Branche

Anerkennung für GMG Color

by FESPA | 07.10.2019
Anerkennung für GMG Color

Der Colormanagement-Spezialist aus Tübingen schnitt bei einer Studie der kanadischen Ryerson University besonders gut ab. Kurz darauf gab´s noch den „Award for Innovation“: Beste Voraussetzungen für den neuen GMG ColorServer 5.1.

Der neue GMG ColorServer 5.1 wendet sich besonders an Kunden im Verpackungsbereich, die von den Industriestandards abweichende Druckbedingungen bewältigen müssen. Dann nämlich sind Profilerstellung und manuelle Datenaufbereitung oft relativ kompliziert und zeitaufwendig. Sie sind aber notwendig, um die Farbkonsistenz sowie eine effiziente Druckproduktion zu ermöglichen.


Bildunterschrift: Im Rahmen einer Studie zur Reproduzierbarkeit und Genauigkeit von Sonderfarben beim Drucken im erweiterten Farbraum der Ryerson University aus Toronto wurde GMG Color lobend erwähnt. Foto: GMG Color.

GMG ColorServer 5.1 bietet dazu eine einfache Lösung. Die neue Version beinhaltet eine direkte Verbindung zum Farbprofilierungs-Tool GMG OpenColor. Profile können jetzt direkt in GMG ColorServer verwendet werden. Dies gilt auch für kundenspezifische CMYK-Profile und Sonderfarbkonvertierungen. Die automatisierte Umwandlung von Industriestandards zu benutzerdefinierten Bedingungen stellt einen reibungslos laufenden Workflow auch für Anwender sicher, die interne Standards und benutzerdefinierte Profile benötigen. Mit der neuen Version von GMG ColorServer werden Profilverwaltung sowie Prozessstabilität und -automatisierung verbessert. Kunden können sich künftig auf eine zentrale Datenbank verlassen. Zudem wurde die Pantone-Farbbibliothek aktualisiert.

Neue Auszeichnung aus Brüssel, Lob aus Kanada


Bildunterschrift: GMG Color erhielt kürzlich in Brüssel den „Award for Innovation (Unternehmen mit bis zu 300 Mitarbeitern)“ Foto: GMG Color.

GMG Color hat für seine Farbmanagement-Lösungen bereits mehrere Industriepreise erhalten. Den jüngsten konnten die Tübinger jetzt in Brüssel entgegennehmen. Denn sie konnten sich bei den diesjährigen Label Industry Global Awards gegen vier Konkurrenten durchsetzen und erhielten den „Award for Innovation (Unternehmen mit bis zu 300 Mitarbeitern)“ für den GMG Calibration Creation Wizard. „Dass wir den Preis gewonnen haben und damit unsere Innovationskraft bestätigt wurde, ist eine Ehre und ein enormes Lob für uns“, so Peter Schöffler, Produktmanager bei GMG. „Den Erfolg haben wir vor allem einem abteilungsübergreifenden Entwicklungsteam zu verdanken.“

Dank des GMG Calibration Creation Wizard können Benutzer des Epson SC-S80600 schnell und einfach akkurate, reproduzierbare Proofs auf Medien anfertigen, die dem tatsächlichen Produktionsmaterial nahe sind. GMG Calibration Creation Wizard ist vollständig in GMG ColorProof und GMG OpenColor integriert, so dass Anwender sowohl von verlässlichen Kalibrationen profitieren als auch spezifische Profile für unterschiedliche Medientypen erstellen können.

Viel Lob erhielt das Unternehmen jüngst auch von der Wissenschaft. Denn die Ryerson Universät in Toronto verglich insgesamt zehn verschiedene Farbmanagement-Systemen. GMG schickte dazu die Lösungen GMG OpenColor und GMG ColorServerins Rennen. Für die Evaluierung der Sonderfarbreproduktion wurden zwei digitale Druckmaschinen mit CMYKOGV-Druckfarbensets herangezogen: Epson SureColor P9000 und HP Indigo 7900.

„GMG verfügt über gut bekannte, speziell angefertigte Farbmanagementprodukte, schön konzipiert, passionierte Lösungen für den Multicolor- und Verpackungsdruck“, schreibt die Ryerson University. GMG OpenColor sei sowohl bedienungsfreundlich als auch intuitiv, ohne dabei Flexibilität einzubüßen.

Ein besonderes Lob hat GMG für den kompetenten Service und Support erhalten. „Unser Ziel ist es nicht, die Nutzer mit einem alleinstehenden Produkt im Regen stehen zu lassen. Wir sind darauf fokussiert unseren Kunden die nötige Unterstützung in der täglichen Arbeit mit unseren Produkten zu bieten – das endet nicht mit der Installation der Software, sondern beginnt damit. Ein guter Support ist unverzichtbar“, sagt Birgit Plautz, Manager Technical Services bei GMG Americas. Die gesamte Studie kann man in Englisch herunterladen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023