Blog

Kodak aufsteigend

by FESPA | 28.10.2021
Kodak aufsteigend

Auf einer Pressekonferenz vor einem Jahr unterstrich Kodak sein Engagement für digitale Printmedienproduktion, Restrukturierung und Nachhaltigkeit. Das Mantra wurde kürzlich bei der Ankündigung der Ascend Dry Ink Press wiederholt, einer der wenigen wirklich aufregenden neuen Ankündigungen für die digitale Presse in diesem Jahr.

In der Pressekonferenz erklärte CEO Jim Continenza, Kodak sei „stärker als wir es seit Jahren waren“. Der Aktienkurs des Unternehmens unterstützt dies nicht vollständig: Die Aktien werden bei rund 6,65 US-Dollar gehandelt, verglichen mit einem 52-Wochen-Hoch von 13,90 US-Dollar. Aber sie erhoben sich mit der Ankündigung von Ascend.

Die Aufstiegspresse

Kodaks elektrofotografischer Single-Pass-, Duplex-, Bogendruck-Digitaldruck von Ascend druckt auf schweren Materialien, die in POP- und Faltschachtelanwendungen verwendet werden, von 148 g/m² bis 687 g/m². Für solche Anwendungen behauptet Kodak, dass die Ascend kostengünstiger ist als digitale Flachbettdruckmaschinen. Der Ascend druckt CMYK+1 und es gibt 13 mögliche Verzierungen, darunter Folien-, Perlglanz-, Deckweiß- und antimikrobielle Trockentinten, die nachhaltig und leicht deinkbar sind. Gold- und Dimensionstinten sind in Vorbereitung.

Trockentinten bedeuten auch, dass keine Grundierung oder spezielle Substratbehandlung erforderlich ist, und die Single-Pass-Technologie gewährleistet eine perfekte Registrierung ohne das Risiko von Substratverzug. Die Kodachrome-Tinten drucken bis zu 98% der Pantone-Farben und Spots können auf Zusatzgeräten gedruckt werden. Tinten sind für indirekte Anwendungen lebensmittelecht. Die Druckmaschine druckt 600 dpi mit 256 Graustufen und läuft mit 572 m2 pro Stunde und druckt 3600 A3 pro Stunde. Der Wechsel dauert acht Minuten, was laut Kodak sechsmal schneller ist als bei der Konkurrenz. Bestellungen werden mit Blick auf die Veröffentlichung im Jahr 2022 entgegengenommen.

Institutionelle Anleger mögen Kodak als verlorene Sache ansehen, aber das ist ein Fehler. Kodak hat seine Bilanz entschuldet und überflüssige Ressourcen und Entwicklungsanstrengungen eingesammelt. Das Geschäft ist nachhaltiger und die Umweltbelastung reduziert. Die disziplinierte Fokussierung auf Kernmärkte und das kontinuierliche Engagement in Forschung und Entwicklung sowohl für digitale als auch für analoge Druckanwendungen prägen den Rest des Bildes.

Eine digitale Plattform

Die Nexfinity, die im letzten Jahr angekündigte und „bald“ erwartete Prosper Ultra C520, sollte zusammen mit den Ascend-Digitaldruckmaschinen den zukünftigen digitalen Wohlstand von Kodak vorantreiben. Das Unternehmen konzentriert sich jedoch auf die im Drucksektor offensichtliche analoge und digitale Konvergenz, sodass die Investitionen in die prozesslose Plattentechnologie von Sonora fortgesetzt werden. Software in Form des Prinergy-Workflows bringt alles zusammen.

Prinergy-Zugang

Kodak versetzt seine Kunden online mit Microsoft Azure Webhosting für das Produktionsmanagement. Prinergy, die Workflow-Technologie von Kodak, basiert jetzt auf Abonnements. Der Zugriff auf die Prinergy Access Workflow Software erfolgt über einen Browser, sodass die Tools auf die Bedürfnisse einzelner Abonnenten zugeschnitten werden können, von einzelnen Druckmaschinenunternehmen bis hin zu Organisationen mit mehreren Druckmaschinen an zahlreichen Standorten. Die Online-Bereitstellung von Prinergy bedeutet, dass Drucker keine eigenen Investitionen tätigen müssen: Workflow-Management erfolgt online. Softwaretools im Abonnement sind keine neue Idee, jedoch verfügen Konkurrenten wie HPs Print OS, das als Druckbetriebssystem in Rechnung gestellt wird, nicht über die scheinbare Einfachheit und Bequemlichkeit von Prinergy Access. Ein Remote-Modell könnte die internen Emissionen für Kodak-Kunden reduzieren, da sie keine Produktionssoftware oder die zugehörige Hardware warten müssen. Das Modell bringt die Industrie einen weiteren Schritt in Richtung Vollautomatisierung und gesteigerter Prozesseffizienz.

Ansicht des modernen Lithos

Jim Tomblinson von Modern Litho investierte in Prinergy On Demand Business Solutions, weil „wir uns das nicht leisten konnten“ und „die [alternde] MIS-Technologie das Unternehmen behinderte“. Es beeinträchtigte die Fähigkeit von Modern Litho, Kunden zu bedienen und das Geschäft auszubauen. Jetzt liefern Kodak und seine Partner das Entwicklungsdenken und sind ein einziger Ansprechpartner für Modern Litho. Tomblinson sagte: „Wir sind jetzt in der Lage, die Last auf seine vier Standorte zu verteilen, und fügte hinzu, dass junge Leute, die in den Druckbereich eintreten, eine lohnendere Prepress-Arbeitserfahrung mit dem Modell haben.

Der neu angekündigte Prinergy Access ist eine offene Datenbank, die Benutzer mit fortschrittlichen Technologien verbindet. Es ist eine Plattform für den Austausch von Jobs und Daten über alle Standorte hinweg.

Es ist alles eins

Mit Prinergy Access verfügt Kodak über eine einzige digitale Infrastruktur, die sowohl Workflow als auch MIS unterstützt. Die Vereinheitlichung des Druckvorstufen-Workflows und des MIS könnte Kodak erhebliche Möglichkeiten bieten, neue Kunden zu gewinnen. Und Ascend ist eine wichtige Plattform für das Unternehmen. Kodak wird weitere Kodachrome-Tinten für einen breiteren Anwendungsbereich einführen.

Da die Druckindustrie neue Anwendungen entwickelt, insbesondere im Verpackungsbereich, erkennt Continenza, dass „Platten noch viele Jahre bestehen werden“. Investitionen in Sonora, Digitaldruck und Workflow sind Investitionen für die „Nachhaltigkeit der Druckindustrie“. Die Technologie entfernt den Druck von aggressiven Chemikalien, umweltschädlichen Tinten und ressourcenintensiven Prozessen. Kodak führt derzeit eine umfassende Nachhaltigkeitsstudie innerhalb des Unternehmens durch, weil „wir der Nachhaltigkeit voll und ganz verpflichtet sind“. Dies gilt für Planet und Unternehmen gleichermaßen.

Titelbild: Bild mit freundlicher Genehmigung von Kodak

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Print auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihren Gewinn zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon, Ricoh, Spindrift, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023