Berthold Druck installiert HP Indigo 10000 Digital Press
Die Berthold Druck GmbH in Offenbach hat kürzlich eine HP Indigo 10000 Digitaldruckmaschine in Betrieb genommen.
Mit der Investition will die mittelständische Full-Service-Druckerei neue Märkte erschließen und flexibler auf Kundenwünsche reagieren können.
Stefan Gey, Geschäftsführer bei Berthold Druck GmbH, betrachtet die HP Indigo 10000 als großen Gewinn für sein Geschäft: „Unser Ziel ist es, mit der neuen Druckmaschine unser Leistungsspektrum deutlich auszubauen und unsere Kompetenz unter anderem in der Produktion von Verpackungen sowie Event- und Werbematerialien zu stärken.“
Er fährt fort: „Die HP Indigo 10000 schafft dabei nicht nur die nötige Flexibilität, sondern erlaubt aufgrund der höheren Produktionsgeschwindigkeit, dass wir schnell auf die Nachfrage von Kunden reagieren können – und das bei bester Qualität.“
Individuelle Beratung und Betreuung der Kunden stehen für Berthold Druck aus Offenbach im Zentrum. Das Unternehmen bietet Digital- und digitalen Großformat samt Weiterverarbeitung wie beispielsweise Konturschnitt. Hinzu kommen personalisierte Drucksachen von der Einladungskarte bis zum Werbegeschenk.
Mit den „Offenbacher Editionen“ bietet man zudem eine Verlagsplattform für lokale Themen und Autoren. Über 50 Publikationen sind bislang schon erschienen.
Von Offset zum Digitaldruck
Mit der HP Indigo 10000 betritt die Berthold Druck GmbH Neuland, denn die Digitaldruckmaschine ersetzt die bislang genutzte Offset-Druckproduktion im Format 35x50.
Die Entscheidung für eine Digitaldruckmaschine der Marke HP basiert vor allem auf der Verlässlichkeit bereits bewährter Technologien von HP. Auch die Möglichkeiten zur Individualisierung und Personalisierung waren ausschlaggebend.
Die HP Indigo 10000 Digital ist für B2Bögen im Akzidenz- und Illustrationsdruck vielseitig einsetzbar und ermöglicht das Drucken auf zahlreichen unterschiedlichen Substraten. Sie bietet eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 4.600 B2-Farbbögen pro Stunde.
Besuchen Sie die FESPA 2017!
Die HP Indigo 10000 Digital ist für B2-Bögen im Akzidenz- und Illustrationsdruck vielseitig einsetzbar und ermöglicht das Drucken auf zahlreichen unterschiedlichen Substraten. Foto: HP
Die kommende FESPA 2017 in Hamburg (8. bis 12. Mai 2017) bietet beste Möglichkeiten, sich über Möglichkeiten zu informieren, wie auch Ihr Unternehmen Profit aus der digitalen Transformation erzielen kann.
Ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm mit Vorträgen und Seminaren von Industrie-Experten zu aktuellen Fragen und technologischen Entwicklungen erwartet Sie.
Netzwerk-Veranstaltungen wie die FESPA Gala Nacht am 10. Mai 2017 bieten zudem die perfekte Gelegenheit, sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen.
Natürlich finden Sie in den zehn Ausstellungshallen auch die aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie. Der Platinum-Partner HP begrüßt Sie auf Stand A1-D15. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt zur FESPA 2017 nach vorheriger Online-Registrierung kostenlos.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.