FESPA Global Print Expo 2018 zeigt die neuesten Technologien für Sieb- und Digitaldruck

Auf der FESPA Global Print Expo in Berlin wird die Digitaldruck- und Werbetechnik-Branche vom 15. bis 18. Mai 2018 die neusten Trends und Lösungen präsentieren
Sieb- und Digitaldruckhersteller bereiten sich auf die FESPA 2018 vor: Dort wollen sie ihre neuesten Technologien zu präsentieren.
Druckdienstleister und Werbetechniker aus aller Welt treffen sich auf der FESPA 2018, um sich über aktuelle Technologien, Ausstattung, Verbrauchsartikel sowie Substrate und Tinten von führenden Marken und kleineren Unternehmen zu informieren. Besucher früherer FESPA-Shows wissen, dass die Messe als Plattform für eine ganze Reihe bedeutender Produkteinführungen dient. Und mit mehr als 650 Ausstellern in zehn Hallen auf der Messe Berlin wird auch die diesjährige FESPA nicht nachstehen.
Es werden zahlreiche Aussteller am Start sein, die aktuelle Technologien, Maschinen, Tinten und Substrate für den XXL Digital- und Siebdruck sowie Beschilderung vorstellen. Zu den bisher angekündigten Großformatdruck-Highlights gehört HP (Halle 3.2, Stand C20) mit dem Branchendebut seiner Latex R-Serie: Die erste wahre Hybridtechnologie, die die Möglichkeiten von Rollendruck mit Plattendruck verbindet. Außerdem wird mit der aktuellen Technik auch erstmals die bahnbrechend weiße Latextinte von HP eingeführt.
Mimaki (Halle 1.2, Stand D20) wird seine neue UCJV300-160 Serie präsentieren, die im September 2017 vorgestellt wurde. Außerdem wird mit dem 3DUJ-553 Mimakis erster Vorstoß in den 3D-Druckmarkt gezeigt, während Fujifilm (Halle 2.2, Stand D50) zwei neue High-End-Plattformen präsentieren wird. Einmal die aktuelle Super-Großformat-Plattform Acuity Ultra sowie die bereits auf der FESPA 2017 vorgestellte Modularsystem Acuity B1.
Die FESPA 2018 wird auch Gelegenheit bieten, erstmals in Europa Canons (Halle 3.2, Stand A40) neue Strukturdrucklösungen für die Océ Arizona Serie zu sehen. Und Zünd (Halle 1.2, Stand B50) zeigt zahlreiche Anwendungen, die mit seinen digitalen Schneidsystemen und Workflow-Lösungen möglich sind.
Außerdem wird eine Reihe von Tinten für verschiedene Anwendungen ausgestellt, darunter die neuesten Farben für Sieb-, Inkjet- und Flexodruck von Nazdar Ink Technologies (Halle 1.2, Stand B35). Außerdem zeigt Sun Chemical (Halle 2.2, Stand D20) seine neuen Produkte für den Sieb-, Digital-, Textil- und Industriedruck.
Die ESMA (European Specialty Printing Manufacturers Association) veranstaltet in ihrem Pavillon (Halle 4.1) eine eigene Ausstellung zum industriellen Druck. Im Rahmen der Sonderschau werden verschiedene Beispiele von ESMA-Mitgliedern und ihren Kunden vorgestellt. Anwendungsbeispiele sind bedruckte Flocktapeten, bedrucktes und beflocktes Glas, Folientastaturen, digital bedruckte Innendekore, 3D-Druckobjekte und direkt bedruckte PET-Flaschen. In der Ausstellung wird das Unternehmen Fimor an Hand von Beispielen die dekorativen, schützenden und funktionalen Eigenschaften der Verbindung von Inkjet- und Siebdruck demonstrieren.
Zum ersten Mal auf einer FESPA haben die Messeveranstalter die Aussteller von Druckmedien und Substrate in einem eigenen Bereich (Halle 6.2) versammelt. 70 Aussteller präsentieren dort die Innovationen bei den Substraten, darunter zehn neue Folien von Avery Dennison und Mactac (Halle 6.2, Stand A42). Lintec (Halle 6.2, Stand A10) bringt eine recycelte Folie für Bildschirm- und Digitalanwendungen auf den Markt und Brunner (Halle 6.2, Stand E38) stellt neue Produkte der eigenen Marke Image Perfect vor.
Roz Guarnori, Ausstellungsleiter der FESPA, kommentiert: „Siebdruck, digitale Großformatdruck sowie Beschilderungen stellen den Kern unseres Ausstellungsangebots dar und bilden die Grundlage einer Vielzahl von Diversifikationsmöglichkeiten für Druckereien. Druckdienstleistern und Werbetechnikern, die die FESPA 2018 besuchen, können wir eine ganze Reihe neuer Produkteinführungen versprechen. In Verbindung mit unseren Vorführungen und Seminaren wollen wir die Besucher inspirieren und an neue Märkte heranführen, um zu sehen, wohin sich Unternehmen entwickeln können".
Weiterführende Informationen zur FESPA Global Print Expo 2018 und zur Anmeldung finden Sie auf der FESPA-Webseite. Kostenlosen Eintritt erhalten Sie mit dem Code FESM813.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.