Blog

Lichtverschmutzung – ein sinnvoller Ansatz für nachhaltigere Beschilderung

by FESPA | 07.10.2021
Lichtverschmutzung – ein sinnvoller Ansatz für nachhaltigere Beschilderung

Lichtverschmutzung kann einen weitreichenden Einfluss auf Mensch und Tier haben, unsere Gesundheit beeinträchtigen und gravierende Auswirkungen auf unser Klima haben. Künstliche Lichter vertreiben die Dunkelheit der Nacht und tauchen unsere Städte in Licht. Als solche stören sie das natürliche Gleichgewicht von Tag und Nacht und beeinträchtigen unsere Schlafqualität.

Verschwendetes Licht

Quellen der Lichtverschmutzung sind Beleuchtung in und außerhalb von Gebäuden, Werbung, Straßenlaternen und andere beleuchtete Räume.

Bemerkenswert ist, dass viel von diesem Licht einfach verschwendet wird. Dies ist auf zu helles Licht, falsch abgeschirmte Lichter, unnötige Beleuchtung und oft eine desinteressierte Haltung gegenüber den Auswirkungen der Lichtverschmutzung zurückzuführen.

Was ist Lichtverschmutzung?

Die International Dark-Sky Association beschreibt Lichtverschmutzung als „die unangemessene oder übermäßige Verwendung von künstlichem Licht“. Dazu gehören Blendung oder übermäßige Helligkeit; Himmelsglühen, das den Nachthimmel über städtischen Gebieten übertönt; leichtes Eindringen oder Streulicht, das dort einfällt, wo es nicht benötigt wird; und Unordnung. Ein berühmtes Beispiel für Lichtverschmutzung ist der Stromausfall 1994 in Los Angeles. Durch ein Erdbeben verlor die Stadt jeglichen Strom. Notfallzentren begannen, Berichte über eine mysteriöse Wolke über der Stadt zu erhalten.

Es stellte sich heraus, dass es keine Alien-Invasion gab, aber wegen der Dunkelheit konnten die Leute plötzlich die Milchstraße wieder sehen. Jahrzehntelang von Lichtverschmutzung verdeckt, war der Anblick für viele Menschen ein bemerkenswertes Erlebnis.

Kunstlicht sinnvoll einsetzen

Als Menschen wollen wir nicht wieder ohne künstliches Licht leben. Und das ist auch nicht nötig. aber wir können doch sicher etwas tun, um unnötige Verschwendung zu vermeiden? Was wäre, wenn wir das Licht behalten, aber sinnvoll einsetzen könnten?

Warum nicht den Einsatz von LEDs reduzieren, die Wellenlängen emittieren, die Tiere und Menschen beeinflussen und unnötig in der Atmosphäre herumhüpfen? Sie können durch LEDs mit günstigeren optischen und elektrischen Eigenschaften ersetzt werden.

Einfache Interventionen zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung

  • Verwenden Sie LEDs mit niedrigerer Farbtemperatur (Licht unter 2200 Kelvin emittiert weniger blaue Wellenlängen).
  • Verwenden Sie Dimmer, Bewegungssensoren oder Zeitschaltuhren für die Innen- und Außenbeleuchtung, um das Licht unter Kontrolle zu bekommen.
  • Verwenden Sie in Beleuchtungskörpern richtig konzipierte optische Lösungen, die die Lichtquelle abschirmen und sicherstellen, dass sie nur den vorgesehenen Bereich beleuchten.
  • Schalten Sie nachts unnötige Innenbeleuchtung aus.
Mit technologischen Innovationen und der Verbreitung von IoT gibt es auf all diese Anforderungen sicherlich gute Antworten. Der spezifische Begriff, den wir in der Signage-Branche für IoT-Anwendungen verwenden, ist „Smart Signage“.

Mit Smart Signage die Lichtverschmutzung reduzieren

Mit Hilfe eines Remote-Content-Management-Steuerungssystems können Sie mit einem Smart Signage-System Ihre Inhalte auf einem oder allen Ihren Bildschirmen mit einem Knopfdruck ändern. Sie müssen nicht jedes digitale Zeichen besuchen, um neue Inhalte hochzuladen. Sie gewinnen nicht nur viel Zeit, sondern erhalten auch Zugriff auf einige Funktionen, die gegen die Lichtverschmutzung helfen können.

Smart Signage-Systeme ermöglichen es Benutzern, Inhalte für bestimmte Tageszeiten zu planen. Zum Beispiel könnte ein Restaurant Smart Signage verwenden, um morgens Frühstücksoptionen und nachmittags das Mittagessen anzuzeigen.

Die Scheduling-Funktion könnte sicherstellen, dass Nachrichten nur bei Bedarf sichtbar sind. Warum also nicht den Leuchtkasten ausschalten oder das Licht dimmen, wenn die meisten Leute zu Bett gegangen sind? Es spart Energie und Geld und ist eine einfache Möglichkeit, Lichtverschmutzung zu stoppen.

Mit Smart Signage Lösungen ist es möglich, sehr flexibel zu arbeiten. Intelligentes Energiemanagement macht das Smart Signage System zu einer ökonomischen und ökologischen Lösung. Es verwaltet die Lichtleistung Ihrer LED-Installationen basierend auf vorgefertigten Szenarien und Umgebungsbedingungen.

Dieser smarte Umgang mit Energie hat nicht nur große Vorteile für Ihr Unternehmen, sondern auch für die Umwelt. Der Gesamtenergieverbrauch kann deutlich gesenkt und die Gesamtlebensdauer der Hardware erheblich verlängert werden. Es wäre weniger Service und Wartung erforderlich, und selbst im Bedarfsfall könnte eine effektivere Planung enorme Kosten und Zeit sparen.

Angesichts der Auswirkungen des Energieverbrauchs, des CO2-Fußabdrucks, der ökologisch orientierten Wirtschaft sowie Covid verstehen wir alle, dass die Welt intelligenter werden muss. Wie kann jeder von uns in der Gemeinschaft der Beschilderung und der visuellen Kommunikation proaktiv teilnehmen, unsere Bemühungen beitragen und als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger bündeln?

Vivalyte heißt alle Interessierten herzlich willkommen, sich am Dialog mit unserem Team zu beteiligen und gemeinsam voranzukommen. Neugierig, wie Ihre Region bei der Lichtverschmutzung abschneidet? Sie können diese interaktive Weltkarte der Lichtverschmutzung https://blue-marble.de/nightlights/2012 oder diese hier ansehen:
https://cires.colorado.edu/artificial-sky

Besuchen Sie Vivalyte am Stand 2-D39 auf der European Sign Expo 2021, Europas spezieller Ausstellung für Beschilderung und visuelle Kommunikation, die der Community als unverzichtbare Plattform dient, um sich zu vernetzen, zu lernen, Zugang zu Experten und Marktführern zu erhalten und langfristige und profitable Geschäfte zu entwickeln Verbindungen. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode ESEH101 ​um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
Podcasts

Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft

In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

07-12-2023
FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
Pressemitteilungen

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche

FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

06-12-2023
Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
Features

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung

James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

06-12-2023
Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Features

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles

Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.

05-12-2023