Metropole demonstriert Umweltbewusstsein mit zwei neuen EFI VUTEk Druckern

Gleich zwei der neuesten EFI VUTEk Drucker wurden beim Großformat-Druckdienstleister Metropole in Paris installiert.
Electronics For Imaging (EFI) gab die Installationen kürzlich die bekannt. Es handelt sich bei den Maschinen um den EFI VUTEk FabriVU 520, einen 5 Meter breiten Soft-Signage-Drucker, und den EFI VUTEk LX3 Pro, einen LED-Inkjet-Hybriddrucker für Rollen- und Plattenmaterial.
Im Herzen von Paris ist Metropole das Unternehmen mit der wohl anspruchsvollsten Drucktechnologie. "Dank kontinuierlicher Investitionen können wir unseren Kunden einen Produktionsbetrieb bieten, der jede gewünschte Kreation erstellen kann", so Patrice Boquého, Co-Geschäftsführer des Unternehmens.
Boquého weiter: "Mit jeder einzelnen Anschaffung möchten wir neue Maßstäbe setzen. Über das vergangene Jahr haben wir deshalb in neue Technologien im Supergroßformat investiert, die uns in unserer Region herausstechen lassen.
Der EFI VUTEk FabriVU 520 und EFI VUTEk LX3 Pro, die kürzlich eingetroffen sind, komplettieren diese Strategie. Sie verschaffen uns noch mehr kreativen Freiraum, den wir in klare Wettbewerbsvorteile ummünzen können."
Schon jetzt ist klar: Die Konzentration von Metropole auf das Supergroßformat hat sich ausgezahlt. Auf einem großzügigen Firmengelände, das Werkshallen und Büroräume von insgesamt 3.000 qm umfasst, entstehen jährlich mehr als 300.000 qm an Bannern, Selbstklebefolien und weiteren Grafikanwendungen, die im wahrsten Sinne des Wortes Format beweisen.
Konzeption und Design, Projektemanagement, Weiterverarbeitung, einschließlich Schweißen, Nähen und Ösen, sowie die Montage vor Ort komplettieren das Leistungsspektrum. 90 Mitarbeiter erwirtschafteten zuletzt 19 Millionen EUR Jahresumsatz.
"Qualität und Flexibilität sind das A und O", meint Boquého. "Der Markt ist hart umkämpft und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Bei knappen Lieferterminen müssen wir einen Komplettservice mit kreativen Ideen und innovativen Lösungen auf die Beine stellen, der uns vom Wettbewerb abhebt. Entscheidungen erfolgen immer später und der Druckprozess bleibt nun einmal das letzte Glied in der Kette."
Nach einer umfangreichen Marktanalyse entschied man sich für die beiden EFI VUTEk Drucker, die in Sachen Qualität und Produktivität den allerneuesten Stand der Technik markieren. Hinzu kommen zahlreiche innovative Spitzenanwendungen, wie 5-Meter-Textildrucke beim VUTEk FabriVU 520 und mehrschichtige Drucke mit strukturierter Oberfläche beim VUTEk LX3 Pro.
Der EFI VUTEk LX3 Pro ist ein hochproduktiver 3,2-Meter-Hybriddrucker der es mit flexiblen und starren Substraten bis zu 5,08 cm Dicke aufnehmen kann. Foto: EFI
Der Soft-Signage-Drucker EFI VUTEk FabriVU sorgt mit Auflösungen von bis zu 2.400 dpi und vier Graustufen und Tröpfchengrößen zwischen 4 und 18 Picolitern für ein Druckbild vom Feinsten.
Im POP-Qualitätsmodus bringt er es auf 157 qm pro Stunde, während der Spitzendurchsatz 446 qm pro Stunde beträgt. Herkömmliche Anwendungen der Werbetechnik und Werbegrafik lassen sich damit auf wiederverwendbares, leichtgewichtiges Textil übertragen, das für Lagerung und Transport weniger Ressourcen erfordert - gut für die CO2-Bilanz!
Der EFI VUTEk LX3 Pro, zweiter Neuankömmling bei Metropole, ist ein vielseitiger, hochproduktiver 3,2-Meter-Hybriddrucker (Rolle/Flachbett), der es mit flexiblen und starren Substraten bis zu 5,08 cm Dicke aufnehmen kann.
Mit acht Farben plus Weiß im Mehrschichtdruck sowie echten Auflösungen von 600 und 1000 dpi ist er speziell für POP-Qualität bei hohem Durchsatz optimiert. Hinzu kommt die Härtung mit LED-Licht ("Cool Cure"), die das Materialspektrum erweitert und den Energieverbrauch gegenüber UV- und Latexdruckern drastisch reduziert. Das sorgt für eine nachhaltigere, umweltverträglichere Druckproduktion.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.