Durst präsentierte die modulare Serie Rho 2500

Der neu entwickelte Rho 2500 beruht auf der Rho 1300er Serie. Als modularer, vielseitiger Drucker für die industrielle Produktion ist er in drei verschiedenen Versionen erhältlich und jederzeit erweiterbar.
Alle Modelle sind mit der neuen Produktionssoftware Durst Workflow Print und dem Überwachungstool Durst Analytics ausgestattet. Die neuen 8pl-Druckköpfe des Rho 2500 mit Variodrop-Drucktechnologie ermöglichen eine Auflösung von 1.000 x 800 dpi für feinere Druckqualität und exzellente Schärfe. Dabei kann ein Durchsatz von bis zu 1.200 qm/h erreicht werden. Für die Volumenproduktion bei hoher Geschwindigkeit gibt es einen Smart 4-Druckmodus für die Sechsfarbenversion.
Das S-Modell ist mit sechs Kopfreihen konzipiert, in der M-Version sind es acht und beim Rho 2500 L 10 Kopfreihen. Alle Maschinen können auch Weiß drucken. Weitere verfügbare Optionen sind beispielsweise ein Stapler für ¾- oder Vollautomatisierung sowie ein Dual-Druckmodus. Außerdem kann man die neuen modularen Drucker mit einem Identifikationssystem für die sichere Nachfüllbarkeit von Tinten, sowie einer Außenkamera ausstatten. Diese zeigt während der Arbeit am Steuer-Monitor die Umgebung des Druckers.
Tim Saur, Managing Director Durst North America, sagt dazu: „Das Auftragsvolumen in diesem Jahr war außergewöhnlich hoch, so dass wir uns darauf freuen, die Dynamik fortzusetzen. (…) Die Einführung des industriellen Produktionsdruckers Rho 2500 beitet nun ein modulares System, das jederzeit erweitert werden kann. Alle unsere Maschinen profitieren von den umfassenden Durst-Softwarelösungen, um das Potenzial der Prozessautomatisierung und Digitalisierung zu maximieren.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.