Branche

Inca Digital feiert auf der FESPA eine weitere erfolgreiche Messeteilnahme

by FESPA | 05.07.2018
Inca Digital feiert auf der FESPA eine weitere erfolgreiche Messeteilnahme

Inca Digital zeigte sich mit der Teilnahme an der FESPA Global Print Expo in Berlin sehr zufrieden. Das Unternehmen stellte dort auch auf der Digital Corrugated Experience aus.

SpyderX vom Stand weg verkauft

Die SpyderX begeisterte vor allem die norwegischen Druckerei Oslo Silketrykk AS, die Großformat- und POS-Produkte anbietet. Das Unternehmen orderte die SpyderX direkt vom Inca-Digital-Stand weg.  

John Mills, CEO von Inca Digital, kommentierte das so: "Wir freuen uns, dass wir unsere SpyderX-Maschine auf der FESPA verkauft haben. Es ist ein fantastischer Beweis dafür, wie beeindruckend die Leistung der Maschine im vollen Produktionsmodus ist. Außerdem beweist dies, dass die Leute auf der FESPA wirklich gerne einkaufen.“
Caption: Die Spyder X auf der FESPA Global Print Expo 2018

SpyderX ist eine führende Midrange-Plattform, die echten Flachbettdruck mit allen Vorteilen einer Kombi-Maschine mit einem optionalen Rolle-zu-Rolle-System bietet. Die Spyder X kann neben der Onset X-Serie als zusätzliches Arbeitstier für kleinere Auflagen und personalisierte Aufträge dienen. Sie eignet sich auch für Unternehmen, die die Vorteile einer High-End-Inkjet-Plattform in einer Maschine der mittleren Preisklasse benötigen. Die SpyderX wird in den nächsten Wochen nach Oslo zu Silketrykk AS geliefert.

Der schnellste Großformat-Digitaldrucker

Bereits vor der FESPA 2018 kündigte Inca an, dort eine Vorschau auf ihren bisher schnellsten Großformat-Digitaldrucker zu geben. Dieser befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Die Single-Pass-Maschine kann alle zwei Minuten bis zu 300 laufende Meter bei einer Breite von 2,80 m drucken. Auf der FESPA 2018 wurde ein 50 Meter langes Muster gezeigt, das den Besuchern die Qualität der Maschine bei voller Geschwindigkeit präsentierte.

Die 2,80 m breite Version wird in eine Produktionslinie für Wellpappenprodukte integriert, die mit BHS Corrugated, einem der weltweit größten Anbieter von Lösungen für die Wellpappenindustrie, entwickelt wird.

John Mills kommentierte das: "Diese Maschine wird in einigen Jahren zur Marktreife kommen. Wir sprechen aber bereits heute mit den Kunden darüber, welche Funktionalität sie von einer Maschine mit dieser Produktionskapazität erwarten. Diese Art von Geschwindigkeit entspricht mehreren Druckern, damit ändert sich alles. Deshalb arbeiten wir bereits daran, einen Businessplan zu erstellen, der diese Kapazität unterstützt und einen echten Mehrwert für diese Plattform bietet".

John Mills skizzierte während verschiedener Keynote-Präsentationen unter dem Titel „A New Horizon In Single Pass Printing“, die er in der Digital Corrugated Experience gab, einige der Technologien, die hinter dieser neuen Plattform stehen. Diese Keynote-Präsentationen gaben einen Einblick in den Zeitplan von Inca Digital für die Single-Pass-Technologie und skizzierten die SpeedSet, eine neue Single-Pass-Maschine. SpeedSet kann sowohl für den Single-Pass- als auch für den Multi-Pass-Druck eingesetzt werden. Das soll Geschwindigkeit und Qualität in Einklang bringen und Drucker besonders vielseitig machen, so dass viele unterschiedliche Aufträge bearbeitet werden können.

Onset X und die Digital Corrugated Experience

Die Digital Corrugated Experience auf der FESPA war eine neu eingeführte Sonderfläche. Diese sollte das Potenzial des Digitaldrucks für Wellpappenverpackungen und Displayanwendungen aufzeigen. Ziel war es, Verarbeiter und Kartonhersteller dafür zu interessieren, digitale Technologie in ihren Produktionsmix aufzunehmen. Die dort gezeigte Onset X war mit einem automatischen Roboter-Entladesystem ausgestattet. Dass zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher, sondern auch der anderen Aussteller auf sich!

Caption: Die Onset X auf der FESPA Global Print Expo 2018

Die Onset X kann Medien bis zum Format 3,22 m x 1,60 m mit einer Dicke von bis zu 50 mm verarbeiten. Die Automatisierung macht den Onset X zu einer leistungsstarken Option für den Wellpappenmarkt. Björn Schueler, Leiter Vertrieb und Marketing, sagt dazu: „Über 90% unserer Onset-Maschinen werden in irgendeiner Form automatisiert ausgeliefert. Automatisierung garantiert höchste Produktivität, ist kosteneffizient und hat einen starken Einfluss auf den Durchsatz pro Tag. Automatisierungsoptionen sind für uns eine fantastische Möglichkeit, die wir unseren Kunden anbieten können, damit sie in der Lage sind, die Geschwindigkeiten, die die Onset X-Serie erreichen kann, voll auszuschöpfen.“

Der kommerzielle Start der Onset M

Während der FESPA 2018 führte Inca die Onset M offiziell in den Markt ein. Die speziell für den Offset-, Industrie- und Siebdruckmarkt entwickelte Maschine war zunächst auf der FESPA 2017 vorgestellt worden. Ähnlich wie die Onset X ist auch die Onset M vollautomatisiert mit An- und Abstapler sowie einem modularen Ablagetisch erhältlich.

Caption: Die Onset M auf der FESPA Global Print Expo 2018

John Mills sagt dazu: „Das Interesse an der neuen Onset M für Formate bis B1 ist groß. Offset- und Digitaldrucker sind gespannt darauf, mehr über die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieser Maschine zu hören und zu erfahren, wo sie in den Markt passt“. Die Onset M wurde für vier Schlüsselmärkte der Druckbranche entwickelt, darunter Kleinauflagen, Kleinformate, Karton und Pappe sowie das Bedrucken von Metallen wie etwa Dosen. Diese Vielseitigkeit macht die Onset M zu einem attraktiven Angebot besonders für Druckereien, die ihr Produktangebot erweitern möchten.“

John Mills schließt: "Unser Portfolio auf der FESPA in diesem Jahr hat wirklich für sich gesprochen. Es war sehr spannend, unser komplettes Maschinenportfolio zu demonstrieren. Die Gespräche mit unseren Kunden über unser Sortiment waren sehr positiv. Die Teilnahme an der FESPA ist immer eine großartige Gelegenheit, um Feedback von Kunden zu erhalten. Das hat dann auch Einfluss auf unsere Forschung und Entwicklung und natürlich unsere Zeitpläne für die einzelnen Produkte. Ich möchte mich bei allen Partnern und Distributoren bedanken, die mit uns am Stand waren, für eine so erfolgreiche Messe bedanken. Und natürlich besonders bei den Besuchern!
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023