Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (UNSDGs)
.png?width=750)
Laurel Brunner spricht über die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und darüber, wie Druckereien bestimmte Ziele erreichen können. Dazu gehört Ziel 12. wo Drucker Recyclingpapiere und wasserbasierte Tinten verwenden können.
Wir hören immer mehr von den UNSDGs. ISO macht die Einhaltung mindestens einer von ihnen bei der Entwicklung neuer Dokumente obligatorisch. Große Unternehmen wie Fujifilm und HP stellen sicher, dass sie in ihrer Nachhaltigkeitskommunikation erwähnt werden. Marketingmanager aus der ganzen Branche prüfen die UNSDGs, aber hinter diesen Verpflichtungen steckt mehr als nur Soundbites. Die Ziele der UNSDGs werden die Welt sicherlich zu einem besseren Ort für die meisten Menschen auf dem Planeten sowie für den Himmel, das Land und die Meere machen. Aber Unternehmen dazu zu bringen, wirklich hinter den Zielen zu stehen und zusammenhängende Pläne und Ziele zu erstellen, ist eine andere Sache.
Es gibt 17 UNSDGs, die von der Beseitigung der Armut auf Platz eins bis hin zu Partnerschaften zur Erreichung der Ziele selbst auf Platz 17 reichen. Dazwischen gibt es eine Reihe von Zielen, die Unternehmen zumindest kennen, wenn nicht gar anstreben sollten. Klimaschutz ist eine davon, und die Verbesserung des Lebens unter Wasser eine andere. Es geht hauptsächlich darum, Dinge zu reparieren, die unfair oder schädlich für den Planeten sind. Aber nur wenige UNSDGs werden von der Druckbranche wirklich liebevoll angenommen.
Ziel 12 zum Beispiel lautet: „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen“ und Ziel 9 lautet: „Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern“. Ersteres ist die UNSDG, die am häufigsten für ISO-Dokumente genannt wird, und sie ist für Druckdienstleister am besten erreichbar. Effiziente Druckmedienproduktion, bei der die Automatisierung maximiert und Abfall minimiert wird, sollte das Ziel aller Unternehmen und ihrer Kunden sein.
Druckereien können UNSDG 12 anstreben, ohne ins Schwitzen zu geraten. Die Verwendung von Recyclingpapier, Tinten auf Wasserbasis und Druck nach Bedarf tragen alle zu nachhaltigen Produktionsmustern bei. Die Arbeit mit prozesslosen Platten und vollautomatisierten Arbeitsabläufen, die den Durchsatz maximieren und energiebedingte Emissionen minimieren, hilft ebenfalls.
Der Aufbau einer belastbaren Infrastruktur ist wahrscheinlich ein bisschen langwierig, aber eine nachhaltige Industrialisierung ist durchaus in Grenzen. Es muss nicht in großem Maßstab sein: Es könnte so einfach sein wie das Wachstum des Unternehmens durch Automatisierung und die Investition in energieeffiziente Kits. Dies könnte Investitionen in Isolierung und Wassermanagement oder die Entwicklung einer Umweltpolitik umfassen, die Gebäudemanagement, Recycling und dergleichen umfasst. Sogar die Unterstützung lokaler Müllbeseitigungsaktionen würde wahrscheinlich zählen.
So trocken sie für die meisten Menschen klingen, die sich im täglichen Leben abrackern, die UNSDGs sind wichtig, weil sie so sehr hohe Ziele haben. Aber Veränderung beginnt vor Ort. Das Bewusstsein für die Ziele ist der erste Schritt, um zu verstehen, was wir alle tun können, um sie zu erreichen, aber das Handeln kann eine Weile dauern.
Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon, RicohSplash PR, Unity Publishing und Xeikon.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.