Luftige Kunst in jeder gewünschten Form

Im Ringen um Aufmerksamkeit werden bei der Szenographie gerne aufblasbare Inflatables eingesetzt.
Im täglichen Ringen um mediale Aufmerksamkeit brauchen auch moderne Theaterinszenierungen ihren Eye-Catcher. In Szenographie und Interior Design setzt man auf digital bedruckte Objekte zum Aufblasen.
Eine tragende Rolle spielt etwa am Wiener Burgtheater ein rotes Sofa. Für das Stück „Willkommen bei den Hartmanns“ bietet ein riesiges Möbel von mehreren Metern Breite auf der Bühne fast dem gesamten Ensemble eine Sitzgelegenheit. Doch wie kommt ein riesiges, rotes Sofa auf die Bühne des Wiener Burgtheaters?
Auf der großen Opernbühne des Theater Bonn war bei der Strauß-Oper „Salome“ eine aufblasbare Sanduhr das zentrale Element des Bühnenbilds. Foto: Theater Bonn
Ganz einfach, es wird aufgeblasen! Es ist eines der aufblasbaren Kunst-Objekte, die Inflatable-Hersteller No Problaim immer wieder für namhafte Künstler und Theater- und Opernbühnen produziert. Ob abstrakt oder detailgetreu, ob fliegend oder fest montiert, beleuchtet oder bedruckt – No Problaim ist unter Kulturschaffenden inzwischen bekannt als professioneller Umsetzungspartner für ausgefallene, kreative Projekte bekannt.
Der Inflatable-Hersteller fertigte auch die aufblasbaren Gebilde des Künstlers Tobias Zaft, die in der Ausstellung „Stadtwesen“ im Hamburger Levantehaus zu sehen waren. Foto: Levantehaus Hamburg
So produzierte der Inflatable-Hersteller jüngst auch die aufblasbaren Gebilde des Künstlers Tobias Zaft, die bis Mitte November in der Ausstellung „Stadtwesen“ im Hamburger Levantehaus zu sehen waren. Die gezeigten Werke sind eine Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Thema Großstadt.
Auf der großen Opernbühne in Bonn war die aufblasbare Sanduhr zu sehen, die bei der Strauß-Oper „Salome“ im Theater Bonn den Mittelpunkt der Bühnendekoration bildete. „Bei Künstlern und Bühnentechnikern sind Inflatables eine sehr beliebte Umsetzungsform.“ so Adolf Blaim, Geschäftsführer von No Problaim.
„Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt und die Objekte sind blitzschnell auf- und wieder abgebaut und nach Gebrauch leicht und platzsparend verstaut. Unser langjähriges Knowhow aus der Werbewelt hilft uns dabei, alle kreativen Ideen detailgetreu zu verwirklichen.“ Das Unternehmen produziert neben den Kunst-Inflatables auch alle klassischen Werbe-Inflatables, wie Säulen, Bögen, Zelte und Sonderformen wie Produktnachbildungen, Maskottchen und Logos.
Quelle: No Problaim
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.