Follmann will den Erfolg auf der FESPA wiederholen

Nach dem Messeerfolg von 2018 nutzt Follman die FESPA 2019 in München zur Vorstellung eines neuen Primer-Systems.
Vom 14. bis zum 17. Mai 2019 präsentiert das Familienunternehmen Follmann aus Minden in Halle A6 am Stand B43 seine wasserbasierten Farbempfangsschichten für Digitaldruckmedien.
Bereits im letzten Jahr hat sich die FESPA als weltweit größte Fachveranstaltung für den Großformatdruck für Follmann als ideale Plattform erwiesen. Das Unternehmen stellte in Berlin erstmals die Farbempfangsschichten für Digitaldruckmedien vor, die seit März 2018 das Sortiment ergänzen.
„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Geschäftseinstieg im vergangenen Jahr und über die Möglichkeit, unser neu aufgestelltes und um einige interessante Produkte erweitertes Sortiment auch in diesem Jahr auf der Messe präsentieren zu können“, sagt Heiko Kirstein, Head of Sales Functional Coatings bei Follmann.
Gebrauchsfertige, wasserbasierte Coatings für Digitaldruckmedien
Mit den wässrigen, gebrauchsfertigen Beschichtungssubstanzen von Follmann lassen sich zahlreiche Substrate, wie beispielsweise Folien aus PVC, PP, PE oder PET sowie Papier, Textilien, Tapete und Canvas digital bedrucken. Geeignet sind sie für die marktgängigen Tinten- und Farbsysteme, also Pigment-, Dye-, Latex-, Solvent- und UV-härtende Tinten.
Die funktionellen Oberflächenbeschichtungen ermöglichen ein hochwertiges Druckdesign und garantieren eine hervorragende Farbbrillanz. Dank der hohen Trocknungsgeschwindigkeiten können die zu bedruckenden Medien, wie zum Beispiel Roll-Ups, Werbebanner, Verpackungen oder Etiketten schnell weiterverarbeitet werden. Die Coatings können außerdem verwendet werden, um das Drucksubstrat mit erhöhte UV-Stabilität, bessere Kratzfestigkeit oder Schwerentflammbarkeit auszurüsten.
Neu im Sortiment: Primer für Digitaldruckverfahren
Neben den wässrigen Coatings für den Bereich Signage bietet Follmann zur FESPA 2019 ganz neue, speziell für den industriellen Markt entwickelte Produktlösungen an. Dabei handelt es sich um Primer für Digitaldruckverfahren wie HP Indigo und den Laserdruck.
„Diese neuen Produkte ermöglichen uns den Eintritt in für uns neue Anwendungen, wie z.B. flexible Verpackungen, Wellpappe, Dekorfolien oder Etiketten“, so Heiko Kirstein. „Wir freuen uns, interessierte Messebesucher an unserem Stand über unser Sortiment und Neuheiten, unsere kundenindividuellen Lösungen sowie Service-Leistungen zu informieren.“
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!
Die FESPA Global Print Expo 2019 ist Europas größte Fachmesse für Siebdruck und digitale Großformatdrucke, Textildrucke und Werbetechnik. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Mai 2019 in der Messe München statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Follmann stellt auf der Fespa Global Print Expo in der Halle A6 am Stand B43 aus. Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.