Blog

Wieder im Geschäft: Automatisierung ist die Zukunft

by FESPA | 09.09.2021
Wieder im Geschäft: Automatisierung ist die Zukunft

Der Drucksektor hat in den letzten 20 Jahren einen kontinuierlichen technologischen Fortschritt erlebt und dadurch erhebliche Produktivitätsvorteile und eine verkürzte Markteinführungszeit erzielt. Der Spezialdrucksektor, den die FESPA vertritt, kann jedoch noch mehr tun, um durch Prozessautomatisierung deutliche Effizienzgewinne zu erzielen, insbesondere durch die Verschlankung von Arbeitsabläufen.

Da wir den kontinuierlichen Aufstieg des digitalen Großformatdrucks erleben und die Branche immer technologieorientierter wird, suchen Spezialdrucker in einer Vielzahl von Marktsegmenten nach Möglichkeiten, die Produktion zu beschleunigen, ihre Anwendungen zu diversifizieren, die Qualität ihrer Ausgabe zu verbessern und Effizienz steigern. Und das bedeutet, dass viele darüber nachdenken, was und wie sie automatisieren können, da sie erkennen, dass dies kommerzielle Folgen hat, wenn sie dies nicht tun.

Automatisierung ist definitiv das Schlagwort für Onyx Graphics, einem spezialisierten Anbieter von RIP- und End-to-End-Workflow-Software für den digitalen Großformat-Tintenstrahl sowie von Geschäftstools, die Drucker bei der Erfassung und Nutzung von Daten unterstützen. Ich habe kürzlich mit dem International Marketing Manager Jonathan Rogers gesprochen, und wir haben über die Bedeutung der Automatisierung, die sich entwickelnde Landschaft und wie Druckdienstleister bei der Einführung von mehr Automatisierung unterstützt werden können, gesprochen.

Das Verlangen nach Geschwindigkeit

Das Kaufverhalten ändert sich, die Auflagen gehen weiter zurück und es wird erwartet, dass Druckereien kleinere und individuellere Bestellungen innerhalb von nur 24 Stunden abwickeln. Jonathan hob hervor, wie sich dies auf die Akzeptanz der Automatisierung auswirkt: „Da sich die Erwartungen der Druckeinkäufer weiterentwickelt haben und sie sich der Farbstandards und Durchlaufzeiten bewusster geworden sind, mussten Druckereien auf ihre sich ändernden Bedürfnisse reagieren. Unter anderem haben sie untersucht, wie die Produktionseffizienz gesteigert werden kann, indem manuelle Berührungspunkte entfernt werden, die durch die Automatisierung von Prozessen zu Fehlern führen können.“

Jonathan erkennt auch die Auswirkungen der Pandemie an. „Für viele Druckereien ist positiv, dass diese Zeit ihnen die Möglichkeit gegeben hat, einen Schritt zurückzutreten und ihr Geschäft zu bewerten und zu verstehen, wo Engpässe sind, wo Schulungsbedarf besteht, wie die Produktion rationalisiert und wie Investitionen maximiert werden können. Dadurch konnten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, beispielsweise die Automatisierung von Prozessen. Meiner Meinung nach war dies von Vorteil, weil sie sich nach der Pandemie jetzt besser in der Lage sind, ihre Kunden zu begeistern.“

Kleine Veränderungen = messbarer Nutzen

Es gebe auch Kostenvorteile, sagt Jonathan. „Es ist ein sehr wettbewerbsintensiver Markt und infolgedessen steigt der Druck auf die Rentabilität. Wie also bleiben Druckereien profitabel, insbesondere im Einklang mit den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Käufer? Automatisierung ist die Antwort. Wenn es weniger manuelle Fehler gibt, gibt es weniger Neudrucke, also weniger Tinten- und Medienverschwendung und so weiter, was bedeutet, dass sie ihre Gewinnmargen nicht beeinträchtigen. Ebenso können Drucker ihr Kundenerlebnis verbessern, wenn sie über die richtigen Tools und Software verfügen, um gleich beim ersten Mal richtig zu drucken.“
Die Reduzierung des menschlichen Elements und des Risikos von Fehlern und Nachdrucken hat auch Vorteile für die Nachhaltigkeit, was, wie wir in einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag besprochen haben , auf der Agenda der Fachdruck-Community nach oben rückt. Jonathan erzählte mir: „Wir sehen, dass Drucker sich mehr auf „grün“ konzentrieren, und ein großer Teil davon ist die Minimierung von Abfall. Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitszertifikate zu schärfen. Deshalb haben wir die neue Onyx-Software eingeführt, die ihnen beispielsweise hilft, Fehler zu erkennen, um Druckverschwendung zu minimieren.“

Lassen Sie sich nicht einschüchtern!

Obwohl die Aussicht auf die Implementierung von Automatisierungsfunktionen entmutigend erscheinen mag, können kleine Änderungen heute zu messbaren Vorteilen führen und in Zukunft zu weiteren Möglichkeiten führen. Da Druckunternehmen sich die Tools und Software genauer ansehen, die eine optimierte Produktion und neue Effizienz ermöglichen, gibt es zahlreiche Anleitungen von der FESPA und unseren nationalen Verbänden sowie von einer ganzen Reihe spezialisierter Anbieter.


In unseren letzten FESPA Coffee Break-Webinaren zum Beispiel haben wir das Thema Prozessautomatisierung ausführlich behandelt. Sehen Sie sich also die Episoden an und greifen Sie auf praktische Ratschläge von einem großartigen Line-up von Branchenexperten zu.

Für Drucker gibt es eine klare Botschaft: Lassen Sie sich von der Automatisierung nicht einschüchtern, nutzen Sie sie! Diejenigen, die dies getan haben, sehen bereits kommerzielle Gewinne und eine verbesserte Gesamteffizienz und -konsistenz.

Auf der FESPA Global Print Expo 2021 wird Onyx Graphics (Stand: 1-E72) seine neuesten RIP-Softwarelösungen und Geschäftstools präsentieren, die den Benutzern helfen, die Qualität der Ausgabe zu verbessern, die Effizienz zu steigern, Abfall zu reduzieren und damit Kosten einzusparen. Besucher können auch mit einem breiten Spektrum von Anbietern in Kontakt treten, von denen viele die Automatisierung in den Mittelpunkt stellen.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Sieb- und Digitaldruck, Großformat- und Textildruck auf der G lobal Print Expo 2021 , Europas führender Messe für Sieb- und Digital-Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101 ​um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023