In Biergartenlaune mit Easy Inks

Die Easy Inks GmbH stellt ihre Qualitätstinten „Made in Germany“ auf dem Stand B5-H30 auf der FESPA Global Print Expo 2019 in München aus.
Mit München verbindet man Lebensfreude und einen weiß-blauen Himmel. Kein Wunder also, dass die FESPA Global Print Expo vom 14. bis 17. Mai 2019 an die Isar zurückkehrt.
Für die Easy Inks GmbH ist die größte europäische Messe für Digitaldruck und Werbetechnik ein Pflicht-Termin. Mit dem Stand H30 in der Digitaldruck-Halle B5 ist man wieder mitten im Geschehen. Denn hier werden auch Branchen-Schwergewichte wie Canon, EFI, Epson und Mutoh ihre Zelte aufschlagen.
„Die Nachbarschaft mit Mutoh trifft sich gut“, sagt Easy Inks-Geschäftsführer Lothar Diebold. „Denn als Messeneuheit werden wir in diesem Jahr unsere hochwertigen Alternativen zur Mutoh UMS (Universal Mild Solvent)-Tinte vorstellen.“ Die Easy Inks-Tinten aus deutscher Herstellung sind mit den Mutoh j-Modellen 1324, 1624, 1638, 2638, 1204, 1304 1604 und 1614 kompatibel.
„Wie von der Easy Inks GmbH gewohnt, bieten unsere Tinten-Alternativen ‚Made in Germany‘ ein besonders hohes Leistungs-Niveau“, betont Diebold. Die Tinten-Alternativen aus Premium-Komponenten zu Mutoh UMS sind praktisch geruchsfrei. Dabei zeichnen sie sich durch besondere Kratz- und Chemikalienbeständigkeit aus. Durch ihren hohen Glanzgrad ermöglichen sie brillante Drucke.
Wechseln ohne Sorgen
Die Farbstellung ist dabei so exakt an die Hersteller-Variante angelehnt, dass die Umstellung auf die Tinten-Alternativen der Easy Inks GmbH schrittweise und ohne technische Anpassung erfolgen kann.
„Immer wenn eine Kartusche leer ist, steckt man einfach eine unserer 440 ml-Cartridges ein. Alternativ bieten wir auch Ein-Liter-Beutel für das Mutoh Bulk-System an. Man kann seinen Maschinenpark also ohne Aufwand und ohne neues ICC-Profil auf unsere Premium-Tinten zum attraktiven Preis upgraden“, erklärt der Geschäftsführer. „So produziert man mit Mutoh-Druckern sicher und zuverlässig, und es bleibt sogar noch Budget für die eine oder andere Biergarten-Brotzeit übrig“, schmunzelt Diebold.
Da die Easy Inks GmbH in Denzlingen bei Freiburg produziert, entsprechen die Tinten allen relevanten europäischen Richtlinien. Sie sind REACH-konform und enthalten keine reprotoxischen Inhaltsstoffe.
Das gilt natürlich auch für alle weiteren hochwertigen Premium-Tinten von der Easy Inks GmbH. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an schwach lösemittelhaltigen und wasserbasierten Alternativen an. Sie sind für gängige Großformat-Drucker etwa von Agfa, Canon, Epson, Mimaki, Mutoh und Roland in kompatiblen Kartuschen mit Chip oder als Bulk-Lösung verfügbar.
Auf der FESPA Global Print Expo wird die Easy Inks GmbH außerdem ihre große Auswahl an Nachfüllsystemen, Druckmedien und Zubehör im Gepäck haben.
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Die FESPA Global Print Expo 2019 ist Europas größte Fachmesse für Siebdruck und digitale Großformatdrucke, Textildrucke und Werbetechnik. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Mai 2019 in der Messe München statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die Easy iks GmbH stellt auf der Fespa Global Print Expo in der Halle B5, Stand H30 aus. Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.