„Weniger ist mehr“: LEDIT YAKI beleuchtet Trends in der LED-Beleuchtung

FESPA spricht mit LEDIT YAKI über die Bedeutung von Effizienz und Nachhaltigkeit bei beleuchteten Werbeschildern, da Kunden heute nach Lösungen suchen, die den Material- und Energieverbrauch reduzieren.
Effizienz und Nachhaltigkeit sind die beiden Haupttreiber bei beleuchteten Werbeanlagen. Kunden suchen nach Lösungen, die den Material- und Energieverbrauch reduzieren.
Das sagt Joanna Lavaud, Marketing- und Kommunikationsbeauftragte des Goldsponsors der European Sign Expo 2021 , LEDIT YAKI , der im Jahr 2020 die LED-Beleuchtungskompetenz von LEDIT International und YAKI zusammengeführt hat. Bildunterschrift: Das Hauptquartier von LEDIT YAKI, der Leuchtturm
„Kunden wollen immer mehr: minimalistischer, effizienter. Heutzutage gilt: „Weniger ist mehr“: weniger Module, weniger teuer, weniger Verbrauch, weniger aufdringlich (diskreter), weniger Material, weniger Umweltbelastung“, sagt Joanna. „Das bedeutet, dass wir als Zulieferer Lösungen anbieten müssen, die dem Bedarf nach höherer Effizienz und Qualität, umfassenderer Garantie, verbesserter Technologie und Systemen sowie intelligenteren, besser kontrollierbaren Sortimenten gerecht werden.“
Vernetzt, intelligenter – zukunftsorientiert
Als Experte für LED-Systeme seit einem Jahrzehnt sieht LEDIT YAKI, dass Lösungen und Technologien einen Reifegrad erreichen, der es ihnen ermöglicht, sich auf Themen wie Nachhaltigkeit und Lichtverschmutzung zu konzentrieren. „Lichtverschmutzung hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie ein Schild beleuchtet wird, und auf Überlegungen wie die Größe“, fährt Joanna fort.
„Das hätte eine schlechte Nachricht für die Lichtwerbung sein können, aber tatsächlich hatte es einen positiven Effekt. Marken arbeiten beim Konzept ihrer visuellen Kommunikation stärker zusammen, integrieren Schilder und Beleuchtung auf eine durchdachtere Art und Weise und suchen nach fachkundiger Beratung, wie sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch bessere Produkteffizienz, -qualität und -leistung sicherstellen können.“ Bildunterschrift: Beschilderung – Lichtsignatur mit MiNeon.
Vorschriften und Normen seien zu einem Katalysator für mehr Zukunftsdenken in der visuellen Kommunikation geworden, lautet Joannas Fazit. „Wir sehen, dass immer mehr vernetzte und ‚intelligentere‘ Lösungen entwickelt werden, und das wird sich auf absehbare Zeit weiterentwickeln.“ Bildunterschrift: Maßgeschneiderte lineare Beleuchtung: GAMMA und KAPPA
Auch Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Thema und ein zwingender Fokus im Unternehmen. „LEDs selbst waren bereits eine Revolution in Sachen Nachhaltigkeit“, sagt sie, „aber es gibt noch mehr, was wir mit Verbesserungen rund um das Produkt selbst tun können, zum Beispiel bei unseren Verpackungs- und Herstellungspraktiken und – ein Thema für die Zukunft – dem Übergang zu einer stärker lokalen Fertigung.“ .“
Diese Trends spiegeln sich in den Produkthighlights von LEDIT YAKI auf der European Sign Expo 2021 wider, darunter MiNeon, abstimmbare weiße Produkte und hocheffiziente Lösungen. Besuchen Sie LEDIT YAKI am Stand 2-C11. Die European Sign Expo (Amsterdam RAI, 12. bis 15. Oktober 2021) findet zeitgleich mit der FESPA Global Print Expo 2021 statt und bietet Fachleuten für Beschilderung und visuelle Kommunikation einen umfassenden Überblick über die neuesten Innovationen im Bereich unbedruckter und gedruckter Beschilderung unter einem Dach. Registrieren Sie sich hier und sparen Sie mit ESEM102 30 € bei Ihrer Teilnahme.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.