CMYUK verzeichnet während der Sperrung eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent

Zwischen der Sperrfrist von Mai bis Ende Juli verzeichnete CMYUK einen Umsatzanstieg von 30 Prozent für seine digitalen ESKO-Schneidetische.
Der Treiber dafür war zweifellos die enorme Nachfrage nach sozialer Distanzierung für Fußböden und Wände. Die schiere Funktionalität der Digitalschneider und ihre einzigartigen modularen Werkzeugsätze ermöglichten es vielen Kunden, über ihre Volumenbeschilderung hinaus wichtige PSA-Geräte wie Visiere, Gesichtsmasken und Schürzen herzustellen. Viele Kunden nutzten das spezielle 1-kW-Router-Tool von ESKO ausgiebig, um eine Vielzahl klarer Nieschirme und Arbeitsplattenschutzvorrichtungen herzustellen, die Sie jetzt in Geschäften sehen.
Während der Sperrung verwendeten Kunden das Förderbett, um automatisch Substrate zu laden, um den menschlichen Kontakt zwischen Bediener, Material und Endprodukt zu minimieren.
Da ESKO-Tische modular aufgebaut sind und standardmäßig mit dem Multi-Cut-Werkzeugkopf geliefert werden, können Kunden bei Bedarf zusätzliche Werkzeuge kaufen und sich sehr schnell von einem traditionellen Markt zu etwas weitaus Spezialisierterem anpassen.
ESKO-Schneidetische haben vielen CMYUK-Kunden die Möglichkeit gegeben, neue Anwendungen bereitzustellen, die noch vor vier Monaten nicht vorstellbar gewesen wären. Der Aufstieg des 2D-Fußballpublikums ist ein gutes Beispiel dafür, wo einzelne lebensgroße Wellpappenausschnitte aus den Köpfen und Schultern von Fußballfans geschaffen wurden, um Stadien zu füllen.
CMYUK ESKO-Kunden haben während der Sperrzeit beispiellose Arbeitsvolumina gemeldet, insbesondere bei Bodengrafiken. Die ESKO i-Cut Suite-Software war dabei von unschätzbarem Wert. Unabhängig von Art, Quelle und Vielfalt der Auftragsinformationen behebt diese Software alle Workflow-Engpässe, die durch das Vorfliegen von PDF-Dateien, das Vorbereiten von Grafiken, das Erstellen von Layouts und das Minimieren von Verschwendung, Drucken und Fertigstellen bei perfekter Registrierung entstehen.
Das Rotationsschneiderwerkzeug wurde zum Schneiden von Stoffen entwickelt - perfekt zum Schneiden von Schürzen und Gesichtsmasken aus porösen, atmungsaktiven Materialien. Beim herkömmlichen Messerschneiden können diese Arten von Stoffen nicht verarbeitet werden, da sie leicht hängen bleiben, während ein Rotationsschneider das Material festhält, während es schnell und genau schneidet.
Robin East, Group Director bei CMYUK, sagte: „CMYUK ist der exklusive Distributor von ESKO Kongsberg Digital Cutting Tables in Großbritannien. Diese Finishing-Ausrüstung hat aus gutem Grund fast Kultstatus erlangt. Die beeindruckende Funktionalität dieser Fräser gilt als ultimative Präzisionstechnik und macht sie zu einem außergewöhnlich vielseitigen Gerät. Während der gesamten Lockdown-Phase wurden ESKO-Geräte wiederholt nicht nur als Lebensretter, sondern auch als Business Enhancer anerkannt. Druckdienstleister investieren in sie, weil sie für das zukünftige Wohlergehen ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.
"Wir erhalten jetzt eine Reihe von Anfragen von Unternehmen, die die letzten Wochen der von der Regierung unterstützten CBILS Asset Management-Einrichtung nutzen, um in ESKO-Schneidtechnologie zu investieren, um in den kommenden Monaten und Jahren maximale Geschäftsausfallsicherheit und Flexibilität zu gewährleisten."
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.