Konica Minolta und Epson mit Red Dot Awards geehrt

Die Hersteller erhalten die begehrte Design-Auszeichnung für Drucker und Roboter.
Anfang April wurden die Red Dot Awards: Product Design vergeben. 40 Experten suchten aus über 6.500 Einreichungen preiswürdige Produkte aus. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich das veranstaltende Red Dot Design Award-Netzwerk über rund 18 Prozent mehr Einreichungen als 2019 freuen.
Konica Minolta wurde 2020 bei den Red Dot Awards: Product Design 2020 für die Bizhub C250i- sowie die Bizhub C3350i-Serie ausgezeichnet. Vor einigen Monaten erhielt Konica Minolta auch den Good Design Award 2019 des Japan Institute of Design Promotion (JDP) für die Modelle Bizhub C360i, C300i und C250i. In der Begründung für die Auszeichnung lobte die Jury die A3-Multifunktionsgeräte für ihr „anspruchsvolles Design“, ihre intuitiven Schnittstellen und ihre Benutzerfreundlichkeit.
Die Bizhub C250i Serie wurde europaweit mehr als 28.000 Mal verkauft. Auch in Österreich belegt man die Spitzenposition mit rund 1.000 verkauften Einheiten. In Deutschland zählt die Serie zur Top 10 mit über 4.000 Verkäufen.
Epson-Großformatdrucker ausgezeichnet
Bildunterschrift: Die Epson-Modelle SureColor SC-P7500 (im Bild) sowie SC-P9500 erhielten einen Red Dot Awards: Product Design 2020. Foto: Epson
Auch Epson wurde bei den Red Dot Awards: Product Design 2020 geehrt, und zwar für die Großformatdrucker SureColor SC-P7500 sowie SC-P9500. Damit wurden Produkte von Epson zum vierten Mal in Folge mit diesem Preis ausgezeichnet. Wie schon im vorigen Jahr wurden die Drucker des Herstellers mit dem Red Dot Award: „Best of the Best“ dekoriert. Mit diesem Preis werden damit nur die besten Objekte einer Kategorie gewürdigt. Laut Veranstalter sind dies nur etwa 1,2 % aller Einreichungen.
Die neuen SureColor SC-P Produkte gelten nicht nur aufgrund ihres Designs als Industriestandard im Bereich Reproduktion hochwertiger Bilder für den Kunst-, Proofing- und Fotomarkt. Die Geräte bieten eine besonders einfache, intuitive Bedienbarkeit, die eine stetige Prüfung des gedruckten Materials hinsichtlich Farbwiedergabe und Detailgrad ermöglicht.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.