Grüne Schritte

Fast jeden Tag beginnt eine andere Beratungsgruppe damit, Druckereien dabei zu unterstützen, umweltbewusster zu werden. Das Angebot reicht von einer Art Nachhaltigkeitskonzept oder -service bis hin zu überteuerter Umweltberatung. Es fährt ein Zug an und viele Leute stehen Schlange, um an Bord zu gehen.
Alles sehr unternehmerisch und innovativ. Und es ist großartig, dass neue Unternehmen und Dienstleistungen entstehen, um die grafische Industrie beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen. Unternehmen, die mehr über die Umwelt und die Auswirkungen von Druck auf sie erfahren möchten, haben eine große Auswahl, um ihre Anforderungen an die CO2-Bilanz zu erfüllen.
Druckdienstleister (PSPs) bauen ihre Nachhaltigkeitszertifikate auf, weil es das ist, was Druckeinkäufer erwarten. Verfügt eine Druckerei über Nachweise, wie z. B. eine Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagementsysteme), erhöhen sie ihre Chancen, die Arbeit zu bekommen. Wenn sie eine Umweltpolitik einiger Art haben, ist das auch ein Vorteil. Aber die PSPs, die nicht einmal eine Ahnung haben, wie man Nachhaltigkeitsgespräche führt, bieten Organisationen, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung anbieten, eine ausgezeichnete Gelegenheit, ein kleines Geschäft zu machen.
Machen Sie einen Vorbehalt, weil es für Zahlungsdienstleister nicht immer notwendig ist, externe Berater hinzuzuziehen, da Nachhaltigkeit eine Frage des gesunden Menschenverstands ist. Die Grundlagen, die alle Drucker, insbesondere Digitaldrucker, in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsbotschaft im Auge behalten sollten, sind genau das: Basic. Print hat während der Produktion einen einmaligen CO2-Fußabdruck, im Gegensatz zu elektronischen Medien, die zum Anzeigen Energie benötigen. Print hat auch die Qualität und den Erlebnisfaktor, die auf dem Bildschirm unübertroffen sind und sich berühren und fühlen lassen. Es ist ein großartiger Begleiter für digitale Kampagnen und fungiert als Katalysator für Online-Aktionen, beispielsweise durch QR-Codes. Auch Print basiert auf einer nachhaltigen Ressource: Papier kann bis zu sieben Mal recycelt werden. Recycling- und Wiederaufbereitungsanlagen sind errichtet und funktionieren und die Ressource Bäume ist erneuerbar. Die auf Petrochemikalien basierenden Seltenerdmetalle und Kunststoffe, die in elektronischen Geräten verwendet werden, sind dies nicht.
Berater können Druckereien bei der CO2-Bilanz ihres Geschäfts und der von ihnen produzierten Druckerzeugnisse unterstützen. CO2-Rechner für Printmedien gibt es im Überfluss, aber meistens sind sie an Bedingungen geknüpft: Kostenpflichtige Zertifizierungen, gemeinsame Nutzung der Daten, Anmeldung für eine Mitgliedschaft. In der Online- und Live-Geschäftswelt dreht sich alles um die Schaffung von Communities. Bei der Dimension des Datenaustauschs geht es jedoch um Daten, nicht um die Gemeinschaft, und die Entwicklung von vorrangigen Datensätzen ist ein weiteres neues Geschäft, das die Nachhaltigkeitsbranche entwickelt.
Aggregierten Daten kann nur vertraut werden, wenn sie auf einem gemeinsamen Modell basieren. Zum Glück gibt es einen Rechner, um den CO2-Fußabdruck einer Auflage zu messen: ISO 16759 legt die Anforderungen fest, um den CO2-Fußabdruck von Printmedienprodukten zu quantifizieren und zu kommunizieren. Zahlungsdienstleister, die genaue und vertrauenswürdige CO2-Fußabdruckdaten erstellen möchten, sollten mit diesem Dokument beginnen. Wenn Sie mit einer externen Organisation zusammenarbeiten, überprüfen Sie, ob deren Rechner auf dem Standard basiert. In der grafischen Industrie haben nur Ricoh und Heidelberg zertifizierte Rechner nach ISO 16759 entwickelt.
Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Print auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihren Gewinn zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon , RicohSplash PR, Unity Publishing und Xeikon.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.