Agfa Graphics - ultimative Kontrolle über Ressourcen und Standards

Branchensoftware von Agfa Graphics unterstützt Druckereien bei Leistung und Qualität sowie den Betriebskosten.
Mit der Software InkTune und PressTune will Agfa Graphics Druckressourcen und -standards besser kontrollieren. Anwender optimieren damit Produktionsleistung und haben die Gesamtbetriebskosten im Griff.
Bei der Reduzierung von Produktionskosten sollen die Software-Lösungen InkTune und PressTune helfen. Beide sind Teil des ECO³-Angebots von Agfa Graphics. Sie bieten Druckereien die vollständige Kontrolle für alle Druckerzeugnisse, vom Einsatz von Druckfarbe bis hin zur Einhaltung von ISO-, G7- und kundenspezifischen Standards. Die Echtzeit-Datenanalyse der Druckqualität erfolgt dabei unabhängig von eingesetzter Drucktechnologie und Druckmaschinenhersteller.
Kostenersparnis plus Qualitätsschub
InkTune nutzt die Technologie des Unbuntaufbaus (Grey Component Replacement, GCR) und ersetzt CMY-Druckfarben dynamisch durch schwarze Druckfarbe. Als intuitive Softwarelösung, die nahtlos in den Druckvorstufen Workflow integriert ist, nutzt InkTune die dynamischen Farbbegrenzungssteuerung Dynamic Ink Limit Control von Agfa sowie deren dynamische Verknüpfung mit Geräteprofilen (Dynamic Device Link Generation).
Damit soll eine Einsparung von Druckfarbe um bis zu 30 Prozent unter gleichzeitiger Beibehaltung der Farbwiedergabe erreicht werden. Dabei wirkt sich die Farbeinsparung nicht nur positiv auf die Kosten aus, sondern erhöht auch gleichzeitig die allgemeine Produktionseffizienz, da die Trocknungszeit verringert wird. Außerdem erhöht sich die Qualität, da Rosettenstrukturen vermieden und Farbabweichungen weniger sichtbar werden.
Intelligenten Kontrolle der Druckprozesse
Als Werkzeug für die Druckproduktion unterstützt PressTune die Konsistenz, die Produktivität und die Fähigkeit, Standards im Druck präzise einzuhalten. Da der erforderliche Druckqualitätsstandard durch die dynamische Anpassung der Farbdichten und eine datenbasierende Auswertung zur Trocknungskompensation der Druckfarben rascher erreicht wird, reduziert sich die Rüstzeit um bis zu 40 Prozent – was wiederum zu weniger Makulatur führt.
Durch intelligente Analysefunktionen, die Druck- und Farbdaten aus der Druckmaschine auslesen, zeigt PressTune transparent in Echtzeit jedem am Projekt Beteiligten den laufenden Druckprozess an – und das über sämtliche Drucktechnologien hinweg.
Es ermöglicht die frühzeitige Fehlererkennung und eine optimale Planung der Druckmaschinenwartung. Darüber hinaus vereinfacht die leicht verständliche Gesamtdarstellung des „Dashboards“ das Erstellen eines Druckqualitäts-Reports für Markeneigentümer im Verpackungs- und Akzidenzdruck und ermöglicht somit eine Qualitätssicherung aus der Ferne.
Ergänzende Lösungen im Einsatz
Imprimeries et Editions Henry, eine Druckerei in Montreuil-sur-Mer, arbeitete mit Beratern von Agfa Graphics zusammen, um die Druckprozesse weiter zu optimieren. Das Unternehmen nutzt bereits ein Avalon-System, Azura-Platten und dem Apogee-Workflow von Agfa Graphics. Kürzlich installierte man PressTune und InkTune.
„Mit PressTune und InkTune haben wir eine höhere Konsistenz über die gesamte Druckauflage erreicht“, erklärt Marc Henry von Imprimeries et Editions Henry. „Wir haben unsere Rüstzeiten reduziert, verbrauchen weniger Papier und Druckfarbe und können die Kalibrierungskurven für die Druckmaschinen an Papier, Druckauftrag oder kundenspezifische Anforderungen anpassen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.