem Eintritt verwenden Sie den Code DCEM810.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.